03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

GAK FÖRDERGRUNDSATZ<br />

TABELLE 14<br />

DATENERHEBUNG ZUM MERKMALSKOMPLEX FRUCHTBARKEIT BEI MILCHKÜHEN,<br />

EKA, ZKZ UND TOTGEBURTENRATE<br />

ENTWICKLUNG 2018 BIS <strong>2023</strong><br />

Jahr<br />

Anzahl<br />

Tiere<br />

EKA ZKZ Anzahl<br />

Kalbungen<br />

Totgeburtenraten<br />

Färsen<br />

Totgeburtenraten<br />

Kühe<br />

2018 106.436 Ø (Mon) 26,1 Ø (d) 408 107.907 % 10,3 % 5,7<br />

– Anz. Färsenkalb. 36.455 Anz. Kuhkalb. 71.449 – Anz. Totgeb F 3.756 Anz. Totgeb K 4.043<br />

– Summe EKA (d) 28.909.780 Summe ZKZ (d) 29.168.308 – – – – –<br />

2019 103.616 Ø (Mon) 26,2 Ø (d) 411 105.101 % 9,5 % 5,6<br />

– Anz. Färsenkalb. 35.367 Anz. Kuhkalb. 69.655 – Anz. Totgeb F 3.348 Anz. Totgeb K 3.916<br />

– Summe EKA (d) 28.168.523 Summe ZKZ (d) 28.593.551 – - – – –<br />

2020 100.255 Ø (Mon) 26,0 Ø (d) 409 101.760 % 8,7 % 5,6<br />

– Anz. Färsenkalb. 33.884 Anz. Kuhkalb. 67.875 – Anz. Totgeb F 2.943 Anz. Totgeb K 3.828<br />

– Summe EKA (d) 26.835.560 Summe ZKZ (d) 27.747.149 – – – – –<br />

2021 96.204 Ø (Mon) 25,8 Ø (d) 407 97.575 % 8,7 % 5,6<br />

– Anz. Färsenkalb. 32.204 Anz. Kuhkalb. 65.371 – Anz. Totgeb F 2.799 Anz. Totgeb K 3.630<br />

– Summe EKA (d) 25.308.957 Summe ZKZ (d) 26.589.496 – – – – –<br />

2022 90.459 Ø (Mon) 25,9 Ø (d) 405 91.772 % 7,2 % 5,2<br />

– Anz. Färsenkalb. 29.921 Anz. Kuhkalb. 61.850 – Anz. Totgeb F 2.154 Anz. Totgeb K 3.229<br />

– Summe EKA (d) 23.552.170 Summe ZKZ (d) 25.069.732 – – – – –<br />

<strong>2023</strong> 86.811 Ø (Mon) 26,0 Ø (d) 406 87.977 % 7,5 % 5,4<br />

– Anz. Färsenkalb. 27.992 Anz. Kuhkalb. 59.981 Anz. Totgeb F 2.096 Anz. Totgeb K 3.251<br />

– Summe EKA (d) 22.133.825 Summe ZKZ (d) 24.356.961 – – – –<br />

Das Erstkalbealter der Färsen liegt im Jahr <strong>2023</strong> bei<br />

26,0 Monaten, die Zwischenkalbezeit liegt bei 406 Tagen.<br />

Beide Merkmale sind sehr stabil. Die Totgeburtenrate<br />

bei Färsen und bei Kühen hat sich im Vergleich zum<br />

Vorjahr mit 7,5 % und 5,4 % im Förderjahr <strong>2023</strong> ganz<br />

leicht verschlechtert.<br />

V. MERKMALSKOMPLEX NUTZUNGSDAUER<br />

Die Nutzungsdauer der gemerzten Kühe wird erhoben<br />

und den Zuchtorganisationen übermittelt. Neben der<br />

Anzahl der Tiere, die aus dem Bestand der einzelnen<br />

Betriebe entfernt wurden, wird von diesen abgegangenen<br />

Milchkühen auch die durchschnittliche Milchmengenleistung<br />

ermittelt.<br />

Die Nutzungsdauer (Monate) wird berechnet als die<br />

Summe der Futtertage aller abgegangenen Kühe (außer<br />

zur Zucht) und durch die Anzahl der abgegangenen<br />

Kühe (außer zur Zucht) innerhalb desselben Zeitraums<br />

dividiert.<br />

Die Nutzungsdauer beschreibt die funktionale Länge des<br />

produktiven Lebens und umfasst den Zeitraum von der<br />

ersten Kalbung bis zum Abgang des Tieres. Voraussetzung<br />

für eine lange Nutzungsdauer ist eine gute Tiergesundheit<br />

und ein optimales Haltungsmanagement.<br />

Eine verlängerte Nutzungsdauer trägt entscheidend<br />

zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei,<br />

da sich insbesondere die in der Aufzucht verbrauchten<br />

Ressourcen auf eine längere Produktionsphase verteilen.<br />

Die Nutzungsdauer wird seit einigen Jahren in der<br />

Zuchtwertschätzung berücksichtigt.<br />

Folgende Berechnungsformel kommt bei der Ermittlung<br />

des Wertes zur Anwendung:<br />

Summe der Futtertage aller abgegangenen<br />

Kühe (außer zur Zucht) innerhalb der<br />

letzten 365/366 Tage<br />

Anzahl der abgegangenen Kühe<br />

(außer zur Zucht) im selben Zeitraum x 30,5<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!