04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

485

POMPEO GIROLAMO BATONI,

1708 LUCCA – 1787 ROM, NACH

ACHILLES UND DIE TÖCHTER DES LYKOMEDES

Öl auf Leinwand. Doubliert.

158,5 x 126 cm.

In dekorativem Rahmen.

Die Darstellung geht auf eine Erzählung in der griechischen

Mythologie zurück: Um ihn vom Trojanischen

Krieg fernzuhalten, sandte die Meeresnymphe Thetis

ihren Sohn Achilles zu Lykomedes, dem König von

Skyros, der ihn in Mädchenkleider steckte. Die Griechen

konnten ihn aber nicht entbehren und schickten

Odysseus auf die Suche, der Achilles auf Skyros durch

eine List entdeckte. Er breitete vor der Mädchenschar

Geschenke aus, neben Schmuck auch ein Schwert

und einen Schild, und ließ auf der Trompete ein Angriffssignal

blasen. Daraufhin griff Achilles instinktiv

nach den Waffen und folgte dem Ruf des Odysseus

(Ovid 13, 162 ff.). Auf dem vorliegenden Gemälde ist

auf der linken Seite am Hof des Lykomedes Achilles zu

sehen, wie er das vorgelegte Schwert ergriffen hat und

es aus der Scheide zieht, während die drei Mädchen

neben ihm aufmerksam den vorgelegten Schmuck

betrachten und teils probieren.

Anmerkung:

Das Originalgemälde von Pompeo Batoni, Öl auf

Leinwand, von 1746, befindet sich in den Uffizien

in Florenz. (1391112) (1) (18)

POMPEO GIROLAMO BATONI,

1708 LUCCA – 1787 ROME, AFTER

ACHILLES AMONG THE DAUGTHERS

OF KING LYCOMEDES

Oil on canvas. Relined.

158.5 x 126 cm.

The depiction is based on a legend from Greek mythology:

The sea nymph Thetis sent her son Achilles to

Lycomedes, the king of Scyros to keep him away from

the Trojan War. The king dressed Achilles in girls’

clothes to disguise him. However, the Greeks could

not do without Achilles’ help and sent Odysseus in

search of him. He discovered Achilles on Scyros by

means of a trick: He laid out gifts in front of the group

of girls, including jewellery, a sword, and a shield, and

then sounded an attack signal on a trumpet. Achilles

instinctively grabbed the weapons and followed Odysseus’

call (Ovid 13, 162f.). In this painting Achilles is

depicted at the court of Lycomedes on the left, having

taken hold of the presented sword and pulling it from

its scabbard, while the three girls next to him attentively

look and try on some of the presented jewellery.

Restored, with retouching in places.

Notes:

The original painting by Pompeo Batoni, oil on canvas,

dated 1746, is held at the Uffizi Galleries in Florence.

€ 20.000 - € 30.000

Sistrix

INFO | BIETEN

248 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!