03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GAK FÖRDERGRUNDSATZ<br />

89<br />

Die Indikatoren zur Robustheit sind ein wichtiges<br />

Instrument für die Verlängerung der Nutzungsdauer<br />

der Milchkühe. Im Rahmen der Datenerfassung werden<br />

nach einem einheitlichen Schlüssel die Informationen<br />

zum Kalbeverlauf erhoben. Von Milcherzeuger vorgenommene,<br />

Meldungen einer Totgeburt an die HI-Tier<br />

Datenbank werden verifiziert. Die Parameter werden in<br />

der Zuchtwertschätzung genutzt. Der paternale Kalbeverlauf<br />

liefert die Information für die Eignung eines<br />

Vererbers zur Färsenbesamung. Der maternale Geburtsverlauf<br />

beschreibt die Kalbeeigenschaft der Kuh.<br />

TABELLE 13<br />

DATENERHEBUNG ZUM MERKMALSKOMPLEX ROBUSTHEIT BEI MILCHKÜHEN,<br />

GEBURTSVERLAUF<br />

ENTWICKLUNG 2018 BIS <strong>2023</strong><br />

Jahr Anzahl Tiere keine Angabe leicht mittel schwer Operation<br />

2018 – % 3,6 81,0 12,2 3,1 0,1<br />

106.436 Anz. 3.862 87.445 13.125 3.314 161<br />

2019 – % 3,6 82,2 11,3 2,8 0,1<br />

103.616 Anz. 3.772 86.383 11.843 2.986 117<br />

2020 – % 3,6 83,4 10,2 2,7 0,1<br />

100.255 Anz. 3.648 84.889 10.418 2.703 102<br />

2021 – % 3,9 84,6 9,0 2,4 0,1<br />

96.204 Anz. 3.820 82.535 8.814 2.307 99<br />

2022 – % 5,0 84,7 8,2 2,0 0,1<br />

90.459 Anz. 4.618 77.712 7.506 1.836 100<br />

<strong>2023</strong> – % 4,8 85,1 8,1 2,0 0,1<br />

86.811 Anz. 4.205 74.874 7.102 1.726 70<br />

Die Ergebnisse zum Geburtsverlauf zeigen, dass der<br />

Verlauf 0 (keine Angabe) im Jahr <strong>2023</strong> bei 4,8 % lag. Die<br />

Beobachtungen zum Geburtsverlauf 1 (leichte Geburt)<br />

sind nahezu konstant und lagen im Jahr <strong>2023</strong> bei 85,1 %.<br />

Die Datenerhebungen zum Geburtsverlauf zeigen einen<br />

anhaltend positiven Trend auf. Die Auswertungen des<br />

Merkmalskomplexes Robustheit bestätigen, dass die<br />

Kalbeeigenschaft der Thüringer Milchkühe ein stabiles<br />

Niveau erreicht hat. Die problemlose Geburt ohne Hilfeleistung<br />

ist sowohl Voraussetzung für die nachfolgende<br />

Entwicklung der Fruchtbarkeit der Milchkuh als auch<br />

für die Gesundheit des Kalbes.<br />

IV. MERKMALSKOMPLEX FRUCHTBARKEIT (ERSTKALBEALTER, ZWISCHENKALBEZEIT,<br />

ANZAHL KALBUNGEN, TOTGEBURTENRATE)<br />

Die Kennzahlen Erstkalbealter, Zwischenkalbezeit,<br />

Anzahl Kalbungen und Totgeburtenrate werden erhoben<br />

und den Zuchtorganisationen übermittelt. Das Erstkalbealter<br />

(EKA) ist das Alter der Färse (in Monaten) bei<br />

ihrer ersten Kalbung. Das Erstkalbealter von Färsen<br />

kann zwischen 24 und 27 Monaten liegen.<br />

Die Zwischenkalbezeit ist der Zeitraum (in Tagen) zwischen<br />

erfolgter Kalbung und vorhergehenden Kalbung.<br />

Die Zwischenkalbezeit liegt im Optimum zwischen<br />

365 – 405 Tagen. Dieses Merkmal ist Indikator für eine<br />

Vielzahl an fruchtbarkeitsrelevanten Kennzahlen.<br />

Die Totgeburtenrate ist der Anteil der totgeborenen und<br />

der innerhalb der ersten 48 Lebensstunden verendeten<br />

Kälber und wird wie folgt berechnet:<br />

Anzahl totgeborener Kälber (= totgeborene +<br />

48 Std. verendet) in den letzten 365/366 Tagen x 100<br />

Anzahl der im selben Zeitraum geborenen Kälber<br />

Die Totgeburtenrate gibt paternal Auskunft über die<br />

Häufigkeit von tot geborenen Kälbern und maternal<br />

wie oft die Töchter eines Bullen lebensschwache Kälber<br />

gebären.<br />

Missbildungen von Kälbern werden dokumentiert.<br />

Diese Informationen ermöglichen die Früherkennung<br />

von Krankheiten oder auch Erberkrankungen. Tot- und<br />

Schwergeburten erhöhen insbesondere bei jungen<br />

Kühen in der ersten Laktation das Erkrankungsrisiko<br />

und die Abgangswahrscheinlichkeit überproportional.<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!