02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BrauBeviale | Messevorschau<br />

ANDERSON-NEGELE Negele Messtechnik GmbH<br />

Umfangreiche Palette an Sensorik<br />

Durchflussmesser in<br />

eichbarer Version<br />

Die Integration der GEA Diessel-<br />

Sparte für magnetisch-induktive<br />

Durchflussmesser hat der Hygiene-Spezialist<br />

Anderson-Negele<br />

abgeschlossen. Neu vorgestellt<br />

auf der Braubeviale <strong>2023</strong> wird<br />

der Durchflussmesser IZMSA in<br />

seiner eichbaren Version mit Zertifikat<br />

TC 7520. Damit macht der<br />

Hygiene-Spezialist einen weiteren<br />

Schritt in seiner Unternehmensentwicklung:<br />

Kaum ein anderer<br />

Anbieter kann eine so umfangreiche<br />

Palette an spezifisch für die<br />

Lebensmittel- und Pharma-Industrie<br />

entwickelter und selbst hergestellter<br />

Sensorik aufbieten.<br />

Von der Rohstoffannahme<br />

über die verschiedenen Verarbeitungs-<br />

und Veredelungsprozesse<br />

bis hin zur CIP-Kontrolle,<br />

für Medien höchst unterschiedlicher<br />

Konsistenz und Viskosität,<br />

hängen Prozessqualität und<br />

-effi zienz maßgeblich von der<br />

präzisen Durchflusskontrolle ab.<br />

Mit einem umfangreichen Programm<br />

an individuell konfigurierbaren<br />

Sensoren bietet Anderson-Negele<br />

für nahezu jede<br />

Applikation die am besten passende<br />

Lösung. Der von GEA-<br />

Diessel übernommene magnetisch-induktive<br />

Durchflussmesser<br />

IZMSA bietet spezielle Funktionen<br />

für den Abfüllbetrieb, wie<br />

eine Mengenvorwahlsteuerung,<br />

eine Selbstüberwachung mit automatischer<br />

Fehlerdiagnose oder<br />

eine separate Temperaturerfassung.<br />

Als neueste Version ist<br />

der IZMSA ab Q4 <strong>2023</strong> auch als<br />

eichfähiges Gerät für den Einbau<br />

in amtlichen Messsystemen nach<br />

2014/32/EU lieferbar.<br />

Als günstiger und kompakter<br />

Allrounder ist der magnetisch-induktive<br />

FMQ ein vielseitiger,<br />

robuster und zuverlässiger<br />

Durchflussmesser. Das Leistungsspektrum<br />

ist bedarfsgerecht auf<br />

Brauereien, Molkereien, und andere<br />

Bereiche der Getränkeindustrie<br />

abgestimmt. Die optionale<br />

digitale IO-Link Schnittstelle<br />

und die mögliche Remote-Version<br />

runden das breite Anwendungsspektrum<br />

des FMQ ab.<br />

Durch eine ständige Weiterentwicklung<br />

der verfügbaren<br />

Varianten (wie zum Beispiel IO-<br />

Link, Eichfähige oder Remote-<br />

Versionen oder Funktionen wie<br />

Mengenvorgabe), der technischen<br />

Leistungsdaten (wie beispielsweise<br />

Messgenauigkeit bis<br />

zu ± 0,2 %) und der Installationsoptionen<br />

(zum Beispiel spezielle<br />

Adapterflansche für den<br />

Austausch von Dritthersteller-<br />

Geräten) erweitert Anderson-<br />

Negele laufend sein Flow-How<br />

für den Einsatz in neuen Anlagen,<br />

aber insbesondere auch für<br />

Jetzt auch eichfähig für amtliche Messsysteme<br />

nach 2014/32/EU: Der IZMSA Durchflussmesser<br />

komplettiert das „Flow-How made by<br />

Anderson-Negele“. Foto: Anderson-Negele<br />

den unkomplizierten Ersatz bestehender<br />

Sensoren aus eigener<br />

Herstellung, von GEA- Diessel<br />

oder von anderen Herstellern.<br />

Präsentation der<br />

Produktvielfalt<br />

Mit den neuen Lösungen im<br />

Durchflussbereich ver vollstä ndigt<br />

sich das Portfolio von Anderson-<br />

Negele als Lebensmittel-Sensoranbieter<br />

weiter. Die selbst entwickelte<br />

und in den eigenen Werken<br />

produzierte Sensorik umfasst<br />

nun Temperatur, Druck, Füllstand,<br />

Grenzstand, Trübung, Leitfähigkeit,<br />

Wägezellen, und eben<br />

auch Durchflussmesser und Strömungswächter<br />

in unterschiedlichsten<br />

Ausprägungen.<br />

Diese gesamte Produktvielfalt<br />

können Sie auf der diesjährigen<br />

BrauBeviale live auf dem Messestand<br />

kennenlernen. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch und würden<br />

gerne diese Möglichkeit<br />

nutzen, um mit Ihnen ins persönliche<br />

Gespräch zu treten.<br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 6 | Stand 318<br />

INNOWATECH GmbH<br />

Wasserbehandlung und Desinfektion<br />

Hygienekonzepte<br />

Hohe Preise und mangelnde<br />

Verfügbarkeit von Rohstoffen<br />

stellen altbewährte Lösungen in<br />

Frage – auch bei der Wasserbehandlung<br />

und Desinfektion.<br />

Für die In-situ Produktion<br />

unseres Desinfektionsmittels<br />

INNOWATECH Anolyte ® werden<br />

Kochsalz und Wasser benötigt.<br />

Beides ist günstig und immer<br />

verfügbar. Einkauf, Transport<br />

und Lagerung von Chemikalien<br />

entfallen. INNOWATECH<br />

Anolyte ® garantiert hygienisch<br />

einwandfreies Trink- und Prozesswasser.<br />

Speziell im Kühlwasser<br />

und im Pasteur sind<br />

Temperaturverträglichkeit und<br />

effizienter Biofilm-Abbau die<br />

einzigartigen Vorteile des pHneutralen<br />

Wirkstoffs. Bewährt<br />

haben sich unsere Hygienekonzepte<br />

auch in der Desinfektion<br />

über CIP-Anlangen, in der Flaschenwaschmaschine<br />

und im<br />

Rinser sowie zur Keimreduktion<br />

im Füllerbereich bei der Getränkeabfüllung.<br />

Anolyte wirkt schnell und zuverlässig<br />

gegen Getränkeschädlinge<br />

(zum Beispiel Hefen, Bakterien,<br />

usw.), besitzt durch seine<br />

pH-Neutralität eine hohe Materialverträglichkeit<br />

(keine Korrossion)<br />

und verursacht in der Anwendungskonzentration<br />

keine<br />

Veränderung an den Produkten.<br />

Eine kontinuierliche und effiziente<br />

Qualitätssicherung im gesamten<br />

Produktionsweg ist entscheidend<br />

für die Marktakzeptanz<br />

und die damit verbundenen<br />

Umsätze. Durch die Integration<br />

Der INNOWATECH Multi-Mess-Center misst,<br />

überwacht und dokumentiert alle wichtigen<br />

Parameter bei der Desinfektion.<br />

Foto: INNOWATECH<br />

unserer INNOWATECH HyClean<br />

Hygienekonzepte kann sichergestellt<br />

werden, dass in jedem<br />

Betrieb einfach, schnell und zuverlässig<br />

der betriebshygienische<br />

Ablauf ökologisch, ökonomisch<br />

und sicher optimiert wird.<br />

Unsere Kunden freuen sich<br />

seit Jahren über geringe Betriebskosten<br />

und die zuverlässige<br />

INNOWATECH-Technik.<br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 4 | Stand 134<br />

54 | Getränke! 05 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!