02.11.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 5/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BrauBeviale | Messevorschau<br />

Systempack Manufaktur<br />

Individuelle Lösungen für die Glasverpackung<br />

Die Systempack Manufaktur<br />

präsentiert auf dem neuen, größeren<br />

Stand eine Vielzahl an<br />

kundenspezifischen Lösungen,<br />

getreu dem Motto „Mehr als<br />

Glasflaschen“. Um dem Trend<br />

zu exklusiven Gebinden im<br />

AFG und Wasserbereich entgegen<br />

zu kommen, präsentiert die<br />

Systempack Manufaktur die<br />

• 500 und<br />

• 750 ml Flasche „Viola“.<br />

Die durch Geschmacksmuster<br />

geschützten Flaschen sind als<br />

Besonderheit, sowohl mit regulärem<br />

MCA, als auch mit einem<br />

Bügelverschluss verfügbar.<br />

Für letzteren wurde auch eine<br />

exklusive Bügelfamilie in den<br />

500- und 750-ml-Flasche „Viola“<br />

Foto: Systempack Manufaktur<br />

Farben Blau, Rot und Standard<br />

Weiß entwickelt, um der einfachen<br />

Kennung von stillem und<br />

karbonisiertem Waser Rechnung<br />

zu tragen. Die Flaschen sind als<br />

Mehrwegflaschen konzipiert<br />

und für vorhandene 10 x 500 ml<br />

und 6 x 750 ml Kisten geeignet.<br />

Kleine Gebinde sind vom<br />

Kunden vermehrt gewünscht,<br />

der Absatz in diesen steigt. Die<br />

330 ml Euro hat es vorgemacht,<br />

jetzt kommt endlich auch die<br />

330 ml NRW.<br />

Keine Lösungen mehr mit anderen<br />

Flaschentypen, aber eine<br />

echte Ergänzung zur 500 ml<br />

NRW. Ob im Inland als Mehrweg<br />

oder gezielt für den Export um<br />

die Corporate Identity erfolgreich<br />

auch im kleinen Gebinde zu<br />

transportieren, oder als perfekte<br />

Flasche für das kleine Weissbier.<br />

Auf jeder Longneck / Vichy Anlage<br />

abfüllbar mit nur geringen<br />

Modifikationen.<br />

Heiß begehrt, oft kopiert, nie<br />

erreicht: die originale 330 ml<br />

Giesinger Euro gibt es als Lagerware<br />

in braun, weiß, mit CC<br />

oder MCA. Genau auf die Höhe<br />

der Flaschen passende Kisten<br />

20 x 330, 24 x 330 ml Pinolenund<br />

11 x 330 ml runden das Angebot<br />

ab.<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

BrauBeviale-Messestand begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 4 | Stand 301<br />

Anton Paar<br />

Optimieren der Bier- und Getränkeanalyse entlang des Produktionsprozesses<br />

Besuchen Sie Anton Paar auf der<br />

BrauBeviale <strong>2023</strong> und tauchen<br />

Sie in eine Welt der Innovationen<br />

ein. Folgende Highlights erwarten<br />

Sie:<br />

ALAB 5000: Das automatisierte<br />

Labor für die Getränkeindustrie<br />

• Schnelle Qualitätskontrolle<br />

verpackter Getränke direkt an<br />

der Produktionslinie<br />

• Messergebnisse wichtiger<br />

Qualitätsparameter in<br />

Echtzeit<br />

• Keine manuelle Probenvorbereitung<br />

• Automatisierter Rund-um-die-<br />

Uhr-Betrieb bedeutet keine<br />

Ausfallzeiten und maximale<br />

Produktivität<br />

• Schnelle Reaktion bei etwaigen<br />

Abweichungen erspart<br />

Ihnen künftig Kosten für<br />

Chargen, die nicht den Spezifikationen<br />

entsprechen<br />

Alcolyzer Bieranalysesystem:<br />

• Überwachung des gesamten<br />

Produktionsprozesses:<br />

von der Würze bis zum fertigen<br />

Bier<br />

• Direkte und selektive Alkoholbestimmung<br />

• Für alle Arten von Bier, Cider,<br />

Hard Seltzer und Kombucha<br />

• Vier Messmodule, mehr als<br />

30 branchenspezifische Parameter<br />

• Vollautomatische Checks und<br />

Kalibrierung dank integrierter<br />

SOP<br />

AP Connect: Die Laborprozess-<br />

Software<br />

• Fehlerfreie und automatisierte<br />

Übertragung von Messdaten<br />

von Anton Paar und anderen<br />

Anbietern<br />

• Zugriff auf Daten von jedem<br />

Computer Ihres Netzwerks<br />

möglich<br />

Flex-Blend 3000-Serie<br />

Fotos: Anton Paar<br />

ALAB 5000 AP Connect PBA 5000 TPO<br />

• Zentrale Speicherung aller<br />

Rohmessdaten<br />

• Harmonisierte Gerätedaten,<br />

indem AP Connect als einzige<br />

Schnittstelle zum Datenverwaltungssystem<br />

verwendet<br />

wird<br />

PBA 5001 Bier mit TPO 5000:<br />

Das High-End-System mit TPO-<br />

Analyse<br />

• Messung von bis zu 50 Qualitätsparametern<br />

aus einem<br />

einzigen Gebinde und Zusammenfassung<br />

aller Parameter<br />

auf Knopfdruck in einem einzigen<br />

Datensatz<br />

• Automatisierter Dichtheitstest,<br />

kombiniert mit O 2<br />

-Prüfung<br />

und automatisierten<br />

Reinigungsroutinen<br />

• Automatisierte Zentrierung<br />

des Gebindes vor dem<br />

Anstich<br />

Flex-Blend 3000-Serie: Mischen,<br />

Karbonisieren und Dosieren für<br />

Craft-Bierbrauer<br />

• Automatisiertes, vormontiertes<br />

Mischsystem speziell für<br />

Craft-Brauereien<br />

• All-in-One-Paket (ohne Kompromisse<br />

hinsichtlich Qualität<br />

und Ausstattung) zu einem<br />

hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

• Optimierte Rezepturverwaltung<br />

für eine unbegrenzte<br />

Anzahl von Produkttypen,<br />

die Produktverluste vermeidet<br />

und minimale Umstellzeiten<br />

gewährleistet<br />

• Dosierung von CO 2<br />

und/oder<br />

N 2<br />

– Flexibilität und Qualität<br />

nach Bedarf<br />

Anton Paar freut sich auf Ihren<br />

Besuch am Messestand.<br />

Mehr Informationen<br />

BrauBeviale Halle 9| Stand 258<br />

58 | Getränke! 05 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!