30.12.2012 Aufrufe

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gründe, die <strong>August</strong> Wilhelm <strong>Schlegel</strong> bewogen,<br />

im Jahre 1786 die Universität Göttingen zum Ort seiner<br />

Studien zu wählerr, sind unschwer zu erkennen. Es war<br />

für ihn, der aus Hannover gebürtig war, die nächste und<br />

zugleich die Landes-Universität. Außerdem konnte der<br />

19 jährige Jüngling, der später selbst zugestand, er sei ein<br />

leidenschaftlicher Versemacher von Kindesbeinen an gewesen,<br />

(Bocking: <strong>Schlegel</strong>s Werke Ild. VIII, S. 68) der<br />

schon 1785 durch ein Gedicht in Hexametern über die<br />

deutsche Dichtung sein Interesse für Literatur bekundet<br />

hatte, dort auf reiche Anregung fiir seine Veranlagung<br />

rechnen, die wohl zum 'feil als ein Erbstück seines<br />

Vaters Johann Adolf <strong>Schlegel</strong> und seines Oheims Johann<br />

Elias <strong>Schlegel</strong> anzusehen ist.<br />

Die Göttinger Bibliothek war damals zu einem stattlichen<br />

Umfang gediehen. Nirgends war die englische Literatur,<br />

unter deren <strong>Einfluß</strong> die deutsche damals stand,<br />

so vollständig vertreten. Auch die poetischen Werke<br />

romanischer Nationen waren nirgends in so reicher<br />

Sammlung vorhanden.<br />

Daneben lasen gerade auf dem Gebiet der Philologie<br />

die namhaftesten Docenten: Bouterrveck befaßte sich mit<br />

romanischer Literatur, Heyne mit klassischer Philologie.<br />

Die ,,Göttinger gelehrten Anzeigen" beschäftigten sich<br />

rnit Kritik. Außerdem hatte der ,,Göttinger Flain" der<br />

Stadt den Ruf eines dichterisch produktiven Ortes verliehen,<br />

der durch den Musenalmarrach, das erste deutsche<br />

Unternehmen dieser Art (gegründet 1770) noch gesteigert<br />

rverden mußte.<br />

Ilin Motiv jedoch zog den jungen Studenten vor<br />

allem magisch an: in Göttingen wohnte und wirkte der<br />

Dichter <strong>Gottfried</strong> <strong>August</strong> Biirger. <strong>Schlegel</strong> selbst äußert<br />

sich in diesem Sinne in seiner Anmerkung zur Bürgerrezension<br />

vom Jahre 1328 (Böck. VIII. 68): ,,Mir aber<br />

G.A. Bürger-Archiv G.A. Bürger-Archiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!