03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWEINEKONTROLL- UND BERATUNGSRING<br />

77<br />

3. ERGEBNISSE ZUR LEISTUNG IN DER<br />

SCHWEINEMAST<br />

3.1. MASTLEISTUNG ALLGEMEIN<br />

In der vorliegenden Auswertung sind wie im Vorjahr dieselben<br />

29 Bestände involviert, womit eine vollständige<br />

Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Insgesamt wurden<br />

allerdings ca. 6.600 Mastschweine weniger geschlachtet.<br />

Hierdurch hat sich der Durchschnittsbestand unwesentlich<br />

um ca. 70 Tiere verringert. Weiterhin haben<br />

sich die Größenklassen verschoben. Die nachfolgende<br />

Tabelle gibt einen vollständigen Überblick über die<br />

Ergebnisse getrennt nach Bestandsgrößenklassen.<br />

TABELLE 9<br />

ERGEBNISSE ZUR MASTLEISTUNG DES JAHRES <strong>2023</strong> NACH BESTANDSGRÖSSENKLASSEN<br />

Bestandsgrößenklassen<br />

Merkmal ME ≤ 1.000 > 1.000 – 4.000 > 4.000 Gesamt<br />

Bestände Anzahl 13 14 2 29<br />

geschlachtete Mastschweine Stück 18.761 98.080 28.371 145.212<br />

Haltungszeit Tage 122 107 125 112<br />

Einstallgewicht kg 29,2 28,0 24,8 27,50<br />

Schlachtgewicht kg 109,6 98,1 98,1 99,5<br />

Masttagszunahme g 934 906 840 896<br />

Verluste % 3,26 2,30 3,45 2,65<br />

Muskelfleischanteil % 58,1 59,1 61,7 59,7<br />

auswertbarer Anteil klassifizierter Schweine % 71,7 89,7 98,4 89,7<br />

an gesamt geschlachteten Schweinen<br />

Handelsklasse S % 33,3 44,4 80,8 52,4<br />

Handelsklasse E % 50,8 46,4 18,2 39,8<br />

Handelsklasse U % 13,9 8,5 0,9 7,1<br />

Handelsklasse R % 1,7 0,6 0,1 0,6<br />

Handelsklasse O % 0,3 0,1 0,0 0,1<br />

Handelsklasse P % 0 0 0 0,0<br />

Anteil Eigenvermarktung % 38,2 12,4 0,0 13,3<br />

Preis je kg Schlachtgewicht* € 2,20<br />

*Angaben resultieren aus 84 % der geschlachteten Mastschweine mit Preisangabe.<br />

Im zurückliegenden Jahr gab es zumindest erlösseitig<br />

eine weitere Erholungsphase mit durchschnittlichen<br />

Schlachtpreisen von über 2 €. Gegenüber 2022 stieg<br />

der Auszahlungspreis um 43 ct. (Abbildung 7). Die Einstallgewichte<br />

sind um 1,1 kg weiter im Fallen, besonders<br />

deutlich in der oberen Bestandsgröße um 2,3 kg. Gleichzeitig<br />

sind die Schlachtgewichte um 300 g gesunken,<br />

folglich erhöhte sich die durchschnittliche Mastdauer<br />

bei nahezu gleichbleibenden Masttagszunahmen um<br />

4 Tage. Indes gab es beim Muskelfleischanteil keine<br />

nennenswerte Veränderung. Positiv ist die weitere<br />

Reduzierung der Tierverluste um 0,07 %. Die entsprechenden<br />

Veränderungen in den Größenklassen sind der<br />

nachfolgenden Tabelle 10 zu entnehmen.<br />

TABELLE 10<br />

VERÄNDERUNGEN ZUM VORJAHR<br />

Bestandsgrößenklassen<br />

Merkmal ME ≤ 1.000 > 1.000 – 4.000 > 4.000 Gesamt<br />

Bestände Anzahl + 1 – 1 ± 0 – 0<br />

geschlachtete Mastschweine Stück + 1.124 – 6.143 – 1.568 – 6.587<br />

Haltungszeit Tage + 7 ± 0 + 14 + 4<br />

Einstallgewicht kg – 0,1 – 1,0 -2,3 – 1,1<br />

Schlachtgewicht kg – 1,8 – 0,4 + 0,8 – 0,3<br />

Masttagszunahme g + 47 – 4 – 30 – 4<br />

Verluste % + 0,21 – 0,29 + 0,53 – 0,07<br />

Muskelfleischanteil % + 0,9 – 0,3 + 0,1 – 0,1<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!