29.08.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 233 September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 68<br />

Sonntag, 17. <strong>September</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Große Wanderung<br />

Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung<br />

von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt<br />

unser Wanderführerin Frau Bialecki interessierte<br />

Gäste mit auf eine etwa 4-5-stündige Wanderung<br />

rund um Bad Bevensen. Unterwegs erfahren Sie<br />

Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten an der<br />

Strecke und zur Umgebung des Kurortes. Bitte<br />

nehmen Sie sich genug Proviant mit.<br />

11.30 +13.30 Uhr, Treffp. Kneipp-Anlage im<br />

Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

Der Kurs ist perfekt für Alle, die diese Sportart<br />

einmal ausprobieren und reinschnuppern möchten.<br />

Die Teilnehmer sollten schwimmen können.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830 1<br />

13-17 Uhr Innenstadt,<br />

Sommer-Sonntag: Traktoren in der Stadt<br />

Shoppen, schlendern, schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen<br />

Jahren etwas ganz Besonderes. Vergnüglich<br />

schlendern lässt es sich bei einem Einkaufsbummel,<br />

dafür öffnen die Geschäfte der Innenstadt<br />

sonntags ihre Türen. An diesem Sonntag sind die<br />

Traktoren in der Stadt! Historische landwirtschaftliche<br />

Maschinen und Traktoren verbreiten Nostalgie<br />

und lassen nicht nur Kinderaugen<br />

Bad Bodenteich<br />

11-12 Uhr Treffp.: Musikmuschel im Kurpark<br />

Kurkonzert: Bozó, bekannte Filmsongs und<br />

-melodien<br />

Eintritt frei.<br />

11-18 Uhr Burg Bodenteich<br />

Kürbis- und Apfeltag<br />

Die kleinen und großen<br />

Kolosse des Gartens<br />

begrüßen die Gäste<br />

auf dem gesamten<br />

Burggelände in allen<br />

erdenklichen Formen<br />

und Farben. Der Kürbis wird sicher auch an den<br />

Ständen mit Deko-Ideen für Heim und Garten<br />

immer wieder auftauchen. Fruchtig frisch geht es<br />

im Obst- und Saftladen zu. Hier steht der Apfel<br />

in vielen verschiedenen Sorten im Mittelpunkt.<br />

Probieren ist ausdrücklich erwünscht. Dem Backhaus<br />

wird auch in diesem Jahr der frische Duft von<br />

Kürbisbrot und Brötchen entweichen. Obst- und<br />

Gemüseschnitzereien als Deko werden von einer<br />

Hobbykünstlerin, und auch für die Kinder wird es<br />

ein kreatives Mitmachprogramm geben. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Von kalt bis<br />

heiß, von süß bis herzhaft ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Besonders die Kaffeetafel der<br />

Bodenteicher Landfrauen lädt zum Genießen und<br />

Verweilen ein. Flotte und beschwingte Rhythmen<br />

von Mathias Bozó werden den ganzen Tag lang<br />

über den Burghof schallen, damit alle Gäste eine<br />

stimmungsvolle und gemütliche Zeit auf der Burg<br />

Bodenteich verbringen können. Das Burgmuseum<br />

und das Museum Deutsche Einheit sind an diesem<br />

Tag selbstverständlich auch für die Besucher geöffnet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

der Kurverwaltung Bad Bodenteich unter der Rufnummer<br />

05824-3539.<br />

Bispingen<br />

15 Uhr, An der Bundesstraße 209<br />

Greifvögel aus nächster Nähe<br />

Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die<br />

Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit<br />

Charme und Witz, näherbringt. Jede Führung dauert<br />

ca. 90 Minuten. Es wird auch gerne auf Ihre<br />

Fragen eingegangen.<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: Von Valentin Ruths bis Dirk<br />

Huisken – die Entwicklung der Heidemalerei<br />

über 150 Jahre<br />

Dahlenburg<br />

9.30-13 Uhr zwischen Dahlenburg und<br />

Dannenberg direkt an der B 216<br />

Nachstellung der Göhrdeschlacht von 1813<br />

Napoleons erste größere Niederlage im Norden<br />

Deutschlands bereiteten ihm vor 210 Jahren in<br />

dem Gefecht an der Göhrde die mit Preußen alliiertenTruppen.<br />

09.30 Feldgottesdienst, Pastor Dr.<br />

Reller, 10.30 Appell der Darsteller im Biwak, 11.00<br />

Gefechtsnachstellung, 13.00 Gefechtsfeldrundgang.Siehe<br />

auch Samstag, 16. <strong>September</strong><br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie<br />

sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen<br />

einladen! Öffentliche Museums- und<br />

Gartenführungen sind im Eintrittsgeld enthalten.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

16 Uhr Kulturbühne Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Das gibt’s nur einmal<br />

Zeitlose Melodien der 20er und 30er Jahre. Sie<br />

waren die großen Stars der Tonfilmoperette:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!