04.03.2024 Aufrufe

Gemälde Alte Meister Teil 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

453

FRANCESCO ALBOTTO,

1721/22 VENEDIG – 1757 EBENDA, ZUG.

Der Maler ist insbesondere für seine Venedigveduten

bekannt, vereinzelt schuf er auch Landschaften, zumeist

mit antik-römischen Versatzstücken besetzt.

LANDSCHAFT MIT BUCHT, TURMRUINEN

UND STAFFAGEFIGUREN

Öl auf Leinwand.

37 x 45 cm.

Wenngleich über den Maler nur wenige Quellen Auskunft

über Biografie und Wirken geben, wird angenommen,

dass er Schüler und Mitarbeiter von Michele

Marieschi (1710 - 1744) gewesen ist, da er nach dessen

Tod die Witwe ehelichte und die Werkstatt übernahm.

So wurde er alsbald als der „zweite Marieschi“ bekannt.

So verwundert es nicht, dass seine und seines

Lehrers Werke nur sehr schwer und spät jeweils zugeordnet

werden konnten. Erst als 1972 in New York ein

Gemälde auftauchte, mit Signatur und Bezeichnung

„Francesco Albotto F (fecit) in S. Luca Cale di Ca

Loredan“, konnten die Händescheidungen erfolgen.

Gleichzeitig berichtet diese Bezeichnung auch den

Ort seines Ateliers.

Insgesamt sind nur wenige Werke Albottos bekannt

geworden, viele finden sich in öffentlichen Sammlungen

und Museen. Dennoch kommen immer wieder Werke

seiner Hand ans Licht.

Der Maler ist insbesondere für seine Venedigveduten

bekannt, vereinzelt schuf er auch Landschaften, zumeist

mit antik-römischen Versatzstücken besetzt,

wie auch hier in dem vorliegenden Gemälde.

A.R.

Literatur:

Vgl. Maria Manzelli, Michele Marieschi e il suo alterego

Francesco Albotto, Venedig 2002.

(13908112) (11)

€ 4.000 - € 6.000

Sistrix

INFO | BIETEN

222 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!