04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

494

FRANÇOIS BOUCHER,

1703 – 1770, NACH

Der Maler gehört zu den bedeutensten Künstlern des

französischen Rokoko, war Hofmaler Ludwigs XV, gefördert

durch die Marquise de Pompadour. 1720 studierte

er bei François le Moyne (1688-1737), er erhielt

bereits 1723 einen ersten Preis der Académie Royale

sowie den Grand Prix de Rome, der ihm eine Studienreise

nach Italien ermöglichte. Ab 1755 wirkte er zudem

als künstlerischer Leiter der Manufacture royale des

tapisseries und war um 1765 bereits erster Hofmaler

des Königs sowie 1761 Rektor der Königlichen Akademie.

LES AMUSEMENTS DE LA CAMPAGNE

Öl auf Leinwand. Doubliert.

121 x 100 cm.

Rahmen mit gravierter Künstlerplakette.

In reich mit Rocaillen beschnitztem und vergoldeten

Rahmen.

FRANÇOIS BOUCHER,

1703 – 1770, AFTER

LES AMUSEMENTS DE LA CAMPAGNE

Oil on canvas. Relined.

121 x 100 cm.

We would like to thank Alastair Laing for his assistance

in cataloguing this lot.

The painting was created after an engraving from

1754 (Jean-Richard, nos. 555 - 557), the original oval

painting is signed and dated 1743 (Ananoff & Wildenstein,

no. 261, formerly owned by the Prince of Beringhen

and is today held with another oval painting

by Boucher at the Tokyo Fuji Art Museum.

€ 20.000 - € 40.000

Sistrix

INFO | BIETEN

Wir danken Alastair Laing für seine Hilfe bei der Katalogisierung

dieses Gemäldes.

In einer in bläulichgrünen Tönen wiedergegebenen

Landschaft mit niedriger Vegetation und architektonischen

Versatzstücken im zentralen Vordergrund ein

Liebespaar sitzend. Das Gemälde ist nach dem Stich

von 1754 entstanden (Jean-Richard, Nr. 555-557), das

original ovale Gemälde ist signiert und datiert 1743

(Ananoff & Wildenstein, Nr. 261, ehemals im Besitz

des Prinz von Beringhen und wird heute gemeinsam

mit einem weiteren Ovalbild Bouchers im Fuji Museum

of Fine Art in Tokio verwahrt).

(1390602) (13)

264 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!