27.09.2023 Aufrufe

HANSA 10-2023

MSC-Einstieg bei HHLA · Niedersachsens Häfen · HullPIC 2023 · Peter Gast Schiffahrtsregatta · Offshore-Marktkompass · VDMA · NMK · London Shipping Week · Methanol-Neubau für Maersk

MSC-Einstieg bei HHLA · Niedersachsens Häfen · HullPIC 2023 · Peter Gast Schiffahrtsregatta · Offshore-Marktkompass · VDMA · NMK · London Shipping Week · Methanol-Neubau für Maersk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LETZTE SEITE<br />

Auch Seenotretter »Alfried Krupp«<br />

startet ein zweites Leben in Uruguay<br />

Alfried Krupp« auf Kurs Uruguay:<br />

Nach der »Hermann Helms« und<br />

der »Hannes Glogner« beginnt ein dritter<br />

ehemaliger Seenotrettungskreuzer der<br />

Deutschen Gesellschaft zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger (DGzRS) bald ein »zweites<br />

Leben« in Südamerika. Die Marine<br />

von Uruguay setzt die einst auf Borkum<br />

stationierte »Alfried Krupp« künftig im<br />

maritimen Such- und Rettungsdienst des<br />

Landes ein, ebenso wie die beiden bereits<br />

2018 dorthin überführten Spezialschiffe.<br />

Die 27,5 m lange Einheit mit ihrem<br />

Tochterboot »Glückauf« war von 1988 bis<br />

2020 auf Borkum stationiert. Auf der westlichsten<br />

DGzRS-Station löste der<br />

28-m-Neubau »Hamburg« mit Tochterboot<br />

»St. Pauli« den Seenotrettungskreuzer<br />

2020 nach mehr als 30 Jahren im<br />

harten Einsatz auf der Nordsee ab. In Rostock<br />

sind »Alfried Krupp« und »Glückauf«<br />

in den vergangenen Wochen auf ihre Reise<br />

über den Atlantik vorbereitet worden.<br />

Es wird nicht das erste Projekt dieser<br />

Art sein: Bereits 2018 hatte die DGzRS<br />

den Seenotrettungskreuzer »Hermann<br />

Helms« mit Tochterboot »Biene« – ein<br />

Schwesterschiff der »Alfried Krupp« –<br />

und die etwas kleinere »Hannes Glogner«<br />

mit Tochterboot »Flinthörn« nach Uruguay<br />

verkauft. Sie waren seinerzeit als<br />

Deckslast eines Frachtschiffes überführt<br />

worden. Als »ROU 52 Isla de Lobos«<br />

(Seelöweninsel) und »ROU 51 Isla des<br />

Flores« (Blumeninsel) wurden sie in La<br />

Paloma und Montevideo stationiert.<br />

Uruguay-Kontakte seit 80er-Jahre<br />

Die Coronavirus-Pandemie und extrem<br />

steigende Frachtkosten hatten aber zunächst<br />

die Überführung der »Alfried<br />

Krupp« verzögert und den Transport als<br />

Deckslast schließlich unmöglich gemacht.<br />

Eine erfahrene DGzRS-Crew, die sich<br />

freiwillig gemeldet hat, wird den Seenotrettungskreuzer<br />

nun auf eigenem Kiel<br />

überführen. Nach Verlassen des deutschen<br />

Such- und Rettungsgebietes liegen rund<br />

6.500 sm vor dem Schiff. Die Ankunft im<br />

uruguayischen La Paloma ist für Mitte Oktober<br />

vorgesehen, nach Zwischenstopps in<br />

Frankreich, Spanien, auf den Kanaren und<br />

Kapverde sowie in Brasilien.<br />

Kontakte der DGzRS nach Uruguay<br />

gibt es bereits seit den 1980er Jahren.<br />

1985 hatte die DGzRS ihren außer Dienst<br />

gestellten Seenotrettungskreuzer »Ruhr-<br />

Stahl« der Station Amrum nach Uruguay<br />

abgegeben, allerdings nicht an die Marine,<br />

sondern an ihre uruguayische<br />

Schwestergesellschaft Asociación Honoraria<br />

de Salvamentos Marítimos y Fluviales<br />

(ADES). In den Folgejahren hat die<br />

ADES immer wieder außer Dienst gestellte<br />

Seenotrettungsboote der DGzRS<br />

übernommen, zuletzt 2018 zwei<br />

8,5-m-Boote. Sie sind dort ebenfalls nach<br />

wie vor im Einsatz.<br />

MM<br />

»Alfried Krupp« war mit Tochterboot »Glückauf«<br />

von 1988 bis 2020 auf Borkum stationiert<br />

© DGzRS<br />

74 <strong>HANSA</strong> – International Maritime Journal <strong>10</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!