03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

GESUNDHEITS- UND QUALITÄTSSICHERUNG<br />

KUHVISION UND HERDENTYPISIERUNG<br />

Den an den Projekten Kuhvision und Herdentypisierung<br />

teilnehmenden Betrieben steht der genetische<br />

Zuchtwert der weiblichen Holsteinrinder als zusätzliche<br />

Information für Managementmaßnahmen bzw.<br />

Selektions entscheidungen zur Verfügung. Jedes typisierte<br />

weibliche Tier erhält neben zahlreichen genomischen<br />

Zuchtwerten aus den Bereichen Gesundheit,<br />

Leistung und Exterieur folgende zusätzliche Informationen:<br />

→→<br />

→→<br />

→→<br />

genetischen Besonderheiten des Tieres, wie Hornstatus<br />

oder Rotfaktorträger<br />

Beta- und Kappa-Kaseintyp<br />

Erbfehler Brachyspina, Bovine-Leukozyten-<br />

Adhäsions-Defizienz (BLAD), Cholesterin-Defizit-<br />

Haplotyp (CDH) und weitere mit der Überlebensfähigkeit<br />

des Kalbes in Verbindung gebrachte<br />

Haplotypen.<br />

Somit stehen auch für viele der zuvor aufgeführten<br />

Merkmalskomplexe bei Milchkühen die Informationen<br />

des Erbgutes der Tiere zu Verfügung und können<br />

frühzeitig züchterisch bearbeitet werden.<br />

In Thüringen ist die Anzahl an genomisch typisierten<br />

Tieren weiterhin gestiegen. Im Jahr <strong>2023</strong> wurden 4.211<br />

Rinder typisiert, so dass seit Projektstart im Jahr 2016<br />

den Landwirten und Zuchtorganisationen von ca. 37.700<br />

Tieren die Zuchtwerte vorliegen. Von dieser typisierten<br />

Population haben bisher 19.600 Tiere ihr Leistungsvermögen<br />

unter Beweis gestellt und mindestens die erste<br />

Laktation abgeschlossen.<br />

Im Zusammenhang mit der Typisierung wird von jedem<br />

Tier die Abstammung überprüft. Nur Tiere mit gesicherter<br />

Abstammung bekommen die genomischen Zuchtwerte<br />

ausgewiesen. Die sehr gute Dokumentation der<br />

Betriebe zeigt das große Interesse an den genomischen<br />

Zuchtwerten. Der Anteil der Tiere, bei denen der Elternfinder<br />

aufgrund unbekannter Väter aktiviert werden<br />

muss, lag im Geburtsjahrgang <strong>2023</strong> bei 7,4 %. Mit dem<br />

Elternfinder wird die Abstammung des fehlerhaften Tieres<br />

mit allen im System hinterlegten typisierten Tieren<br />

abgeglichen und das passende Elternpaar herausgefiltert.<br />

In Betrieben mit Gruppenabkalbungen und so mit<br />

einer ungenauen Zuordnung der Kälber zum Muttertier,<br />

tritt dieser Fehler gehäuft auf.<br />

ABBILDUNG 17<br />

VERGLEICH DES GENOMISCHEN ZUCHTWERTES „REPRODUKTION“ (RZR) MIT DEM<br />

PHÄNOTYPISCHEN WERT „ANZAHL AN BESAMUNGEN IN DER 1. LAKTATION“ (QUELLE: VIT)<br />

110<br />

2,6<br />

2,6<br />

Ø RZR mit Besamungsindex<br />

100<br />

90<br />

2,3<br />

2,0<br />

1,8<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

1,8<br />

Ø n Besamungen 1. Lakt.<br />

80<br />

untere 25 % 26 % – 49 % 50 % – 74 % obere 25 %<br />

1,6<br />

Ø RZR mit Besamungsindex<br />

Ø n Besamungen 1. Lakt.<br />

In einer Online-Anwendung können Betriebe, die an der<br />

Herdentypisierung teilnehmen, den Zusammenhang<br />

zwischen dem genomischen Zuchtwert und den phänotypischen<br />

Werten anhand der Daten des eigenen Milchviehbestandes<br />

erkennen. Abbildung 17 zeigt deutlich,<br />

dass der Besamungserfolg von Tieren der 1. Laktation<br />

mit einem hohen RZR (Relativzuchtwert Reproduktion)<br />

mit 1,8 wesentlich besser ist als der Besamungserfolg<br />

von Tieren mit einem geringen RZR. Eine gezielte, frühzeitige<br />

Selektion der Tiere ist möglich. Die Genotypisierung<br />

der Milchkühe kann seit 2022 im Rahmen der GAK<br />

Förderung beantragt werden und wird somit finanziell<br />

unterstützt.<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!