02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zu den Mehrkampf-Übungen<br />

3 und 4: Turnen<br />

Die zwei turnerischen Diszipl<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d<br />

– e<strong>in</strong> Gerätturnangebot an e<strong>in</strong>er Gerätebahn und<br />

– e<strong>in</strong> Geschicklichkeitsangebot aus dem gymnastischen Bereich.<br />

Beide Diszipl<strong>in</strong>en können jeweils auch synchron als Partnerübungen gezeigt werden.<br />

Schulstufe Klassen Altersstufen Mehrkampf Turnen<br />

Die Übungsausschreibung verzichtet bewusst auf umfassende turnsprachliche Formulierung.<br />

Teilweise werden alternative Bezeichnungen o<strong>der</strong> Erläuterungen angeführt. Die Geräthöhen werden nicht vorgeschrieben. Sie müssen <strong>der</strong> Körpergröße und<br />

dem Leistungsvermögen <strong>der</strong> Teilnehmenden angepasst gewählt werden. Empfohlen wird e<strong>in</strong> schulter- bis kopfhohes Reck. Die Höhe <strong>der</strong> Sprunggeräte sollte aus<br />

Sicherheitsgründen möglichst nicht ger<strong>in</strong>ger als 1,10 m gewählt werden. Für die Sekundarstufe II wird e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>desthöhe von 1,20 m empfohlen. Je nach<br />

organisatorischen Gegebenheiten o<strong>der</strong> fachlichem Interesse kann beim Sprung zwischen den Geräten Bock, Kasten und Pferd gewählt werden. Der Seit- o<strong>der</strong><br />

Längsaufbau ist ebenfalls freigestellt. Gerätauswahl und -höhen legt <strong>der</strong> jeweilige Ausrichter (Sportlehrer<strong>in</strong>nen und -lehrer für die Klasse, Übungsleiter<strong>in</strong>nen und<br />

-leiter für die Vere<strong>in</strong>sgruppe, Veranstalter bei Schul- und Vere<strong>in</strong>s-Wettbewerben) fest, z.B.:<br />

Sprunggerät: Bock, Kasten und Pferd,<br />

Boden: Läufer, Matten o<strong>der</strong> Hallenboden,<br />

Balancieren: Bank, Übungsbalken o<strong>der</strong> Schwebebalken mit Verbreiterung,<br />

Absprunghilfen: Qualität des Sprungbrettes (ggf. M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong>) o<strong>der</strong> ohne Absprunghilfe.<br />

Die Wettkampfbed<strong>in</strong>gungen müssen allen Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Te<strong>in</strong>ehmern schon beim Üben bekannt se<strong>in</strong>!<br />

Wertung<br />

Es können bis zu 3 Ausführungspunkte je Übung vergeben werden:<br />

Übung gerade noch erfüllt (ausreichend) 0 o<strong>der</strong> 0,5 Punkte,<br />

Übung mit Ausführungsfehlern (befriedigend) 1 o<strong>der</strong> 1,5 Punkte,<br />

Übung mit kle<strong>in</strong>en Mängeln (gut) 2 o<strong>der</strong> 2,5 Punkte,<br />

Übung fehlerlos gezeigt (sehr gut) 3 Punkte.<br />

3. Gerätebahn 4. Gymnastische Geschicklichkeit<br />

Primarstufe 1./2. 6-8 Jahre Boden-Reck-Boden Klatschen<strong>der</strong> Hampelmann<br />

3./4. 8-10 Jahre Reck-Boden-Reck Ballgeschicklichkeit<br />

Sekundarstufe I 5./6. 10-12 Jahre Reck-Boden Seilgeschicklichkeit<br />

7./8. 12-14 Jahre Reck-Boden-Sprung Doppelball-Geschicklichkeit<br />

9./10. 14-16 Jahre Reck-Boden-Sprung Aerobicsteps<br />

Sekundarstufe II 11.-13. ab 16 Jahren Reck-Boden-Sprung Aerobicsteps<br />

Von den erreichten Ausführungspunkten müssen für jedes fehlende Element, jede fehlerhafte Reihenfolge <strong>der</strong> Elemente o<strong>der</strong> für erfolgte Hilfeleistung Abzüge<br />

von jeweils 0,5 Punkten vorgenommen werden.<br />

Beispiel 1:<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d erreicht an <strong>der</strong> Gerätebahn – mit guter Körperhaltung, aber etwas zögerlichem Bewegungsfluss –<br />

1,5 Ausführungspunkte. Allerd<strong>in</strong>gs benötigte es beim abschließenden Stützsprung e<strong>in</strong>e Hilfeleistung,<br />

die zu e<strong>in</strong>em Abzug von 0,5 Punkten führt, so dass die Endpunktzahl für diese Diszipl<strong>in</strong> 1 Punkt beträgt.<br />

Beispiel 2:<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d turnt alle E<strong>in</strong>zelteile fehlerlos und erhält dafür 3 Ausführungspunkte. Nach dem Reck hatte es<br />

allerd<strong>in</strong>gs die weitere Übungsfolge vergessen, die ihm von außen zugerufen wurde. Für diese fremde<br />

Hilfe ist e<strong>in</strong> Abzug von 0,5 Punkten vorzunehmen. Die Endpunktzahl für diese Diszipl<strong>in</strong> beträgt 2,5 Punkte.<br />

Beispiel 3:<br />

E<strong>in</strong> Jugendlicher führt die vier Elemente <strong>der</strong> „Doppelball-Geschicklichkeit“ mit leichten Fangunsicherheiten gut<br />

aus und erhält dafür 2 Ausführungspunkte. Allerd<strong>in</strong>gs hatte er nach dem Prellen zunächst beide Bälle<br />

gleichzeitig hochgeworfen und erst anschließend rechts-l<strong>in</strong>ks abwechselnd. Für diese fehlerhafte Reihenfolge<br />

ist e<strong>in</strong> Abzug von 0,5 Punkten vorzunehmen, so dass die Endpunktzahl für diese Diszipl<strong>in</strong> 1,5 Punkte beträgt.<br />

Aus den sich so ergebenden Punktzahlen für die Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer lässt sich für jede Diszipl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Rangfolge ermitteln. Diese Rangziffern gehen <strong>in</strong><br />

die Summe <strong>der</strong> erzielten Platzziffern zur Ermittlung <strong>der</strong> Gesamtsieger<strong>in</strong> o<strong>der</strong> des Gesamtsiegers e<strong>in</strong> (s. Auswertungsbogen, S. 91).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!