03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

GAK FÖRDERGRUNDSATZ<br />

GAK FÖRDERGRUNDSATZ<br />

1. DARSTELLUNG DER DURCHGEFÜHRTEN<br />

AUFGABEN<br />

Seit dem Haushaltsjahr 2014 gilt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und<br />

des Küstenschutzes“ der Fördergrundsatz „Verbesserung<br />

von Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere“. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur<br />

und Landwirtschaft hat zur Durchführung dieses Fördergrundsatzes<br />

die o.g. Verwaltungsvorschrift erlassen.<br />

Die Förderung zielt ab auf die:<br />

→→<br />

→→<br />

→→<br />

→→<br />

→→<br />

züchterische Verbesserung der Gesundheit und<br />

Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere. Dabei<br />

werden dafür relevante Merkmale erhoben, ausgewertet<br />

und für die Abschätzung der genetischen<br />

Qualität der Tiere zur Erreichung eines züchterischen<br />

Fortschritts aufbereitet,<br />

Verbesserung der Datengrundlage für züchte rische<br />

Beurteilungen und züchterische Entscheidungen bei<br />

Merkmalen der Gesundheit und Robustheit,<br />

Erhöhung der Gewichtung von Merkmalen der<br />

Gesundheit und Robustheit bei Selektionsentscheidungen,<br />

verbesserte Information für Abnehmer von Zuchtprodukten<br />

(Landwirte) über die Veranlagung im Bereich<br />

Gesundheit und Robustheit auch im Rahmen<br />

von Stichproben oder Warentests,<br />

Beschleunigung des züchterischen Fortschritts<br />

in Bezug auf gesundheits- und robustheitsrelevante<br />

Merkmale und damit eine Verbesserung der<br />

Tiergesundheit und Robustheit in der Praxis und, in<br />

geeigneten Fällen, der Verlängerung der Nutzungsdauer<br />

der landwirtschaftlichen Nutztiere.<br />

Die Qnetics GmbH erhebt auf der Grundlage des Fördergrundsatzes<br />

Daten von Milchkühen, Sauen und<br />

Mastschweinen. Als Indikatoren für Gesundheit und<br />

Robustheit werden folgende Merkmale erhoben:<br />

Milchkühe:<br />

→→<br />

Stoffwechselstabilität (Fett/Eiweiß-Quotient,<br />

Harnstoffgehalt der Milch)<br />

→→<br />

Eutergesundheit (somatische Zellen, Auftreten von<br />

Mastitis)<br />

→→<br />

Robustheit (Exterieurbeurteilung, Geburtsverlauf)<br />

→→<br />

Fruchtbarkeit (Erstkalbealter, Zwischenkalbezeit,<br />

Anzahl Kalbungen, Totgeburtenrate)<br />

→→<br />

Nutzungsdauer<br />

→→<br />

natürliche Hornlosigkeit<br />

Sauen:<br />

→→<br />

Nutzungsdauer (Anzahl Würfe, Abgänge und Abgangsursachen)<br />

→→<br />

Fruchtbarkeit (Anzahl tot und lebend geborener<br />

Ferkel/Wurf)<br />

Mastschweine:<br />

→→<br />

Robustheit (vorzeitige Abgänge und Ursachen)<br />

→→<br />

Schlachtbefunde<br />

Im Förderzeitraum 1. Januar <strong>2023</strong> bis 31. Dezember <strong>2023</strong><br />

hat die Qnetics GmbH insgesamt 268 Zuwendungsanträge,<br />

einschließlich aller zugehörigen Vereinbarungen,<br />

von landwirtschaftlichen Unternehmen entgegengenommen.<br />

Der Eingang der Anträge wurde vermerkt<br />

und registriert.<br />

Insgesamt wurden Zuwendungen für folgende landwirtschaftliche<br />

Nutztiere beantragt:<br />

Anzahl<br />

Milchkuh 87.372<br />

typisierte Kuh 6.880<br />

Mastschwein 140.670<br />

Sau 6.957<br />

Mit der Zuwendung aus dem Landeshaushalt wurden<br />

die Kosten für die Datenerhebung und Datenauswertung<br />

von Merkmalen zur Gesundheit und Robustheit in den<br />

antragstellenden landwirtschaftlichen Unternehmen<br />

gefördert. Die Mittel wurden zweckgebunden für die<br />

Erhebung relevanter Merkmale zur Abschätzung der<br />

genetischen Qualität der Tiere eingesetzt.<br />

Die erhobenen Merkmale stehen den Zuchtorganisationen<br />

und der Zuchtwertschätzstelle für die Zuchtwertschätzung/Zuchtprogramm<br />

zur Verfügung. Ziel der<br />

Maßnahme ist die Verbesserung der Datengrundlage<br />

für züchterische Beurteilungen und für züchterische<br />

Entscheidungen bei Merkmalen der Gesundheit und<br />

Robustheit. Dazu gehört auch die Bereitstellung von<br />

Informationen für Abnehmer von Zuchtprodukten. Für<br />

die Sicherstellung einer hohen Datenqualität wurden die<br />

erhobenen Merkmale auch den landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Daten sind<br />

Bestandteil des betrieblichen Managements.<br />

Für die Zucht bedeutet das, zusätzlich solche Merkmale<br />

zu beachten, die Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere fördern und eine nachhaltige<br />

Tierhaltung gesunder und robuster Tiere unterstützen.<br />

Erfasst wurden auch Merkmale, die mittelbar das Tierwohl<br />

fördern. Durch die Verknüpfung mit genomischen<br />

Untersuchungen können Zuchtwertschätzungen etabliert<br />

und in Zuchtprogrammen berücksichtigt werden.<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!