29.12.2012 Aufrufe

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6 √ 2 × √ 2−R45 ◦ -Überstruktur<br />

5.6 √ 2 × √ 2−R45 ◦ -Überstruktur<br />

Nach der Durchführung der Heizreihen über eine Dauer von 45-50 Minuten zur Herstellung<br />

einer kristallinen Schicht aus dem ursprünglich amorphen Film, stellten wir fest, dass<br />

sich zusätzlich eine √ 2 × √ 2−R45 ◦ -Überstruktur ausgebildet hat. Dies ist sowohl für die<br />

400Hz-Messung (5-6 ML) (Abbildung 5.27) als auch bei der 600Hz-Messung (8-9 ML)<br />

(Abbildung 5.28) der Fall. Besonders deutlich sichtbar ist sie bei hohen Energien, aber<br />

auch für geringe Streuphasen ist sie bereits schwach erkennbar.<br />

Abbildung 5.27: 2D-SPA-LEED-Scan des getemperten 400Hz-Eisenfilms (5 ML < θ <<br />

6ML) <strong>auf</strong> Silber(<strong>001</strong>) bei E = 151,5eV (SEisen = 2,9 , SSilber = 4,1). Zusätzliche Reflexe<br />

einer √ 2 × √ 2−R45 ◦ -Überstruktur sind erkennbar<br />

Zu vermuten ist, dass diese Überstruktur durch vom Bulk an die Oberfläche segregiertes<br />

Silber hervorgerufen wird. Dieser Effekt wurde bereits durch Terreni nach Annealing<br />

bei T = 280 ◦ C beobachtet [14] gleichfalls wie ein ” eingraben“ der Eisen-Atome ins Silber-<br />

Substrat. Andererseits könnte dieser Effekt aber auch <strong>auf</strong> einen Rekonstruktionsprozess<br />

der Eisenatome schließen, die erst durch Anregung mit thermischer Energie zustande<br />

kommt. Für eine Silber-Überstruktur spricht das jeweils vor und nach dem Tempern <strong>auf</strong>-<br />

genommene Auger-Spektrum 5.29. Hier ist das direkte Verhältnis von Eisen zu Silber<br />

= 1, 16. Die Abnahme des Eisen-Signals<br />

vor dem Heizen c(Fe)<br />

c(<strong>Ag</strong>)<br />

72<br />

= 2, 61 und nachher c(Fe)<br />

c(<strong>Ag</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!