02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROH- UND INHALTSSTOFFE | Tropische Früchte<br />

Guanábanas Ernte<br />

beitungs- und Verpackungsverfahren<br />

investiert. Die exotischen<br />

Früchte erhalten die Unternehmen<br />

meist von Kleinbauern, die<br />

sie in den ländlichen Regionen<br />

meist noch sehr traditionell anbauen,<br />

oder die Unternehmen<br />

haben eigene Anbauflächen.<br />

Moderne Verarbeitungsanlagen<br />

helfen dabei, die Früchte<br />

der 2. Wahl weiterzuverarbeiten,<br />

qualitativ hochwertige<br />

Produkte für den Exportmarkt<br />

zu entwickeln und die regionale<br />

Wertschöpfung zu steigern.<br />

Das Unternehmen „Lazos“ aus<br />

Kolumbien hat sich auf die Herstellung<br />

von Guanábana-Pulpen<br />

(soursop) spezialisiert. Die<br />

Früchte baut das Unternehmen<br />

auf der eigenen Plantage mit<br />

4.000 Guanábana-Bäumen an.<br />

Als neues Angebot hat „Lazos“<br />

auch saftige Fruchtstücke im Angebot:<br />

Sie sind ready-to-eat oder<br />

können als Zutat für Cocktails,<br />

Backwaren und Eiscremes genutzt<br />

werden. Hierfür verarbeitet<br />

„Lazos“ neben Guanábanas<br />

auch Mangos, Papayas, Ananas,<br />

Bananen und Passionsfrüchte.<br />

Saft von Passionsfrüchten<br />

Foto: IPD/Colguanabana Kolumbien<br />

Aroma und<br />

Nährstoffgehalt<br />

Durch die Verarbeitung zu<br />

Fruchtstücken, -pulpen, und<br />

-pürees sowie schonende Konservierungsverfahren,<br />

wie Tiefgefrierverfahren,<br />

werden die<br />

Natürlichkeit der Früchte, das<br />

Aroma wie auch der Nährstoffgehalt<br />

gut erhalten. Als Zutat<br />

in Getränkerezepturen bringen<br />

die so verarbeiteten Früchte ihr<br />

Geschmacksprofil mit ein und<br />

verleihen den Getränken einen<br />

exotischen Charakter. Zugleich<br />

erhöhen sie den Anteil von Vitaminen<br />

und Mineralstoffen in<br />

den Getränken. „Auf dem europäischen<br />

Markt sind tropische<br />

und subtropische Früchte stark<br />

nachgefragt“, sagt María Paula<br />

Gómez, IPD Spezialistin Sourcing<br />

+ Märkte. „Diese Nachfrage umfasst<br />

auch verarbeitete Früchte,<br />

insbesondere Fruchtpulpen und<br />

gefriergetrocknete Früchte. Wesentliches<br />

Erfolgskriterium: Die<br />

verarbeiteten Früchte behalten<br />

den Originalgeschmack der frischen<br />

Frucht und verlieren ihr<br />

intensives Aroma nicht.“<br />

Foto: IPD/Frutihelen Kolumbien<br />

Guanábanas Verarbeitung<br />

Foto: IPD/Lazos Kolumbien<br />

Beliebt: Mangos<br />

und Ananas<br />

Ananas und Mangos gehören<br />

wegen ihrer Süße und ihres typischen<br />

Geschmacks zu den beliebtesten<br />

Tropenfrüchten. Ihr<br />

Geschmacksprofil ist besonders<br />

und wird von den Konsumenten<br />

erkannt. Bei der Ananas ist<br />

es die säuerliche Note, bei der<br />

Mango der süßlich-säuerliche<br />

und leicht herbe Geschmack.<br />

Der süße Geschmack kommt<br />

nicht von ungefähr. Die beiden<br />

Früchte haben einen Zuckergehalt<br />

von 12 %. Auch in den verarbeiteten<br />

Früchten bleibt dieser<br />

hohe Anteil an natürlichem<br />

fruchteigenen Zucker – ohne<br />

weitere Zusätze – erhalten.<br />

Aber die beiden süßen Früchtchen<br />

sind auch Vitamin-Bomben:<br />

Die Ananas ist reich an Vitamin<br />

C, Beta-Carotin, der Vorstufe<br />

zu Vitamin A, und der<br />

Vitamine der B-Gruppe. Darüber<br />

hinaus finden sich in den<br />

Früchten sowie auch in den Pulpen<br />

und Pürees Mineralstoffe<br />

und Spurenelemente wie Kalzium,<br />

Kalium, Magnesium, Eisen,<br />

und Zink. Und auch Mangos<br />

sind gute Lieferanten von Vitaminen,<br />

insbesondere von Vitamin<br />

C, E, B1 und Beta-Carotin.<br />

Die Frucht enthält zudem die<br />

wertvollen Mineralstoffe Magnesium,<br />

Kalium und Calcium.<br />

Im Trend:<br />

Guave und Guanábana<br />

Das Unternehmen „Healthy<br />

Foods“ aus Ecuador hat ein riesiges<br />

Portfolio an Fruchtpulpen<br />

im Angebot und bildet damit<br />

die Biodiversität Ecuadors ab.<br />

Dazu gehören selbstverständlich<br />

Pulpen von Mangos und Ananas<br />

sowie von Papayas und Passionsfrüchten.<br />

Zudem verarbeitet<br />

das Unternehmen Guaven,<br />

Guanábanas und Baumtomaten<br />

und vieles mehr.<br />

Guaven besitzen einen außerordentlichen<br />

Reichtum an Vitamin<br />

C, Pro-Vitamin A und der Vitamin<br />

B-Gruppe. Zudem liefert<br />

die Frucht auch Mineralstoffe wie<br />

Eisen, Kalzium und Phosphor. Da<br />

sie zudem sehr viel Pektin enthalten,<br />

wirken Guaven auch als<br />

natürliche Appetitbremse. Das<br />

Fruchtfleisch ist weich und saftig<br />

und schmeckt süßsauer. Guaven<br />

zählen bei den Fruchtsäften<br />

zu den Sorten mit dem intensivsten<br />

Aroma und werden gern als<br />

Zutat für Multivitaminsäfte genutzt.<br />

Die Stachelannone oder<br />

Guanábana hat in Südamerika<br />

bis heute eine traditionelle<br />

Bedeutung in der Medizin. Der<br />

Pflanze werden heilende Kräfte<br />

nachgesagt. Am wirkungsvollsten<br />

sollen die Blätter sein,<br />

aus denen zum Beispiel ein Tee<br />

zubereitet werden kann. Die<br />

Frucht ist reich an den Vitaminen<br />

A und C sowie Kalzium und<br />

Eisen und hat einen überdurchschnittlich<br />

hohen Nährstoffgehalt.<br />

Die Guanábana kann über<br />

20 Zentimeter lang werden und<br />

die grüne Hülle der Frucht ist<br />

mit weichen Stacheln umgeben.<br />

Die Frucht bzw. das Fruchtpüree<br />

werden als Grundstoff in<br />

der Herstellung von Säften und<br />

Smoothies wie auch von Joghurt<br />

und Eiscreme verwendet.<br />

Außergewöhnlich:<br />

Baumtomate<br />

Tamarillos ähneln äußerlich Tomaten,<br />

aber geschmacklich haben<br />

sie mit Tomaten wenig zu<br />

tun. Die so genannte Baumtomate<br />

hat ein gelb-rötliches, geleeartiges<br />

Fruchtfleisch und<br />

schmeckt herb-süßlich mit einer<br />

säuerlichen Note. Sie ist ein<br />

optimaler Vitamin C-Liefe rant.<br />

Außerdem enthält sie reichlich<br />

Folsäure sowie Eisen, Kalzium,<br />

Phosphor und Magnesium.<br />

Frisch kann man sie wie eine<br />

Kiwi auslöffeln. Verarbeitet kann<br />

sie in Säften und Smoothies<br />

( auch mit herzhafter Ausprägung)<br />

genutzt werden.<br />

Mehr Informationen<br />

www.importpromotiondesk.de<br />

Getränke! 05 | <strong>2023</strong> | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!