25.01.2024 Aufrufe

Das betriebliche Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2022

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

Die betriebliche Beschaffung verändert sich zunehmend zu einem strategischen Faktor der Unternehmensentwicklung. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die betriebliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der betrieblichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Dekarbonisierung, Product Carbon Footprint, Lieferketten, Supplier Diversity, Biodiversität, regulatorische Anforderungen und Sustainable Finance, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Peter Köhne<br />

werden sollen, entwickeln Thomas Heine und Peter Köhne nun in<br />

Zusammenarbeit mit dem Steering Komitee den Ansatz der länderspezifischen<br />

Gruppenbildung auf LinkedIn, um in Zukunft direkter<br />

kommunizieren zu können.<br />

Wie aber kommt man in den direkten Kontakt mit Menschen,<br />

die sich da<strong>für</strong> interessieren, sich auch in der SPP Community <strong>für</strong><br />

den <strong>nachhaltige</strong>n Einkauf einzusetzen? Als Antwort auf diese Frage<br />

entwickelte das SPP Chapter Deutschland zwei Ansätze. Zunächst<br />

einmal wurde <strong>für</strong> die Ansprache der Interessenten ein Überblick<br />

über die Vorteile entwickelt, die der kostenfreie Beitritt zur SPP<br />

Community ermöglicht. Auf einen Blick können so die Argumente<br />

erfasst werden, die zusätzlich zum generellen Ziel der <strong>nachhaltige</strong>n<br />

<strong>Beschaffung</strong>, einen Mehrwert <strong>für</strong> die Interessenten bieten.<br />

In einem zweiten Schritt wurde das Format eines TOP-Events<br />

„Lunch & Learn“ by SPP Germany entwickelt. Ziel dieses Kommunikationsformates<br />

sind die Vernetzung der SPP Ambassadors in<br />

Deutschland, das gegenseitige Kennenlernen und die persönliche<br />

Kommunikation mit ihnen.<br />

„Lunch & Learn“ Events werden in den Großstädten Deutschland<br />

veranstaltet. Die Motivation zur Teilnahme erfolgt durch eine<br />

Auswahl von Referenten, die aufgrund ihrer beruflichen Position<br />

oder aufgrund ihrer spezifischen Sachkenntnis einen Mehrwert <strong>für</strong><br />

die verantwortlichen im <strong>Beschaffung</strong>swesen von Unternehmen sind.<br />

„Lunch & Learn“ Events sind werbefrei. Die Kosten <strong>für</strong> das Mittagessen<br />

und die Getränke werden von den Gästen des Events getragen.<br />

Thomas Heine und Peter Köhne organisieren den Event, die Vortragenden<br />

und die Facility und moderieren diese Veranstaltungen auch.<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> ein Mittagessen mit Gesprächen rund um die<br />

<strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> in der eigenen Region ist die erste Lunch<br />

& Learn Veranstaltung von SPP Germany, die Mitte August im<br />

Industrieclub Düsseldorf stattfand. 20 CPOs und Einkaufsleiter<br />

aus verschiedenen Sektoren und Branchen trafen sich zu einem<br />

entspannten Mittagessen und tauschten sich zum Thema „Nachhaltige<br />

<strong>Beschaffung</strong>“ aus. Ein entspanntes Treffen von Entscheidern, die<br />

<strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong>spraktiken unterstützen. U. a. dabei waren<br />

Einkaufsverantwortliche von RWE, Bayer, Grohe, E.ON, thyssenkrupp,<br />

Vonovia, Rheinmetall und Ineos.<br />

Dr. Götz Lauschke, CPO Evonik, gab Einblicke in die <strong>nachhaltige</strong><br />

<strong>Beschaffung</strong>spraxis bei Evonik. Er zeigte auf, welche Anstrengungen<br />

Evonik unternimmt, um nachhaltig die Produkte ökologischer zu<br />

produzieren und anzuwenden. Dabei wird nicht nur bis zum Produktverkauf<br />

derselben gedacht, sondern der gesamte Lebenszyklus der<br />

Produkte betrachtet. Wie können Chemische Produkte und deren<br />

Anwendung in Ihrem gesamten Lebenszyklus, die Auswirkungen auf<br />

Umwelt, Mensch und Plant positiv beeinflussen. Welcher Umgang<br />

mit Chemikalien ist nachhaltig? Wie kann in der Landwirtschaft<br />

durch spezifische Analysen und gezieltes Datenmanagement der<br />

Kleine Kniffe<br />

53<br />

Kleine_Kniffe_10_22_KMU.indd 53 12.10.22 12:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!