29.12.2012 Aufrufe

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Theorie und Grundlagen<br />

2.8 Auger-Elektronen-Spektroskopie<br />

Der Auger-Effekt geht <strong>auf</strong> Pierre Victor Auger zurück, der 1926 bei Untersuchungen<br />

zur Auswirkung von Röntgenstrahlen <strong>auf</strong> Festkörper den nach ihm benannten Effekt<br />

entdeckte. Gegenstand der Untersuchungsmethode ist hier, wie bei anderen Elektronenspektroskopien<br />

auch, die elektronische Struktur eines Materials (bzw. der Oberfläche des<br />

Materials).<br />

Abbildung 2.9: Schematische Darstellung des Auger-Effekts anhand des KLL-Übergangs<br />

Wird ein Festkörper von Photonen oder Elektronen ausreichender Energie getroffen, so<br />

dass ein kernnahes Primärelektron emitiert wird und ein Loch in tiefer Schale entsteht,<br />

treten unterschiedliche Effekte <strong>auf</strong>:<br />

Zunächst rekombiniert ein Elektron aus einem höheren Niveau mit dem frei gewordenem<br />

Platz. Die überschüssige Potentialdifferenz kann nun über die Emission von Röntgen-<br />

Fluoreszenz (die Wahrscheinlichkeit hierfür überwiegt bei schweren Elementen) oder die<br />

Erzeugung eines Auger-Elektrons (vornehmlich leichte Elemente) kompensiert werden<br />

(siehe Abbildung 2.9). Das Auger-Elektron erhält bei seiner strahlungsfreien Emission<br />

eine dem Übergang und dem Element charakteristische kinetische Energie. Die Energiebilanz<br />

sieht für den KL1L2,3-Übergang wie folgt aus:<br />

EKin = EK − EL1 − EL2,3 − Φ (2.29)<br />

Hierbei ist EKin die kinetische Energie des emittierten Auger-Elektrons und Φ die Austrittsarbeit.<br />

EK (1s-Elektron) ist das Energieniveau des herausgeschlagenen Primärelek-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!