02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschmack, noch mit Zucker, Honig<br />

oder Ahornsirup. Und fertig ist der<br />

heimische Pumpkin‘ Chai Latte.<br />

Von Fruchtsaftgetränken<br />

und Tees<br />

Doch der Kürbis erweist sich auch im<br />

Getränkebereich als äußerst wandelbar.<br />

Wer ihn als Fruchtsaft genießen<br />

möchte, ist mit dem Orange-Melone-Kürbis<br />

Fruchtsaft der Diesdorfer<br />

Süßmost-, Weinkelterei und Edeldestillate<br />

an der richtigen Adresse.<br />

In dem leckeren Getränk mit 30 %<br />

Fruchtgehalt sind noch Vitamin C,<br />

Kürbiskernextrakt und Beta-Carotin<br />

hinzugefügt. Und wer daraus im Doit-Yourself<br />

Verfahren einen warmen<br />

Punsch für die Winterzeit kreieren<br />

möchte, findet in der fantasievollen<br />

Kombination von Kürbispüree und<br />

Orangensaft sowie weihnacht lichen<br />

Gewürzen eine variantenreiche Basis,<br />

die durch Vanille und Zimt sowie<br />

weihnachtlich passende Teemischungen<br />

wie etwa Ingwer-Orange-<br />

Tee ideal ergänzt werden kann.<br />

Mit einem charakteristischen<br />

Pumpkin-Chai-Geschmack punktet<br />

TeeGschwender hingegen im Teebereich.<br />

Die Schwarztee-Mischung<br />

„Pumpkin Chai“ setzt sich zusammen<br />

aus Schwarzem Tee, Rooibos,<br />

Zimtstücke, 4 % Kürbisstücke, Anis,<br />

Aroma, Orangenschalen, Gewürznelken,<br />

Ingwerstücke, Cardamomsaat<br />

und schwarzem Pfeffer. Die bei<br />

TeeGschwender von Oktober bis<br />

Februar erhältliche Teemischung besticht<br />

durch ihre fruchtige Note sowie<br />

ihre milde Würze und verströmt<br />

dazu noch einen herrlichen Duft.<br />

Während „Pumpkin Chai“ als lose<br />

Teemischung ins Haus kommt, gibt<br />

es von der Yogi Tea GmbH ebenfalls<br />

für alle, die den Herbst lieben, einen<br />

in Teebeuteln abgepackten „Pumpkin<br />

Chai“. Hierbei versammelt sich<br />

die farbenfrohe Herbstwelt wohlschmeckend<br />

im Teeglas. Ein Blick auf<br />

die Inhaltsstoffe der Pumpkin-Chai-<br />

Variante von Yogi Tea zeigt folgende<br />

Ingredienzien: Kürbis, Süßholz, Zimt<br />

und Karotte, dazu gesellen sich Ingwer,<br />

Kardamom, Fenchel, Anis, Rote<br />

Bete, geröstete Zichorienwurzel sowie<br />

schwarzer Pfeffer, Nelken, Vanilleschoten,<br />

Orangenschalen, Orangenöl,<br />

Vanilleextrakt und Muskat.<br />

Die Zutaten sind hier aus kontrolliert<br />

ökologischem Anbau. Die Teemischung<br />

der Yogi Tea GmbH aus Hamburg<br />

besticht also durch ihre Vielfalt<br />

an fein abgestimmten Zutaten.<br />

Sengers Kräuter-Tee „Steirischer<br />

Kürbis Chai“ dagegen enthält 31 %<br />

Kürbis, Apfel, Ingwer, Fenchel, Zimtstangen,<br />

Holunderbeere, Hibiskus,<br />

Anis, Kardamom, Nelke, Süßholzwurzel,<br />

Kurkuma sowie Kardamom<br />

gemahlen. Der von Hand abgefüllte<br />

Gourmet-Tee des kleinen Familienbetriebs<br />

mischt mit den Komponenten<br />

Apfel, Hibiskus und Holunderbeeren<br />

andere Geschmacksrichtungen zu<br />

der Kürbismischung hinzu und variiert<br />

diesen somit zu einem wohlschmeckenden<br />

Chai-Tee aus Österreich. Die<br />

Manufaktur, die in erster Generation<br />

betrieben wird, überzeugt mit einer<br />

wohlschmeckenden Kreation ihrer lokalen<br />

Ausgangsprodukte zwischen<br />

Kürbisfeldern und Weinbergen.<br />

Von der Vielfalt der Kürbisse<br />

Auch wenn an Halloween die leuchtend<br />

orangenen, bauchigen Hokkaido-Kürbisse<br />

als beleuchtete Kürbis-<br />

Gesichter in der Überzahl erscheinen,<br />

wird neben dieser beliebten<br />

Kürbissorte ebenfalls gerne der keulenartige,<br />

gelbliche Butternut- Kürbis<br />

verarbeitet, der mit nussig-butterigem<br />

Geschmack punktet. Seinem<br />

Namen treu ist der Muskat-Kürbis,<br />

der durch sein feines Muskataroma<br />

und sein fruchtiges Kürbisfleisch besticht.<br />

Offenbar weisen Kürbisgewächse<br />

eine lange Geschichte auf,<br />

da diverse Funde von Samen domestizierter<br />

Kürbissorten bis zu 8000 bis<br />

10000 vor Christus datiert wurden.<br />

Dabei steht der amerikanische Begriff<br />

„Pumpkin“ für die großen und<br />

runden Kürbisfrüchte, die sowohl in<br />

der Küche als auch für die typische<br />

Kürbislaterne, im Original „Jack-o’-<br />

lantern“, verwendet werden. Die<br />

Bestandteile eines Kürbisses sind zu<br />

90 % Wasser und doch enthält der<br />

orangenfarbene Hokkaido- Kürbis einen<br />

großen Anteil an Beta-Karotin,<br />

das als Vorstufe zum Vitamin A angesehen<br />

wird. Dazu sind Kürbisse<br />

reich an Vita min B1, B2 und B4. Weiterhin<br />

sind in Kürbissen Mineralstoffe<br />

wie Magnesium, Kalzium, Eisen<br />

und Kalium zu finden. Gut schneiden<br />

auch die Kürbiskerne ab, die<br />

deshalb in der Lebensmittelindustrie<br />

zu Kürbiskernöl verarbeitet werden.<br />

Dass mit Kürbissen ein Fruchtgemüse<br />

Einzug in den Getränkebereich<br />

gehalten hat, zeigt, wie der multisensorische<br />

Geschmackssinn geeignet<br />

ist, die Stimmungen und Begebenheiten<br />

des „Drumherums“ um<br />

Essen und Trinken für seine persönliche<br />

Beurteilung mit einfließen zu lassen.<br />

Gerade im Herbst sind wir besonders<br />

für neue Geschmacksrichtungen<br />

mit dem Kürbis empfänglich,<br />

da unser Gehirn vom Genuss etwa<br />

der Pumpkin-Tees zu jener Jahreszeit<br />

ein besonders wohliges Herbstgefühl<br />

erwartet. So ist, abgesehen von<br />

allen Ingredienzien, unser Genusserleben<br />

nicht nur abhängig von unserem<br />

Geschmacks- und Genusssinn,<br />

sondern ebenfalls von unseren anderen<br />

Sinnen und den Reizen, die dadurch<br />

auf uns einwirken: gute Musik,<br />

ein schön gedeckter Tisch oder<br />

die passende Jahreszeit. Dr. B. Sch.<br />

Getränke! 05 | <strong>2023</strong> | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!