29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen Seite<br />

106<br />

Bis 03.09.<strong>2023</strong>, Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

TAKE TWO – Ausstellung:<br />

Schriftzeichen, Malerei und Installation<br />

Zwei Positionen in Wort - Bild - Klang<br />

Ulrike Hennecke & Ursula Blancke Dau<br />

Bis 03.10.<strong>2023</strong> Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Die Familie von Kügelgen im Baltikum<br />

Zäsuren und Brüche der Geschichte des 19. und<br />

20. Jahrhunderts anhand einer Familiengeschichte.<br />

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

Bis 17.09.<strong>2023</strong> Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

„Ich bin doch immer unterwegs ...“ –<br />

Der Maler Franz Domscheit / Pranas Domšaitis<br />

(1880-1965)<br />

Franz Domscheit ist ein bedeutender expressionistischer<br />

Künstler. Seine Schaffenskraft schöpfte er<br />

aus seinen samländischen sowie litauischen Wurzeln<br />

und seiner späteren Heimat Südafrika. Die<br />

Ausstellung zeigt in Kooperation mit der Prano<br />

Domšaicio galerija, (Memel/Klaipeda) einen Überblick<br />

über das künstlerische Schaffen des Malers.<br />

Bis 30.12.<strong>2023</strong> Museum Lüneburg,<br />

Museum Lüneburg, Foyer Wandrahmstraße<br />

Mission 2030 – Globale Ziele erleben – Eine<br />

Erlebnisausstellung von Plan International<br />

Deutschland<br />

„Mission 2030“ lädt zu einer virtuellen Reise in<br />

sieben Länder ein: Ägypten, Ghana, Guatemala,<br />

Kambodscha, Kolumbien und Timor-Leste<br />

sowie Deutschland. Das Publikum erwarteten<br />

eindrucksvolle Mitmachstationen. Die Besucher<br />

haben außerdem die Gelegenheit, in die Rolle<br />

von Delegierten einer internationalen Konferenz<br />

zu schlüpfen. Museumseintritt für Kinder und<br />

Jugendliche unter 18 Jahren frei. Anmeldung erforderlich<br />

für Schulklassen: buchungen@museumlueneburg.de,<br />

Tel. 04131 - 7206580<br />

Bis auf Weiteres<br />

Museum Lüneburg, Foyer Wandrahmstraße<br />

Sonderausstellung<br />

„Geistesblitz und Sonnenstrahl“<br />

Dank eines Geistesblitzes in Lüneburg revolutionierte<br />

Carl Friedrich Gauß die Landesvermessung<br />

Salzwedel<br />

Bis 10.09.<strong>2023</strong> Danneil-Museum,<br />

An der Marienkirche 3<br />

StipendiatenArt<br />

Arbeiten von Walter Yu, Stipendiat im Salzwedeler<br />

Künstler- u. Stipendiatenhaus des Jahres 2022.<br />

Bis 17.09.<strong>2023</strong> im Chor der Mönchskirche<br />

„FRAUENKUNST - WOMEN`S ART“ - Eine<br />

Kunstausstellung des Atelierhaus Hilmsen<br />

„FRAUENKUNST - WOMEN`S ART“ - Werke von<br />

Künstlerinnen aus Deutschland, Finnland, Großbritannien,<br />

Moldawien, Slowakei und USA. Während<br />

der Ausstellung - Samstag, 09.09.<strong>2023</strong> um 11 Uhr<br />

in der Mönchskirche: Das Prisma Duo präsentiert<br />

Werke von Grazyna Bacewicz, Miklós Rózsa und<br />

Reinhold Glière im Rahmen der Ausstellung.<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Wechselnde Ausstellungen<br />

Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist<br />

während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis<br />

Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags von<br />

11.30-18 Uhr zu sehen.<br />

Uelzen<br />

02.09. – 01.10.<strong>2023</strong> Galerie des Kunstvereins<br />

im Theater an der Ilmenau<br />

„Kammerspiel mit Helden“, Malerei<br />

Die Malerin Ulrike Dornis arbeitet ganz traditionell<br />

mit Modellen, Frauen, die Motive und Haltungen<br />

aus Religion und Mythologie nachstellen, wie<br />

man sie eher aus Renaissance und Barock kennt.<br />

Die Posen der Modelle erscheinen durch ihre<br />

heutige Kleidung nicht wie Kopien, sondern wie<br />

Neuinterpretationen der Vorlagen und entfalten<br />

eine besondere, unmittelbare Wirkung. Öffnungszeiten:<br />

Sa 15-18 Uhr, So 11-13 Uhr und 15-18 Uhr.<br />

Eintritt frei. Eröffnung: Sa., 2. <strong>September</strong>, 17 Uhr<br />

Uelzen/Oldenstadt<br />

17.9., 23.9. und 24.9.<strong>2023</strong>, jeweils 15-18 Uhr<br />

BBK Galerie Oldenstadt, Historisches Zentrum<br />

Oldenstadt<br />

Jutta Weingarten – Blick auf Bäume – Malerei<br />

Vernissage: 16.9.<strong>2023</strong>, 17 Uhr<br />

Jutta Weingarten findet in Bäumen ein faszinierendes<br />

Gegenüber. Formen- und Farbenfülle, widerstreitende<br />

Kräfte. Wachsen, Brechen, Stürzen<br />

– ihre Malerei ist Echo des in der Natur Gesehenen<br />

als Analogie eigenen Erlebens.<br />

Wittingen<br />

Bis 22.09.<strong>2023</strong>,<br />

KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Atlantiksegler Klaus Momberg segelt und malt<br />

Klaus Momberg hat mehrmals die Welt umsegelt.<br />

Seine Eindrücke und Erfahrungen spiegeln sich in<br />

seinen eindrucksvollen Bildern wider. Die Ausstellung<br />

ist kostenlos während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

des Bildungszentrums zu besichtigen.<br />

Weitere Infos unter: www.kvhs-gifhorn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!