30.12.2012 Aufrufe

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

Gottfried August Bürgers Einfluß August \filhelm Schlegel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-108_<br />

zweiten als einen Schulbegriff, der den ersten in seiner<br />

Entwicklung gestört habe. (121 f.) Auch an diesem<br />

Problem geht Schiller vorüber<br />

Für Schl. ist die Lenore - ,,<strong>Bürgers</strong> Kleinod. der<br />

kostbare Ring, wodurch er sich der Votkspoesie, wie der<br />

Doge von Venedig dem Meere, für immer antraute,,, (199)<br />

für Schiller ist ,,das hervorragendste Stück in dieser<br />

Sammlung" - ,,das Hohe Lied von der Einzigen,, (S.347),<br />

ein Urteil, das auf der Stufe der Schl.-schen Rezension<br />

vom Jahre 1790 steht, und welchem Schl.-s Ansicht v. J.<br />

1800, das Lied sei ,,durch die Ausführung ein kaltes<br />

Prachtstück geworden" (S. 132) schroff gegenüber steht.<br />

Gegen diese ,,Correktheit", gegen die übertriebene<br />

Pflege des Formalen erhebt Schiller keinen Einspruch,<br />

rvohl aber dagegen, daß der Dichter nicht mit ffeier<br />

Seele über dem Stoff stehe (so im ,,Hohen Liede,,. in der<br />

.,Elegie, als Molly sich loßreißen urollte", wo sein Gefühl<br />

zu subiektiv zu Tage trete). Denn (S. .349): ..Nur die<br />

heitre, die ruhige Seele gebiert das Vollkomnrene.,. Hier<br />

offenbart sich der hellenisch-klassische Gesichtspunkt<br />

Schillers irr voller Klarheit; der Romantiker Schl. urteilt<br />

anders. (Boct

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!