03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITS- UND QUALITÄTSSICHERUNG<br />

61<br />

TABELLE 60<br />

ERGEBNISSE DER MELKANLAGENPRÜFUNGEN NACH DIN ISO 5707 UND 6690<br />

davon fehlerhaft in %<br />

Technische Mängel in der<br />

Baugruppe Anzahl Baugruppen 2021 2022 <strong>2023</strong><br />

Vakuumpumpe 210 3,2 2,8 1,2<br />

Vakuummeter 206 5,6 5,0 3,3<br />

Regelventil 206 4,5 4,0 3,5<br />

Betriebsvakuum 206 6,5 6,0 6,2<br />

Dichtheit des Melksystems 206 24,8 24,0 25,1<br />

Dichtheit des Luftsystems 206 48,1 44,1 46,3<br />

Pulsation 3.156 11,3 10,1 11,1<br />

Stimulation 2.735 16,2 7,0 7,2<br />

Gummiteile 206 18,6 17,2 16,4<br />

Nachmelk- und Abnahmetechnik 3 7,5 5,0 3,1<br />

Reinigungsautomaten 22 1,5 1,0 1,1<br />

Milchtankreinigung 24 16,0 2,0 9,2<br />

Melkzeugzwischendesinfektion 177 21,3 15,2 15,2<br />

Bewertet wurden nur Mängel, die nicht sofort behoben werden konnten.<br />

In Thüringen hat sich der Anteil an automatischen<br />

Melkanlagen weiterhin erhöht. Die Entlastung der<br />

manuellen Arbeitsprozesse für die Mitarbeiter ist hoch,<br />

der Anspruch an die Überwachung und Betreuung der<br />

Melkanlagen ist jedoch ebenfalls gestiegen. Nur mit<br />

einer regelmäßigen technischen Prüfung nach standardisierten<br />

Vorgaben, d.h. nach DIN ISO Norm, kann ein<br />

reibungsloser Melkablauf gesichert werden. Spezifische<br />

Messtechnik, besondere Fachkenntnisse und kürzere<br />

Melkpausen in den Betrieben erhöhen für unsere Mitarbeiter<br />

den personellen und technischen Aufwand bei<br />

der Durchführung der DIN ISO Messungen.<br />

Die Überwachung der Eutergesundheit obliegt weiterhin<br />

dem Landwirt, der gerade aufgrund automatisierter Technik<br />

zusätzliche Kontrollpunkte nutzen sollte. Dazu zählen<br />

verschiedene automatische Überwachungs systeme der<br />

Roboter, wie Leitfähigkeit und Zellzahlmessung und die<br />

Überwachung der Zwischendesinfektion durch Tupferproben.<br />

Erfolgt die Zwischendesinfektion mit Hilfe einer<br />

Lösung, sollte diese regelmäßig bezüglich der Konzentration<br />

geprüft werden. Die Qnetics GmbH bietet ihren<br />

Kunden die Messung der Konzentration im Rahmen eines<br />

Jahresvertrages oft kostenfrei an. Die letzten Jahre haben<br />

gezeigt, dass die Wirksamkeit der Lösung aufgrund einer<br />

zu geringen Konzentration vielmals nicht gegeben war.<br />

Eine mögliche Infektionskette im Melkprozess kann somit<br />

nicht sicher verhindert werden.<br />

Wellness im Stall<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!