02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BrauBeviale | Messevorschau<br />

Gernep GmbH<br />

Neue Etikettiermaschinen-Generation überzeugt die Branche<br />

Individuelle Etikettierung<br />

mit Präzision<br />

Dies bietet Gernep seinem weltweiten<br />

Kundenkreis der Getränke-,<br />

Lebensmittel- und Consumer<br />

Healthcare-Industrie mit<br />

neuer Etikettiermaschinen-Generation.<br />

Seit 40 Jahren werden<br />

am Standort Barbing in Bayern<br />

Etikettiermaschinen für Selbstklebe-,<br />

Kaltleim- und Heißleimetikettierung<br />

entwickelt und<br />

auch gefertigt.<br />

Gerneps neue Etikettiermaschinengeneration<br />

ist auf höchste<br />

Flexibilität ausgelegt – Grund<br />

dafür ist das premodulare Maschinenkonzept.<br />

Durch flexible<br />

Aufnahmevorrichtungen rund<br />

um die Etikettiermaschine können<br />

die Etikettieraggregate je<br />

nach Kundenwunsch im zehn<br />

Zentimeterabstand für eine exakte<br />

Etikettierung und eine<br />

passgenaue Integration in die<br />

bestehende Produktionslinie angebracht<br />

werden. Das schlanke<br />

Maschinendesign weist sich zudem<br />

durch eine exzellente Zugänglichkeit<br />

aus, so dass Wartungs-<br />

und Reinigungsarbeiten<br />

problemlos durchgeführt werden<br />

können. Mit der Möglichkeit,<br />

spezielle Zusatzeinrichtungen<br />

wie Siegeletikettierungen,<br />

Kontrolltechniken und optische<br />

oder mechanische Ausrichtungen<br />

einzubinden, kann Gernep<br />

Die neue Gernep Labetta mit optischen<br />

und technischen Upgrades – der klassische<br />

Nassleimetikettierer für die Getränke- und<br />

Brauindustrie. Foto: Gernep<br />

bestmöglich auf Kundenanforderungen<br />

eingehen. Vor allem<br />

die neue Gernep Labetta – der<br />

klassische Nassleimetikettierer<br />

für die Getränke- und Brauindustrie<br />

– überzeugt die Branche.<br />

Neben den optischen und<br />

technischen Upgrades besticht<br />

sie vor allem auch durch ein gutes<br />

Preis-Leistungsverhältnis und<br />

hat so den Markt zurückerobert.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von<br />

der verbesserten Technik und<br />

dem optisch ansprechenden Design<br />

der neuen Maschinengeneration<br />

und besuchen uns während<br />

der BrauBeviale auf unserem<br />

Messestand.<br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 7 | Stand 331<br />

Otto Ganter GmbH & Co. KG<br />

Saubere Verriegler<br />

Clean in Place (CIP)<br />

Wo kaum Schmutz anhaftet und<br />

an Ort und Stelle gereinigt werden<br />

kann, reduziert sich der Bedarf<br />

an Zeit und Reinigungsmedien.<br />

Die Betriebssicherheit in<br />

den Produktionsanlagen wird<br />

dadurch zudem erhöht. Mit<br />

den Verriegelungen GN 1150 in<br />

Hygienic Design unterstützt der<br />

Normteilefabrikant Ganter das<br />

Reinigungskonzept „Clean in<br />

Place“, kurz „CIP“ für Maschinen<br />

und Anlagen.<br />

Auch außerhalb der Branchen,<br />

die traditionell hohe hygienische<br />

Standards einhalten<br />

müssen, etabliert sich das Konzept<br />

des „Clean in Place“, also<br />

der Reinigung von Komponenten<br />

in komplett montiertem und<br />

eingebautem Zustand. Denn, so<br />

die einfache Rechnung, wo die<br />

Reinigung von Anlagen, Vorrichtungen<br />

oder Maschinen schneller<br />

und leichter gelingt, sinken<br />

vor allem die Betriebskosten.<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

baut Ganter sein Portfolio von<br />

Norm elementen in Hygienic Design<br />

(HD) kontinuierlich aus.<br />

Die jüngste HD-Norm GN 1150<br />

bezeichnet Vorreiber aus Edelstahl<br />

mit speziellen FDA-konformen<br />

Dichtungen aus EPDM<br />

und TPU. Dank der Dichtungen<br />

sind die Verriegelungen von<br />

schmutzsammelnden Toträumen<br />

befreit. Beim Drehen des<br />

Riegels um 90 Grad baut dessen<br />

Anlaufschräge eine Vorspannung<br />

auf, die Klappen, Luken,<br />

Türen oder Abdeckungen zuverlässig<br />

an die Gegenseite (Zarge<br />

oder Korpus) presst. Ausgeführt<br />

wird die Drehung aktuell<br />

mit einem normalen Zweikantschlüssel<br />

aus blauem Kunststoff,<br />

der unter der Norm GN 1151<br />

als Zubehör lieferbar ist. Weitere<br />

Antriebsarten befinden sich<br />

in der Entwicklung. Die Norm<br />

GN 1150 selbst ist in zwei Ausführungen<br />

unterteilt: Die Ausführung<br />

„Fronthygiene“ FH bietet<br />

auf der Betätigungsseite HD-<br />

Standard, während innenseitig<br />

Verriegelungen GN 1150. Foto: Otto Ganter<br />

normale Anforderungen erfüllt<br />

werden. Anwendungen sind<br />

beispielsweise Schaltschränke,<br />

die hygienische Anforderungen<br />

nur außen stellen. Die Ausführung<br />

„Vollhygiene“ VH dagegen<br />

bietet mit zusätzlichen Dichtungen<br />

auch auf der Riegelseite<br />

HD-Qualität.<br />

Beide Varianten entsprechen<br />

nach DIN EN 60529 der Schutzart<br />

IP 66, schützen also vor dem<br />

Eindringen von Staub und starken<br />

Wasserstrahlen aus beliebigen<br />

Winkeln.<br />

Die beiden Normelemente<br />

sind durch ihre durchdachte<br />

Konstruktion besonders langlebig.<br />

Auf Anfrage können die<br />

Dichtungen auch in anderen<br />

Werkstoffen geliefert werden,<br />

was die Anpassung an kundenspezifische<br />

Medienbeanspruchung<br />

erlaubt. <br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 6 | Stand 458<br />

56 | Getränke! 05 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!