29.12.2012 Aufrufe

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Oberflächen- und Überstrukturen<br />

In Abschnitt 5.6 wird die √ 2 × √ 2−R45◦-<strong>Ag</strong>-Überstruktur <strong>auf</strong> Eisenfilmen behandelt,<br />

die im L<strong>auf</strong>e der notwendigen Maßnahmen zur Probenpräparation entstanden ist, behandelt.<br />

Hier soll nun <strong>auf</strong> die Basisvektoren der Überstruktur eingegangen werden. Die<br />

Basisvektoren des quadratischen Silber-Substrats seien:<br />

� � � �<br />

1<br />

0<br />

�a1 = und �a2 =<br />

(2.21)<br />

0<br />

1<br />

Die Koeffizientenmatrix G ist:<br />

G =<br />

� G11 G12<br />

G21 G22<br />

�<br />

=<br />

� �<br />

1 −1<br />

1 1<br />

Die √ 2 × √ 2−R45◦-Überstruktur erhält somit folgende Basisvektoren:<br />

� �<br />

� 1<br />

b1 = und<br />

−1<br />

� � �<br />

1<br />

b2 =<br />

1<br />

(2.22)<br />

(2.23)<br />

Die Beugungsbilder des SPA-LEEDs bilden den reziproken Raum ab. Überstrukturen<br />

werden also auch als reziprokes Gitter dargestellt. Um Informationen über die Realraumstruktur<br />

zu erhalten, muss rücktransformiert werden. Modellberechnungen im Realraum<br />

müssen dementsprechend auch transformiert werden, damit sie im reziproken Raum wiedergefunden<br />

werden können. Der Darstellungswechsel von Realraum in den reziproken<br />

Raum erfolgt über<br />

� �<br />

�∗ 2π b22<br />

b1 =<br />

, (2.24)<br />

det B −b21<br />

� �<br />

�∗ 2π −b12<br />

b2 =<br />

, (2.25)<br />

det B b11<br />

� �<br />

b11 b21<br />

mit B = (bij) = .<br />

b12 b22<br />

Weiterhin stehen die reziproken Basisvektoren immer senkrecht <strong>auf</strong> den Realraum-Basisvektoren<br />

der zweiten (ersten) Gitterrichtung:<br />

16<br />

�a ∗ i · �aj = 2πδi,j mit i, j = 1, 2 (2.26)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!