03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

MILCHLABOR<br />

3. ZUSÄTZLICHE UNTERSUCHUNGEN<br />

IM MILCHLABOR <strong>2023</strong><br />

HARNSTOFFUNTERSUCHUNGEN AUS DER TANKSAMMELMILCH<br />

Neben der Untersuchung der Tanksammelmilch im Routineverfahren<br />

können die Lieferanten zusätzlich ihre<br />

Anlieferungsmilch mittels Autoanalysermethode auf<br />

Harnstoff untersuchen lassen. Im Jahr <strong>2023</strong> nutzten 42<br />

Erzeugerbetriebe diesen Service. Die Ergebnisse werden<br />

per E-Mail bereitgestellt. Im Jahr <strong>2023</strong> ging die Anzahl<br />

der Untersuchungen wiederum stark zurück, was vor<br />

allem mit den genaueren Analyseverfahren per Infrarotspektroskopie<br />

(IR) an den Combi FOSS Geräten zusammenhängt<br />

(Tabelle 57). Anhand der Harnstoffgehalte in<br />

der Milch können die Futterrationen hinsichtlich ihres<br />

Gehaltes an Rohprotein optimiert werden.<br />

TABELLE 57<br />

ENTWICKLUNG DER DURCHSCHNITTLICHEN HARNSTOFFGEHALTE DER SAMMELMILCH<br />

Prozentuale Verteilung in Harnstoffklassen (%)<br />

Jahr Anzahl Untersuchungen Harnstoffgehalt (mg/l) < 150 150 – 300 > 300<br />

2009 18.232 240 2,0 89,4 8,6<br />

2010 19.803 239 2,5 89,7 7,8<br />

2011 18.322 251 1,8 86,4 11.8<br />

2012 16.622 232 4,2 89,0 6,7<br />

2013 15.319 222 7,1 86,8 6,1<br />

2014 16.098 239 4,3 85,7 10,0<br />

2015 14.485 220 5,8 89,5 4,7<br />

2016 13.114 221 6,6 87,8 5,6<br />

2017 11.229 222 5,8 87,0 7,2<br />

2018 8.362 222 6,5 86,7 6,7<br />

2019 6.666 223 6,6 84,9 8,5<br />

2020 6.450 213 9,6 83,3 7,1<br />

2021 5.941 203 14,5 79,1 6,4<br />

2022 4.857 196 17,1 77,3 5,6<br />

<strong>2023</strong> 4.512 189 20,6 74,5 4,6<br />

Der mittlere Gehalt an Harnstoff in der Sammelmilch<br />

ist im Vergleich zu 2022 erneut deutlich gesunken.<br />

Der angestrebte Trend zu eher niedrigen Milchharnstoffgehalten<br />

und damit zu weniger Rohprotein bzw.<br />

Stickstoffeinsatz in der Milchkuhfütterung setzt sich<br />

somit weiter fort.<br />

PROBENBEREITSTELLUNG FÜR TIERSEUCHENDIAGNOSTIK<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> wurden 222.710 Proben aus der MLP für<br />

die Tierseuchendiagnostik Leukose, Brucellose und<br />

BHV1 zur Weitergabe an das Thüringer Landesamt für<br />

Verbraucherschutz in Bad Langensalza vom Milchlabor<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Harnstoffautoanalyser<br />

Abfüllen von MLP-Proben für die<br />

Tierseuchendiagnostik<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!