02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zum Wettkampf: Schwimmen<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Der Wettkampf besteht aus e<strong>in</strong>em Dreikampf. Die Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer müssen aus den angebotenen drei Bereichen je e<strong>in</strong>e Übung<br />

durchführen. Sofern mehr als drei Bereiche angeboten werden, kann sich die Teilnehmer<strong>in</strong> bzw. <strong>der</strong> Teilnehmer auch an vier Übungen beteiligen, wobei nur die<br />

drei besten Ergebnisse <strong>in</strong> die Wertung kommen.<br />

Es werden folgende Bereiche für Mädchen und Jungen angeboten:<br />

8 bis 10 Jahre<br />

1. Zeitschwimmen Freistil <strong>in</strong> Bauchlage<br />

2. Zeitschwimmen <strong>in</strong> Rückenlage<br />

3. Streckentauchen mit Abstoß vom Rand<br />

11 bis 13 Jahre<br />

1. Zeitschwimmen Freistil <strong>in</strong> Bauchlage<br />

2. Zeitschwimmen <strong>in</strong> Rückenlage<br />

3. Streckentauchen mit Abstoß vom Rand<br />

4. Zeitschwimmen Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

14 bis 18 Jahre<br />

1. Zeitschwimmen Brust o<strong>der</strong> Kraul<br />

2. Zeitschwimmen Rücken o<strong>der</strong> Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

3. Streckentauchen mit Abstoß vom Rand<br />

Die für die e<strong>in</strong>zelnen Jahrgänge vorgesehenen Übungen s<strong>in</strong>d aus den Wettkampfkarten zu ersehen. Es gibt für Jungen und Mädchen unterschiedliche<br />

Wettkampfkarten.<br />

2. Wertung<br />

Es werden <strong>in</strong> allen Bereichen nur ganze Punkte vergeben, die Möglichkeit <strong>der</strong> Vergabe von Son<strong>der</strong>punkten besteht nicht. Die Wertung richtet sich nach den<br />

Wertungstabellen auf den Wettkampfkarten. Bei den 8- bis 11-Jährigen s<strong>in</strong>d die Wertungen für Mädchen und Jungen gleich.<br />

Der Punktewertung 1 bis <strong>15</strong> ist <strong>in</strong> den Wettkampfkarten e<strong>in</strong>e Zeit bzw. Strecke zugeordnet.<br />

3. Urkunden<br />

Es werden Ehrenurkunden des Bundespräsidenten, Siegerurkunden und Teilnahmeurkunden vergeben.<br />

Ehrenurkunde: m<strong>in</strong>destens 27 Punkte<br />

Siegerurkunde: m<strong>in</strong>destens <strong>15</strong> Punkte<br />

Teilnahmeurkunde: bis 14 Punkte<br />

Es s<strong>in</strong>d stets Ehrenurkunden mit <strong>der</strong> Unterschrift des jeweils amtierenden Bundespräsidenten zu verwenden.<br />

4. H<strong>in</strong>weise zur Durchführung<br />

1.) Die Wettkämpfe sollen an e<strong>in</strong>em Tag durchgeführt werden, soweit es die örtlichen Verhältnisse erlauben.<br />

2.) Kampfrichter: In <strong>der</strong> Spalte „erreichte Leistung“ ist die erzielte Zeit e<strong>in</strong>zutragen; dann ist <strong>der</strong> Punktbereich anzukreuzen.<br />

Den Punkten 1 bis <strong>15</strong> ist e<strong>in</strong>e Zeit bzw. Strecke beim Tauchen zugeordnet. Nur bei Erreichen dieser Zeit o<strong>der</strong> Strecke wird die entsprechende Punktzahl<br />

vergeben.<br />

5. H<strong>in</strong>weise zu den e<strong>in</strong>zelnen Bereichen<br />

1.) 8 bis 9 Jahre Mädchen und Jungen:<br />

● 25 m Freistil <strong>in</strong> Bauchlage. Gestattet ist jede Schwimmart außer Rückenlage. Der Start sollte durch Sprung vom Startblock erfolgen. (Ausnahme: Bei zu<br />

ger<strong>in</strong>ger Wassertiefe im Wettkampfbecken erfolgt <strong>der</strong> Start aus dem Stand, wobei e<strong>in</strong>e Hand den Beckenrand bis zum Abstoß berührt).<br />

● 25 m Rückenlage. Gestattet ist jede Form des Rückenschwimmens. Der Start erfolgt vom Beckenrand.<br />

● Streckentauchen mit Abstoß vom Rand. Es werden nur die erreichten halben bzw. ganzen Meter gewertet. Beim Tauchgang muss sich <strong>der</strong> Körper ganz<br />

unter <strong>der</strong> Wasseroberfläche bef<strong>in</strong>den. Schwimmen an <strong>der</strong> Oberfläche mit Kopf im Wasser wird nicht gewertet (0 Punkte). Der Tauchgang gilt als<br />

beendet, sobald e<strong>in</strong> Teil des Körpers auftaucht.<br />

2.) 10 Jahre Mädchen und Jungen:<br />

● 50 m Freistil <strong>in</strong> Bauchlage. Jede Stilart außer Rücken. Der Start erfolgt bei ausreichen<strong>der</strong> Wassertiefe mit Startsprung. (Ausnahme s.o.)<br />

● 50 m Rücken. Die Stilart ist Rückenkraul. Der Start erfolgt vom Beckenrand.<br />

● Streckentauchen mit Abstoß vom Beckenrand (siehe oben).<br />

3.) 11 Jahre Mädchen und Jungen:<br />

● 50 m Freistil <strong>in</strong> Bauchlage. Ausführung wie bei 10-Jährigen.<br />

● 50 m Rücken. Ausführung wie bei 10-Jährigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!