03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferkel/Wurf<br />

SCHWEINEKONTROLL- UND BERATUNGSRING<br />

75<br />

2.3. FRUCHTBARKEITSVERLAUF IN ABHÄNGIGKEIT VOM ANPAARUNGSMONAT UND<br />

LEISTUNGSENTWICKLUNG<br />

Im folgenden Beitrag wird die alljährliche Entwicklung<br />

der Abferkelrate für die Wurfgruppennummern 1, 2 und<br />

≥ 3 nahtlos zu den Vorjahren fortgesetzt.<br />

Die Abbildung 2 zeigt die jahreszeitliche Entwicklung<br />

der Abferkelraten seit 2018 auf.<br />

ABBILDUNG 2<br />

ENTWICKLUNG DER ABFERKELRATE VON 2018 BIS <strong>2023</strong><br />

91,0<br />

Abferkelrate nach EB (%)<br />

85,0<br />

79,0<br />

73,0<br />

67,0<br />

61,0<br />

01/<br />

18<br />

04/<br />

18<br />

07/<br />

18<br />

10/<br />

18<br />

01/<br />

19<br />

04/<br />

19<br />

07/<br />

19<br />

10/<br />

19<br />

01/<br />

20<br />

04/<br />

20<br />

07/<br />

20<br />

10/<br />

20<br />

01/<br />

21<br />

04/<br />

21<br />

07/<br />

21<br />

10/<br />

21<br />

01/<br />

22<br />

AFR JS<br />

AFR 2. Wurf<br />

AFR ab 3. Wurf<br />

04/<br />

22<br />

07/<br />

22<br />

10/ 01/ 04/ 07/<br />

22 23 23 23<br />

Anpaarungsmonat<br />

Die Jungsauen zeigen bis ins 2. Quartal <strong>2023</strong> hinein eine<br />

ähnliche Dynamik wie in den Vorjahren. Kritisch ist der<br />

rapide Abfall der Fruchtbarkeitsleistung ab April/Mai in<br />

nie gekanntem Ausmaß. Die primiparen Sauen haben<br />

einen schlechten Start im Sommer ähnlich 2018, erholen<br />

sich in den fruchtbarkeitsstarken Monaten und fallen im<br />

Sommer 2022 deutlich ab. Einzig die Sauen ab 3. Wurf<br />

zeigen relativ stabile Abferkelraten über den Zeitraum<br />

eines Jahres mit deutlich über 80 %. Sowohl die Leistungsspitzen<br />

als auch die „Täler“ sind im Vergleich zum Vorjahr<br />

stärker und länger ausgeprägt.<br />

2.4. DARSTELLUNG WEITERER BIOLOGISCHER LEISTUNGEN NACH WURFNUMMERN<br />

ABBILDUNG 3<br />

BIOLOGISCHE LEISTUNGEN NACH WURFNUMMERN <strong>2023</strong> IM VERGLEICH ZU 2022<br />

18,5<br />

18,0<br />

17,5<br />

17,0<br />

16,5<br />

16,0<br />

15,5<br />

15,0<br />

14,5<br />

14,0<br />

13,5<br />

13,0<br />

12,5<br />

12,0<br />

11,5<br />

11,0<br />

10,5<br />

10,0<br />

9,5<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 ≥ 9<br />

Wurfnummern<br />

GGF/Wurf LGF/Wurf ABG/Wurf GGF/Wurf 2022 LGF/Wurf 2022 ABG/Wurf 2022<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!