29.12.2012 Aufrufe

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

Epitaktische Eisenschichten auf Ag(001) - AG Wollschläger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Messergebnisse und Auswertung<br />

√ 2-Plätze belegt sind und Silber-Atome <strong>auf</strong>grund von Stufenkanten, die ihre Diffusion in<br />

lateraler Richtung begrenzen, auch <strong>auf</strong> nicht √ 2-Plätze verrückt sind.<br />

Abbildung 5.30: Querschnitt des statistischen Lagewachstums von Eisen <strong>auf</strong> Silber(<strong>001</strong>),<br />

die aus dem Bulk nach oben segregierten Silber-Atome bilden eine √ 2 × √ 2−R45 ◦ -<br />

Überstruktur<br />

Der Umstand, dass die √ 2× √ 2−R45 ◦ -Überstruktur erst bei höheren Energien deutlicher<br />

zum Vorschein tritt, könnte mit der Veränderung des atomaren Formfaktors zusammenhängen.<br />

Bei einheitlicher Schichtzusammensetzung wird zunächst gemäß der kinematischen<br />

Beugungstheorie die Oberfläche in säulenförmige Einheitszellen unterteilt. Diese<br />

vereinfachende Annahme für die Umgebung und das Streuverhalten aller Einheitszellen<br />

gilt nun bei mit Silber ” verunreinigten“ Oberschichten nicht mehr. Ein identischer atomarer<br />

Formfaktor für jedes Streuzentrum liegt nicht mehr vor. Daher kann dieser, stark von<br />

der Elektronenergie abhängige Formfaktor, für die Überstruktur einen anderen Charakter<br />

zeigen als für die übrigen Atome zusammengefasster Streuzentren im Adsorbatgitter.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!