03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

SCHWEINEKONTROLL- UND BERATUNGSRING<br />

Die Abbildung 3 zeigt verdeutlich, dass im letzten<br />

Jahr die Wurfleistungen in allen Wurfnummern mehr<br />

oder weniger abgefallen sind. Bis 3. Wurf steigen die<br />

gesamt- und lebend geborenen Ferkel an und nehmen<br />

danach wieder ab. Die im Auswertungszeitraum angesprochenen<br />

gesunkenen Jungsauenleistungen zeigen,<br />

dass selbst die 6. Würfe höhere Wurfleistungen bringen.<br />

In Abbildung 4 wird der Anteil einzelner Wurfnummern<br />

am Gesamtaufkommen lebend geborener Ferkel im Auswertungszeitraum<br />

dargestellt. Fast ein Viertel kommt<br />

aus Jungsauenwürfen, knapp die Hälfte der Ferkel aus 1.<br />

und 2. Würfen. Danach nimmt die Leistung der älteren<br />

Würfe stetig ab.<br />

ABBILDUNG 4<br />

ANTEIL DER WURFNUMMERN AN DEN LEBEND GEBORENEN FERKELN<br />

7,3 %<br />

7,3 %<br />

23,1 %<br />

14,1 %<br />

10,8 %<br />

19,8 %<br />

• Wnr. 1<br />

• Wnr. 2<br />

• Wnr. 3<br />

• Wnr. 4<br />

• Wnr. 5<br />

• Wnr. 6<br />

• Wnr. ≥ 7<br />

17,6 %<br />

Gegenüber dem Vorjahr gab es deutliche Verschiebungen.<br />

Während der Anteil der 1., 2. und 3. Würfe sich um<br />

1,5 %, 1,2 % und 0,5 % verringerte, stieg der Anteil der<br />

älteren Wurfnummern an. Die 5. und 6. Würfe haben<br />

jeweils anteilmäßig 0,7 % mehr lebend geborene Ferkel,<br />

die übrigen Wurfnummern sogar 1,7 %.<br />

ABBILDUNG 5<br />

PROZENTUALE WURFNUMMERNVERTEILUNG <strong>2023</strong> IM VERGLEICH ZU 2022<br />

25<br />

20<br />

Anteil Würfe in %<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Wurfnummern<br />

2022 <strong>2023</strong><br />

Die Wurfnummernverteilung der letzten beiden Jahre<br />

wird in Abbildung 5 gezeigt. Jungsauenwürfe sind<br />

gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Der Anteil<br />

der 2. bis 7. Würfe liegt in etwa auf Vorjahresniveau. Der<br />

Anteil höherer Wurfnummern (≥8) ist deutlich zurück<br />

gegangen.<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!