04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

499

GIUSEPPE BERNARDINO BISON,

1762 PALMANOVA – 1844 MAILAND

Der Künstler war ein italienischer Maler des Klassizismus,

er studierte in Brescia und befasste sich mit

dem Werk von Girolamo Romanino (1484/87-1562).

Später zog er nach Venedig und setzte sein Kunststudium

unter Giovanni Antonio Canal (1697-1768) fort.

Von 1834 bis 1838 unternahm er eine Reihe von Reisen,

die ihn u. a. nach Florenz, Rom, Neapel und Paestum

führten. Mit seinen Venedigveduten begründete Bison

ein kommerzielles Genre, um der Nachfrage von Touristen

und Sammlern nachzukommen. Neben zahlreichen

Venedigansichten schuf er auch idyllische Fantasielandschaften.

Dabei ist die Vielfalt seiner Themen sowie

die hohe Qualität seiner Bildproduktion hervorzuheben.

Im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts arbeitete

er mit dem Architekten Gian Antonio Selva zusammen,

so etwa für die Dekorationen des inzwischen nicht

mehr existierenden Palazzo Bottoni di Ferrara und

dem Casino Soderini in Treviso. Er studierte Werke

von Guardi und Gian Domenico Tiepolo (1727-1804),

wirkte auch als Freskant in Venedig, begab sich nach

Treviso, Padua und Triest, 1833 schließlich nach Mailand,

wo er bis zu seinem Lebensende blieb.

VENEDIG VEDUTE:

BLICK VON DER MOLE DER LIBRERIA

AUF SANTA MARIA DELLA SALUTE

Öl auf Leinwand.

57 x 67 cm.

Beigegeben eine Expertise von Dario Succi, Gorizia, in

Kopie.

Die Ansicht bietet aus aus erhöhtem Standpunkt einen

Weitblick über den nach hinten ziehenden Canal

Grande. Rechts hebt sich vor der verschatteten Fassade

der Libreria, dem Eckgebäude an der Piazza, die

Georgssäule ab, davor beleben wandelnde Passanten

in hellem Licht die Bildszenerie mit Arbeitern und

Kaufleuten. Buden mit Sonnenschutz-Planen bergen

die Verkaufsstände, und wie immer an der Mole anliegende

Gondeln.

Klarer und präziser als Guardi dokumentiert Bison im

Sinne des frühen Klassizismus die Architekturdetails,

selbst im Hintergrund, mit der Kuppelkirche Santa

Maria della Salute und den Schiffen im Canal.

Der Künstler gilt daher auch als italienischer Vedutist

des Klassizismus.Neben zahlreichen Venedigansichten

schuf er auch idyllische Fantasielandschaften. Neben

der Vielfalt seiner Themen ist besonders die hohe

Qualität seiner Bildproduktion hervorzuheben. Der

Experte Dario Succi ordnet das Bild in die Schaffenszeit

ein als Bison nach Triest zog, also bald nach 1800.

A.R.

Provenienz:

Privatsammlung.

Literatur:

Dario Succi, La Serenissima nello specchio di rame,

2013, Bd. I, S. 208 Nr. 28.

Vgl. Dizionario biografico degli italiani, Bd. 10, Rom

1968, S. 684-685.

Vgl. Lina Urban, Processioni e feste dogali, Vicenza

1998. (1391381) (3) (11)

GIUSEPPE BERNARDINO BISON,

1762 PALMANOVA – 1844 MILAN

VENICE VEDUTA: VIEW OF THE MOLE OF

THE LIBRERIA TOWARDS SANTA MARIA

DELLA SALUTE

Oil on canvas.

57 x 67 cm.

Accompanied by an expert’s report by Dario Succi,

Gorizia, in copy.

The expert Dario Succi dates the painting to the period

when Bison moved to Trieste, soon after 1800.

Literature:

Dario Succi, La Serenissima nello specchio di rame,

2013, vol. I, p. 208 no. 28.

€ 10.000 - € 15.000

Sistrix

INFO | BIETEN

272 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!