03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MILCHLABOR<br />

55<br />

2. ERGEBNISSE DER MILCHGÜTEPRÜFUNG<br />

Die Inhaltsstoffe der Milchproben (Fett- und Eiweißgehalte)<br />

im Jahr <strong>2023</strong> sind im Vergleich zum Vorjahr<br />

angestiegen. Den Erwartungen entsprechend folgten<br />

diese Verläufe dem jahreszeitlichen Einfluss. Die Sommerhitze<br />

führte zu geringeren Milchfett- und Milcheiweißwerten.<br />

Beim Fettgehalt schwankten die Werte<br />

über das Jahr um 0,40 % und beim Eiweißgehalt um<br />

0,26 %. Die durchschnittlichen Jahreswerte lagen bei<br />

4,20 % Fett und 3,47 % Eiweiß. Der Fettgehalt stieg im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 0,03 % und der Eiweiß gehalt<br />

um 0,05 %. Die Abbildung 10 stellt den saisonalen Verlauf<br />

dar.<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> wurden 19.811 Milchproben auf Hemmstoffe<br />

untersucht. Dabei wurden 12 Proben positiv getestet.<br />

Der Gefrierpunkt schwankte im Jahresverlauf leicht<br />

zwischen – 0,522°C und – 0,525°C und blieb im Vergleich<br />

zum Vorjahr auf dem gleichen Niveau.<br />

Der Anteil der Proben mit Überschreitung des Gefrierpunktgrenzwertes<br />

>– 0,515 °C betrug im Mittel des<br />

Berichtsjahres 2,0 %. Insgesamt wurden 54.606 Proben<br />

auf diesen Milchgüteparameter untersucht.<br />

Die Zellzahlen lagen <strong>2023</strong> bei durchschnittlich 225.000<br />

Zellen pro ml Milch (geometrische Mittelwerte aus<br />

Einzel untersuchungen). Die Abbildung 11 stellt den jahreszeitlichen<br />

Verlauf sehr deutlich dar. Ein Anstieg der<br />

Zellzahlen mit Beginn der Hitzeperiode ist zu erkennen.<br />

Der Gehalt an somatischen Zellen in der Anlieferungsmilch<br />

lag 12.000 Zellen pro ml Milch im Durchschnitt<br />

deutlich höher als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022.<br />

Ein ähnliches Bild bezüglich der jahreszeitlichen<br />

Schwankungen zeichnet sich im durchschnittlichen<br />

Keimgehalt ab (Abbildung 12). Dieser lag <strong>2023</strong> im Durchschnitt<br />

bei 23.000 Keimen pro ml Milch und somit um<br />

2.000 Keime pro ml Milch höher als im Jahr 2022.<br />

ABBILDUNG 10<br />

ENTWICKLUNG DER FETT- UND EIWEISSGEHALTE IN DER ANLIEFERUNGSMILCH <strong>2023</strong><br />

4,4<br />

4,2<br />

Fettgehalt<br />

Fett- und Eiweißgehalt in %<br />

4,0<br />

3,8<br />

3,6<br />

3,4<br />

Eiweißgehalt<br />

3,2<br />

3,0<br />

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.<br />

Monat<br />

2022 <strong>2023</strong><br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!