27.09.2023 Aufrufe

HANSA 10-2023

MSC-Einstieg bei HHLA · Niedersachsens Häfen · HullPIC 2023 · Peter Gast Schiffahrtsregatta · Offshore-Marktkompass · VDMA · NMK · London Shipping Week · Methanol-Neubau für Maersk

MSC-Einstieg bei HHLA · Niedersachsens Häfen · HullPIC 2023 · Peter Gast Schiffahrtsregatta · Offshore-Marktkompass · VDMA · NMK · London Shipping Week · Methanol-Neubau für Maersk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHIFFSTECHNIK | SHIP TECHNOLOGY<br />

ge, die Installation nach vorprogrammierten<br />

Paramatern automatisch zu<br />

steuern und einen hydraulischen Abgleich<br />

durchzuführen, bzw. mittels Spülventilen<br />

den Inhalt der Rohrleitung regelmäßig<br />

zu erneuern. Auch eine Desinfektion<br />

durch kurzzeitiges Erhöhen der<br />

Temperatur auf 70 ° in einzelnen Strängen<br />

ist möglich.<br />

Halber Tag statt zwei Wochen<br />

Bisher war der manuelle Prozess aufwändig.<br />

Die Regelventile an den verschiedenen<br />

Rücklaufstationen mussten gegeneinander<br />

mit Temperaturmessungen abgeglichen<br />

werden. »Bis jetzt brauchen wir<br />

auf einem Kreuzfahrtschiff knapp zwei<br />

Wochen dafür. Zwei bis drei Personen<br />

laufen mit Funkgeräten übers Schiff und<br />

stellen das ein. Beim Einsatz von unserem<br />

Hycleen-System konnten wir diesen diese<br />

Inbetriebnahme auf einen halben Tag reduzieren«,<br />

so Backes.<br />

Dadurch, dass der Master die Steuerung<br />

übernimmt, müssen nur die Ventile<br />

im Rücklauf miteinander und mit dem<br />

Master verkabelt werden. »Dann kann<br />

ich das Ganze per Plug and Play über den<br />

Master-Bildschirm zum Laufen bringen«,<br />

erklärt Backes. Gleichzeitig besteht die<br />

Möglichkeit, das Kaltwasser hydraulisch<br />

zu regulieren. Auf auf Schiffen immer<br />

mehr beliebter ist den Angaben zufolge<br />

auch die Spülfunktion. Laut der deutschen<br />

Verordnung VDI 6023 zur Hygiene<br />

im Trinkwasserbereich muss alle 72 Stunden<br />

der Inhalt der Rohrleitungen erneuert<br />

werden. Auf Schiffen gibt es oft<br />

einzelne Stränge, die über Tage nicht gespült<br />

werden, weil niemand den Wasserhahn<br />

bedient.<br />

Die langfristigen Temperaturverläufe<br />

können in Diagrammen und Tabellen<br />

dargestellt werden, um im Falle einer Inspektion<br />

durch Gesundheitsämter oder<br />

Port State Control nachweisen können,<br />

dass alle Parameter eingehalten wurden.<br />

Letztlich lässt sich so auch Energie<br />

sparen. Stimmt der hydraulische Abgleich<br />

und damit die Temperatur auf den<br />

oberen Decks nicht mehr, wird als Gegenmaßnahme<br />

oft die Vorlauftemperatur<br />

erhöht. »Das heißt, die unteren<br />

Decks haben dann 70 ° oder 75 °, so dass<br />

ich dann an meinem letzten Punkt ganz<br />

oben noch auf die 60 ° komme. Ist das<br />

System ausbalanciert, kann ich alle<br />

Rückläufe schrittweise bis zum erlaubten<br />

Temperaturbereich von 60 ° dann über<br />

die entsprechende Temperatur im Vorlauf<br />

zurückfahren«, erklärt Backes. 5 bis<br />

<strong>10</strong> % Energieeinsparung sollen so möglich<br />

sein.<br />

Chancen in der Schifffahrt<br />

In Gebäuden an Land hat sich das System<br />

nach Angaben von GF Piping Systems<br />

schon bewährt, auf See kommt es seit<br />

2019 inzwischen bei zwei Reedereien<br />

zum Einsatz. Eine US-Kreuzfahrtreederei<br />

hat einen Neubau mit dem System ausgestattet<br />

und man überlege mittlerweile,<br />

das System in der Flotte nachzurüsten,<br />

nachdem die Vorteile im Betrieb sichtbar<br />

geworden seien, sagt Backes. Denn bei<br />

GF Piping Systems hat man nicht nur<br />

Neubauten im Visier. Das Unternehmen<br />

ist auf Kunststoffleitungen spezialisiert,<br />

die wegen der einfachen Installation vermehrt<br />

im Schiffsbereich sowohl im Neubau<br />

als auch im Retrofit zum Einsatz<br />

kommen. Das Hycleen Automation System<br />

kann auch bei bestehenden Kupfer-,<br />

Controller mit Ventilen und Sensoren<br />

Edelstahl- oder Kunststoffleitungen anstelle<br />

der bisher verbauten statischen<br />

Ventile nachgerüstet werden.<br />

Neben der erleichterten Installation<br />

und Überwachung auf großen Schiffen<br />

sieht Backes auch gute Chancen für kleinere<br />

Einheiten im Kreuzfahrtsegment,<br />

die nur saisonal betrieben werden. Diese<br />

könnten insbesondere von der Spülfunktion<br />

profitieren. »Aber es gibt auch eben<br />

schon erste Gedanken in die Richtung<br />

unbemannte Plattformen, die nur zeitweise<br />

von Technikern besetzt sind. Mit<br />

dem Hycleen-System könnte man hier<br />

die Trinkwasserhygiene sicherstellen und<br />

dokumentieren.«<br />

Über eine optionale Cloud-Umgebung<br />

können auch mehrere Hycleen-Automation-Systeme<br />

überwacht werden. Eine<br />

Funktion, die beispielsweise für Flottenmanager<br />

oder Asset-Manager im Offshore<br />

Bereich interessant sein könnte. Sie<br />

haben die Möglichkeit, alle Anlagen per<br />

Mausklick zu überwachen.<br />

fs<br />

© GF Piping Systems<br />

<strong>HANSA</strong> – International Maritime Journal <strong>10</strong> | <strong>2023</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!