29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Donnerstag, 14. <strong>September</strong><br />

Gifhorn<br />

19.30 Uhr Stadthalle<br />

Christian Ehring − Stand jetzt<br />

Christian Ehring ist bekannt als<br />

Moderator von „extra3“ und als<br />

Sidekick von Oliver Welke in der<br />

„heute-show“. Wer ihn live erlebt,<br />

kann überdies einen ausgesprochen<br />

vielseitigen und sensiblen<br />

Bühnenkünstler kennenlernen.<br />

Stand jetzt wird’s lustig. Karten gibt es beim Kulturverein<br />

Gifhorn (05371-813924) oder per Mail<br />

info@kulturverein-gifhorn.de. Weitere Infos<br />

unter Tel.: 05371/813704 und unter www.heissekartoffeln.de<br />

Hösseringen<br />

10-17 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Schmieden für Frauen<br />

Der Kurs richtet sich an Frauen, die Lust auf<br />

Feuer und Eisen haben und sich in der vermeintlich<br />

männerdominierten Welt des Schmiedens<br />

ausprobieren möchten. Es wird in einer historischen<br />

Schmiede mit handbetriebenem Blasebalg<br />

gearbeitet. Der Kurs kostet 97 Euro pro Person<br />

und Tag. Material wird je nach Verbrauch extra<br />

abgerechnet (ca. 5-10 Euro). Angeleitet wird er<br />

von Evelyn Neumann, Schmiedin, Bildhauerin und<br />

Metallkünstlerin. Anmeldung bis zum 07.09.<strong>2023</strong>.<br />

Infos bei Evelyn Neumann: kunsthaus.kremlin@<br />

gmail.com Tel. 0160-5449777.<br />

13-17 Uhr Haus des Gastes, Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina Borchardt zeigt Ihnen<br />

einige der schönsten Ecken der Lüneburger Heide.<br />

Ausgehend vom Suderburger Land fahren wir mit<br />

unseren Rädern durch die HeideRegion Uelzen<br />

und die angrenzenden Landkreise. Die Touren<br />

sind zwischen 25 und 50 km lang. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko, Anmeldung<br />

unter info@suderburgerland.de oder per<br />

Tel. 0162 7162307.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.15 - 20.15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Str. 1<br />

Hip Hop II<br />

Globale Ziele erleben und tanzen können Kinder<br />

und Jugendliche im Museum Lüneburg! Die Sonderausstellung<br />

Mission 2030 vermittelt an interaktiven<br />

Stationen mit Kicker, Karaoke und Selfie-Box<br />

spielerisch die Nachhaltigkeitsziele der UN. Das<br />

Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“<br />

setzen wir im Anschluss in einem Hip-Hop-<br />

Workshop um. Die Tanztrainerin Susanne John<br />

zeigt Teilnehmer:innen einfache und angesagte<br />

Hip-Hop-Moves kombiniert mit coolen Cap-Tricks,<br />

dazu gibt es die passende Musik. Bitte mitbringen:<br />

eigenes Cap, Hallenturnschuhe und etwas zu trinken.<br />

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren.<br />

Bitte bis 05.09.<strong>2023</strong> anmelden unter buchungen@<br />

museumlueneburg.de oder Tel. 04131-720 65 25<br />

20 Uhr Gut Wienebüttel 2<br />

Caveman – Du sammeln, ich jagen!<br />

CAVEMAN wirft einen ganz<br />

eigenen Blick auf die Beziehung<br />

zwischen Mann und<br />

Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“<br />

begegnet Tom,<br />

der sympathische Held im<br />

Beziehungsdickicht, seinem<br />

Urahn aus der Steinzeit, der<br />

ihn an der Jahrtausende alten<br />

Weisheit teilhaben lässt:<br />

Männer sind Jäger und Frauen<br />

sind Sammlerinnen. Eine<br />

Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute<br />

nicht hat ändern können.<br />

Infos: www.kulturforum-lueneburg.de<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Stoffe – Änderungen – Nähkurse<br />

Kurzwaren – Nähmaschinen<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

Tel.: 05821/9778435 während der Geschäftszeiten<br />

Mobil: 0171/6506858 · E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen<br />

30 % Rabatt auf viele Sommerstoffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!