03.04.2024 Aufrufe

QControl 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

Qnetics Jahresbericht für Thüringen 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAK FÖRDERGRUNDSATZ<br />

95<br />

noch nicht erreicht wurde. Die Sauenabgänge haben<br />

sich gegenüber dem Jahr 2022 um 19 % reduziert. Der<br />

Bestandsabbau wurde gestoppt, die Zahl der besamten<br />

Jungsauen hat sich erhöht. Die häufigsten Abgänge sind<br />

auch in diesem Jahr fruchtbarkeitsbedingte Ursachen.<br />

Das Ausscheiden von Sauen wegen Fundamentmängeln<br />

und Krankheit ist zum Vorjahr etwa gleichgeblieben.<br />

Die Verendungen sind um 5,1 % gestiegen.<br />

II. MERKMALSKOMPLEX FRUCHTBARKEIT (ANZAHL TOT UND LEBEND GEBORENE FERKEL)<br />

Die Ferkelverluste sind Indikator und Maßstab für<br />

Gesundheit und Robustheit der Jungtiere und für die<br />

Säugeleistung und Mütterlichkeit der Sauen. Die Anzahl<br />

lebend geborener Ferkel definiert die Wurfgröße.<br />

Tot geborene Ferkel sind Ferkel, die bei der Geburt voll<br />

ausgebildet aber nicht lebend geboren sind. Der Anteil<br />

Totgeburten wird u.a. durch die Geburtsdauer und die<br />

Anzahl Würfe je Sau beeinflusst.<br />

TABELLE 18<br />

ERGEBNISSE DATENERHEBUNG ZUM MERKMALSKOMPLEX FRUCHTBARKEIT,<br />

ENTWICKLUNG 2018 BIS <strong>2023</strong><br />

Jahr<br />

Anzahl landw.<br />

Anzahl Sauen in<br />

Tot geborene<br />

Lebend geborene<br />

Unternehmen<br />

Datenerhebung<br />

Ferkel/Wurf<br />

Ferkel/Wurf<br />

2018 24 10.424 1,42 14,84<br />

2019 24 10.068 1,42 15,03<br />

2020 24 10.442 1,40 15,03<br />

2021 22 9.114 1,40 16,53<br />

2022 20 6.869 1,21 14,97<br />

<strong>2023</strong> 19 6.988 1,33 15,08<br />

ABBILDUNG 4<br />

MERKMALSKOMPLEX FRUCHTBARKEIT 2019 BIS <strong>2023</strong><br />

18<br />

16,53<br />

16<br />

15,03<br />

15,03<br />

14,97 15,08<br />

14<br />

12<br />

Anzahl<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

1,42<br />

1,40<br />

1,40<br />

1,21<br />

1,33<br />

0<br />

2019 2020<br />

2021 2022 <strong>2023</strong><br />

Jahr<br />

lebend geborene Ferkel tot geborene Ferkel<br />

Die Anzahl der lebend geborenen Ferkel ist mit einem<br />

Plus von 0,11 Ferkeln je Sau und Wurf gegenüber dem<br />

Vorjahr gestiegen bedingt durch mehr gesamt geborene<br />

Ferkel. Die Kennzahl tot geborene Ferkel hat sich mit<br />

dieser Steigerung im gleichen Verhältnis erhöht.<br />

QCONTROL <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!