25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2022

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: depositphotos<br />

Wichtig ist auch, dass Sie sich der Herausforderung, E-Mobilitätsprodukte<br />

sozial und ökologisch verantwortlich zu beschaffen,<br />

natürlich nicht allein stellen müssen und nicht alle Antworten neu<br />

finden müssen. Die gute Nachricht ist, dass es auf diesem Feld aktuell<br />

einige Pilotprojekte gibt, von denen andere Vergabestellen lernen<br />

können. Die Hamburger Hochbahn AG hat bereits Erfahrungen<br />

mit der Verankerung sozialer Kriterien in Ausschreibungen <strong>für</strong><br />

elektrische Busse gesammelt und ist bemüht, diese stetig weiterzuentwickeln.<br />

Vor kurzem hat auch die Stadt Malmö (Schweden) einen<br />

Fahrplan <strong>für</strong> die <strong>Beschaffung</strong> „besserer Batterien“ veröffentlicht, der<br />

die Problemstellungen und Handlungsfelder <strong>für</strong> Vergabestellen<br />

analysiert. Äußerst vielversprechend ist auch das kürzlich gestartete<br />

Programm zu emissionsarmen Fahrzeugen der unabhängigen<br />

Monitoring-Organisation Electronics Watch. In diesem Programm<br />

wird Electronics Watch ihr erfolgreiches Wirkmodell, das über viele<br />

Jahre im Bereich der sozial-verantwortlichen IT-<strong>Beschaffung</strong> entwickelt<br />

wurde, auf die Fahrzeugbranche übertragen.<br />

Weiterführende Links zu den genannten<br />

Pilotprojekten:<br />

Artikel zur Ausschreibung der Hamburger Hochbahn:<br />

https: /t1p.de/400q9<br />

Fahrplan der Stadt Malmö (englisch):<br />

https: /t1p.de/bijen<br />

Electronics Watch “Low Emission Vehicle Programme”:<br />

https: /t1p.de/gmpq4<br />

Möchten Sie nun mehr über die Probleme und Ansatzpunkte<br />

einer <strong>nachhaltige</strong>n und fairen Gestaltung der Verkehrswende erfahren?<br />

Wir, die NGO Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung<br />

(WEED) arbeiten bereits seit mehreren Jahren zum Thema der<br />

fairen und ökologischen <strong>Beschaffung</strong> und bieten Beratungen <strong>für</strong><br />

Kommunen an. In einem aktuell laufenden Projekt widmen wir uns<br />

vor allem den beiden Produktgruppen IT und E-Mobilität. In den<br />

kommenden Wochen geben wir auch unsere Studie zur sozial-verantwortlichen<br />

<strong>Beschaffung</strong> von E-Mobilitätsprodukten heraus. Die<br />

Studie und weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie<br />

hier:<br />

https://t1p.de/01m9n<br />

Autorin<br />

Dr. Verena Kröss<br />

Referentin <strong>für</strong> internationale<br />

Finanzen, Wirtschaft und<br />

Menschenrechte<br />

Weltwirtschaft, Ökologie &<br />

Entwicklung – WEED e.V.<br />

https://www.weed-online.org/<br />

Kleine Kniffe<br />

27<br />

Kleine_Kniffe_10_22_KMU.indd 27 12.10.22 12:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!