04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

400

ANTHONIUS VAN DYCK,

1599 ANTWERPEN – 1641 LONDON,

NACHFOLGE DES

DER TRUNKENE SILEN

Öl auf Leinwand.

88,5 x 74,6 cm.

Im Flammleistenrahmen.

Das Gemälde entsprechend dem um 1619/20 von Van

Dyck geschaffenen Werk „Der trunkene Silen“, in den

Bildmaßen 107 x 91,5 cm, das sich unter der Inv.Nr.

1017 in der Gemäldegalerie Alte Meister zu Dresden

befindet. Die Ausführung des hier vorliegenden Gemäldes

von hoher detailgenauer Malqualität auf feingewebter

Leinwand, in einer dem Dresdner Bild gegenüber

leicht verkleinerten Ausführung. Das Thema

aus der antiken Literatur (Ovid Metamorphosen XI)

überliefert, hatte Van Dyck mehrfach aufgegriffen und

in unterschiedlichen Gruppenzusammenhang gestellt.

Im Querformat etwa wird der korpulente Silen von

einem Pan gestützt, in Begleitung weiterer Figuren,

darunter ein auf einer Doppelaulos blasender Musikant;

in einer weiteren Version wird er von einer Mänade aufrecht

gehalten. Der Rechtsstehende in rotem Mantel

wurde bereits als Selbstbildnis vermutet. Die Zusammenarbeit

mit seinem Lehrer Rubens begann spätestens

1617; dessen Einfluss ist daher unverkennbar.

(1381368) (11)

ANTHONY VAN DYCK,

1599 ANTWERP – 1641 LONDON, FOLLOWER OF

DRUNKEN SILENUS

Oil on canvas.

88.5 x 74.6 cm.

The painting corresponds to a work titled Drunken

Silenus by Van Dyck created ca. 1619/20, measuring

107 x 91.5 cm, held at the Gemäldegalerie Alte Meister

in Dresden under inventory no. 1017.

€ 15.000 - € 18.000

Sistrix

INFO | BIETEN

164 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!