02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHEN REPORT | Technik und <strong>Technologie</strong>n<br />

KOSTENGÜNSTIGE MODERNISIERUNG EINER BESTEHENDEN ANLAGE<br />

Umbau einer gebrauchten<br />

Abfüllanlage<br />

Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 steht die FAS Füllanlagenservice GmbH für Qualität<br />

und Kompetenz im Bereich der Überholung, Wartung und Instandsetzung von<br />

Abfüllanlagen für die Getränkeindustrie. Die Spezialisierung auf Anlagen des Herstellers<br />

Ortmann + Herbst, der im Gründungsjahr der FAS GmbH in die Insolvenz gegangen ist,<br />

macht die FAS GmbH zum Anlaufpunkt für Betreiber ebensolcher Anlagen.<br />

Von OLIVER JAKOBITZ, Geschäftsführer der FAS Füllanlagen Service GmbH<br />

30 | Getränke! 05 | <strong>2023</strong><br />

F<br />

ür einen langjährigen Kunden,<br />

der einen Füller mit 120 Füllstellen<br />

und einer Leistung von<br />

ca. 30.000 Glasflaschen pro Stunde<br />

aus dem Jahre 1979 im Betrieb hatte,<br />

wurde eine umfassende Modernisierung<br />

der bestehenden Anlage<br />

angefragt. Die Maschine wurden seiner<br />

Zeit in äußerst solider und robuster<br />

Bauweise ausgelegt (dafür sind<br />

Ortmann + Herbst Anlagen bis heute<br />

bekannt) und lief bis dato auch<br />

störungsarm mit einer guten Füllleistung.<br />

Die Überlegung auf Kundenseite<br />

war, die Anlage nicht kostenintensiv<br />

gegen eine neue Maschine<br />

zu tauschen, sondern die bestehende<br />

Anlage umfangreich zu modernisieren.<br />

Das Ziel war es, die Anlage<br />

in einen technisch zeitgemäßen<br />

Zustand zu bringen. Bei der<br />

Modernisierung sollte ein besonderes<br />

Augenmerk auf die folgenden<br />

Aspekte gelegt werden.<br />

• Komplette Überholung der Maschine<br />

inklusive aller Komponenten<br />

• Umbau des gesamten Vortisches<br />

auf Komponenten aus Edelstahl<br />

• Einbau einer CIP fähigen Ringleitung<br />

zum Auffangen des Entlastungsgutes<br />

inkl. dem dadurch<br />

nötigen Umbau der Füllventile<br />

• Austausch aller Zahnkränze inkl.<br />

der Lagerungen und Kugeldrehverbindungen<br />

• Einbau eines neuen Schraubverschließers<br />

• Umbau der vorhandenen Relaissteuerung<br />

auf eine moderne<br />

SPS-Steuerung mit Touch-D isplay,<br />

inklusive Umbau auf 24V und Einbau<br />

eines Bottle-Burst- Systems.<br />

Neue Verkabelung der Maschine.<br />

Der Kunde hat sich mit dieser Anforderung<br />

an die FAS GmbH gewandt<br />

und darum gebeten, die Planung<br />

und Ausführung dieser Modernisierung<br />

zu realisieren. Das angestrebte<br />

Zeitfenster für alle Maßnahmen<br />

betrug nur ungefähr zwei Wochen.<br />

Sowie eine Woche vorbereitende<br />

Arbeiten (bei laufender Produktion),<br />

und eine weitere Woche für<br />

die Produktionsbegleitung mit eventuellen<br />

Einstellarbeiten nach dem<br />

Umbau. Ein ziemlich knappes Zeitfenster<br />

und eine sportliche Herausforderung<br />

für eine Modernisierung<br />

in diesem Umfang. Die Maschine<br />

war bei aber durch vorherige Wartungsaufträge<br />

und Instandhaltungsmaßnahmen<br />

gut bekannt. Aus diesem<br />

Grund konnte die Herausforderung<br />

angenommen und realisiert<br />

werden. Parallel zu dem Umbau<br />

der Anlage sollte auch die Produktionshalle<br />

modernisiert und ein neuer<br />

Boden sowie eine weitere Komponente<br />

in Form eines Mixers in<br />

der Halle installiert werden. Diese<br />

Maßgabe stellte zum eigentlichen<br />

geplanten Vorhaben eine immense<br />

zusätzliche Herausforderung dar.<br />

Demontage der Maschine. Foto: FAS<br />

Zum Start des Umbaus wurde die<br />

Anlage zunächst komplett demontiert,<br />

um eine umfangreiche Korrosionsbeseitigung<br />

und Oberflächenversiegelungen<br />

durchzuführen. Dabei<br />

wurde selbst das Edelstahl-Deck blech<br />

auf dem Vortisch entfernt, der Vortisch<br />

entrostet, versiegelt und mit einem<br />

neuen Deckblech belegt.<br />

Zeitgleich wurden alle 120 Füllventile<br />

im Werk von FAS überholt<br />

und dahingehend modifiziert, dass<br />

das Entlastungsgut nicht mehr in die<br />

Atmosphäre entlastet wird, sondern<br />

in einen CIP-baren Ringkanal abgeleitet<br />

wird.<br />

Im Rahmen des Neuaufbaus der<br />

Maschine wurden alle Zahnkränze<br />

und deren Lagerungen, Antriebe<br />

und Getriebe ersetzt und auf<br />

den neuesten Stand der Technik gebracht.<br />

Die Modernisierung umfasste<br />

auch den großen Hauptzahnkranz<br />

mit einem Durchmesser von<br />

ungefähr 4,4 m und einem Gewicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!