02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISIERUNG |<br />

Messevorschau SPS<br />

VEGA Grieshaber KG<br />

Füllstand, Grenzstand, Druck – Sensoren in neuen Leistungsgrößen<br />

Einfachheit in<br />

automatisierte<br />

Spezialprozesse bringen:<br />

Das heißt für VEGA, verlässliche<br />

Messergebnisse jederzeit, überall<br />

und in der exakt zum Prozess<br />

passenden Leistungsgröße umzusetzen.<br />

Auf der SPS präsentiert<br />

VEGA ihr Komplettportfolio<br />

an Füllstand-, Grenzstand- und<br />

Drucksensorik für die spezifischen<br />

Anwendungen der Prozessautomation.<br />

Für alles Hochanspruchsvolle<br />

steht der Radar-<br />

Füllstandsensor VEGAPULS 6X<br />

im Mittelpunkt des Auftritts.<br />

In ihn wurden nicht nur größte<br />

Dynamik und maximale Fokussierung<br />

„ hineindesignt“, sondern<br />

alle wichtigen Security- und Safety-Anforderungen<br />

gleich mit.<br />

Ergänzend sorgt in Standardanwendungen<br />

neuerdings der<br />

kompakte IO-Link-Radarsensor<br />

VEGAPULS 42 für Verlässlichkeit<br />

und Sicherheit. Er ist nach<br />

Abb. links: Mit dem VEGAPULS 6X beginnt Sicherheit bei der einfachen Gerätewahl und Bedienung und führt konsequent weiter zu allen wichtigen<br />

Security- und Safety-Anwendungen.<br />

Abb. rechts: Universell wie nie: Zwar wird die Wahl des richtigen Messgeräts immer einfacher, jedoch bleibt das persönliche Messegespräch eine wichtige<br />

Ergänzung. Fotos: VEGA Grieshaber KG<br />

allen gängigen interna tionalen<br />

Hygiene- und Qualitätsstandards<br />

zertifiziert und mit seinen<br />

vielseitigen Adaptern für<br />

Prozesse mit höchsten Hygieneanforderungen<br />

geeignet und<br />

die perfekte Wahl, wenn es<br />

um die durchgängige Automatisierung<br />

bei schnellen Füllstandwechseln<br />

geht.<br />

Weil jede Prozessumgebung<br />

anders ist, stellen die besonders<br />

einfache Integration und<br />

die universellen Anschlüsse des<br />

VEGA-Portfolios entscheidende<br />

Weichen zur Prozessoptimierung.<br />

Montieren, anschließen,<br />

fertig: Einfacher geht nicht.<br />

Mehr Informationen<br />

SPS Halle 7A | Stand 102<br />

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG<br />

Druckluftfrei und energieeffizient<br />

StarterSET von SEW-<br />

EURODRIVE verkürzt<br />

Entwicklungszeit<br />

Nutzer von modernen Verpackungsmaschinen<br />

fordern Automatisierungslösungen,<br />

die sowohl<br />

effizient als auch nachhaltig<br />

sind. Mit dem StarterSET 616 von<br />

SEW-EURODRIVE ersetzte der<br />

Verpackungsmaschinenspezialist<br />

Hugo Beck Maschinenbau in kurzer<br />

Entwicklungszeit die Pneumatik<br />

durch elektrische Aktuatoren<br />

und erzielt damit Verbesserungen<br />

beim Energiebedarf.<br />

Grundlage für die neue Lösung<br />

ist das StarterSET 616 von SEW-<br />

EURODRIVE. Es enthält sämtliche<br />

Hardware- und Softwaremodule<br />

aus dem Automatisierungsbaukasten<br />

MOVI-C ® , die in derartigen<br />

Maschinen typischerweise<br />

eingesetzt werden. Das Starter-<br />

SET wurde speziell aufgrund der<br />

Nachhaltigkeitsanforderungen<br />

um Komponenten wie Energiespeicher<br />

und Stepperantriebe<br />

erweitert. Die smarte Energieversorgung<br />

„ Power and Energy<br />

Solutions“ ermöglicht in Verbindung<br />

mit den Softwaremodulen<br />

von SEW- EURODRIVE ein intelligentes<br />

Energiemanagement.<br />

Das führt zur Stabilisierung der<br />

Energieversorgung und Überbrückung<br />

von kurzzeitigen<br />

Spannungseinbrüchen, zu reduzierten<br />

Spitzenlasten sowie zu<br />

kontrolliertem Halt bei längerem<br />

Stromausfall. Damit lässt sich<br />

die Maschine auch dann einsetzen,<br />

wenn das Versorgungsnetz<br />

nicht stabil oder gar ein Stromausfall<br />

zu erwarten ist. Durch<br />

die Reduzierung der Spitzenlasten<br />

konnte der Querschnitt der<br />

Versorgungsleitung gegenüber<br />

dem Vorgängermodell erheblich<br />

verkleinert werden. Die enthaltene<br />

Zwischenkreis pufferung über<br />

Doppelschicht-Kondensatorpakete<br />

macht den Weg frei, die<br />

Schlauchbeutelmaschine an einer<br />

0.75 mm 2 -Zuleitung zu betreiben.<br />

Bisher wurden Bewegungen wie<br />

Schneiden und Klemmen in der<br />

Verpackungsmaschine klassisch<br />

mit Druckluft realisiert. Hierfür<br />

kommen jetzt Schrittmotoren<br />

zum Einsatz, die mit der neuen<br />

Busklemme aus dem I/O-System-<br />

Portfolio von SEW-EURODRIVE<br />

angesteuert werden. Sie ermöglichen<br />

den kompletten Verzicht auf<br />

Pneumatik. Durch die Substitution<br />

der druckluftbetriebenen Aktuatoren<br />

entfällt die Wartung dieser<br />

Komponenten. Die Maschine<br />

lässt sich jetzt einfacher und flexibler<br />

in die Produktionsumgebung<br />

einbinden. Außerdem verringern<br />

sich die Energiekosten. Trotz um-<br />

Foto: SEW-EURODRIVE<br />

fangreicher Umbauten konnten<br />

mit dem standardisierten StarterSET<br />

von SEW-EURODRIVE die<br />

Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten<br />

der Verpackungsmaschine<br />

minimiert werden.<br />

Antworten auf die aktuellen<br />

Fragen zu Antriebs- und Automatisierungstechnik<br />

erhalten die<br />

Besucher der SPS am Stand von<br />

SEW-EURODRIVE. <br />

Mehr Informationen<br />

SPS Halle 3A | Stand 411<br />

Getränke! 05 | <strong>2023</strong> | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!