04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

305

JOHANN KÖNIG,

1586 NÜRNBERG – 1642

Johann König war ein deutscher Maler, Miniaturist

und Zeichner. Aufgrund seiner sehr fein gemalten

Kupfertafeln ist er heute bekannt. Seine Lehrjahre

könnte er wohl bei Johannes Rottenhammer d. Ä.

(1564-1625) in Augsburg verbracht haben. Als gesichert

gilt, dass er sich ein Jahr in Venedig aufhielt

und von 1610 bis 1614 in Rom war. Dort hat er wohl

noch den im Dezember gestorbenen Adam Elsheimer

(1574/78-1610) getroffen, dessen frührömischer Stil

eine direkte Anregung für sein Schaffen war. 1614

kehrte er nach Augsburg zurück und erhielt dort das

Malerrecht.

DIE GEBURT CHRISTI MIT DER ANBETUNG

DER ENGEL UND PUTTI

Öl auf Kupfer.

26,5 x 20,5 cm.

Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan

de Maere, dass das vorliegende Gemälde von dem

deutschen Maler Johann König stammt und in Augsburg

entstanden ist; zudem datiert er das Werk in die

1620er-Jahre, Rambrouch, 20. Januar 2023, in Kopie.

Vor einem steinernen Gebäude, das auf Stroh und einem

weißen Tuch liegende Jesuskind, oberhalb seines

Kopfes auf der Spitze eines Holzkreuzes die Inschrift

„INRI“. Rechts neben ihm die kniende Maria in rotem

Gewand und dunkelblauem, leicht grünlich wirkendem

Umhang, hinter der wiederum der bärtige Josef

mit einem Stab in seinen Händen steht. Beide schauen

das Kind liebevoll an. Um Maria herum zahlreiche große

stehende Engel mit Flügeln, zur Anbetung und Betrachtung

des Kindes versammelt. Oberhalb der Gruppe

Blick auf die nächtliche hügelige Landschaft und

drei fliegende Putti in hellerem gelblichen Licht, die

zukünftigen Marterwerkzeuge des Neugeborenen,

eine Dornenkrone, Nägel und einen Hammer, haltend.

Qualitätvolle Malerei mit gekonnter Lichtführung. Das

Gemälde zeigt sowohl die Einflüsse von Johann Rottenhammer

d. Ä. (1564-1625), als auch des Hendrick

van Balen (1589-1620).

(13916949) (18)

€ 7.000 - € 9.000

Sistrix

INFO | BIETEN

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!