02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung <strong>der</strong> Mehrkampf-Übungen<br />

3 und 4: Turnen<br />

Klassen/<br />

Altersstufen<br />

1./2.<br />

6–8<br />

Jahre<br />

3./4.<br />

8–10<br />

Jahre<br />

5./6.<br />

10–12<br />

Jahre<br />

7./8.<br />

12–14<br />

Jahre<br />

9./10.<br />

14–16<br />

Jahre<br />

11.–13.<br />

ab 16<br />

Jahren<br />

3. Gerätebahn<br />

(Stütz/Hang/Balance)<br />

Boden-Reck-Bank-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Scherhandstand/flüchtiger Handstand am Boden, Sprung <strong>in</strong><br />

den Stütz am Reck, Abzug, zur Bank (breite Seite) gehen<br />

und aufsteigen, gehen vorwärts, 1/2 Drehung, gehen<br />

rückwärts, 1/2 Drehung, Abgang: Strecksprung.<br />

Reck-Boden-Bank-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Aufschwung am Reck, Nie<strong>der</strong>sprung, Unterschwung, Rad am<br />

Boden, auf die Bank (schmale Seite) steigen, gehen<br />

vorwärts, Strecksprung, 1/2 Drehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hocke, aufrichten,<br />

2 Schritte im Ballengang, 1/2 Drehung, gehen vorwärts,<br />

Abgang: Hocksprung.<br />

Reck-Boden-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Aufschwung am Reck, Nie<strong>der</strong>sprung, Unterschwung, (Anlauf)<br />

Anhüpfer zum Rad am Boden.<br />

Reck-Boden-Sprung-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Handstand am Boden, Lauf und Sprung <strong>in</strong> den Stütz am<br />

Reck, Umschwung, Nie<strong>der</strong>sprung, Unterschwung, (Anlauf)<br />

Hüpfer zum Rad am Boden, weiterlaufen und Sprunghocke<br />

o<strong>der</strong> - grätsche über e<strong>in</strong> Sprunggerät.<br />

Boden-Reck-Sprung-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Aufschwung am Reck, Umschwung, Nie<strong>der</strong>sprung,<br />

Unterschwung, Anhüpfer zur Radwende am Boden,<br />

Strecksprung mit 1/2 Drehung, Anlauf und Sprunghocke<br />

o<strong>der</strong> -grätsche über e<strong>in</strong> Sprunggerät.<br />

Reck-Boden-Sprung-Komb<strong>in</strong>ation<br />

Handstand am Boden, Sprung <strong>in</strong> den Stütz am Reck,<br />

Umschwung, Unterschwung, Anhüpfer zur Radwende am<br />

Boden, Strecksprung mit 1/2 Drehung, Anlauf und<br />

Sprunghocke o<strong>der</strong> - grätsche über e<strong>in</strong> Sprunggerät.<br />

Primarstufe/K<strong>in</strong><strong>der</strong>turnen<br />

4. Gymnastische<br />

Geschicklichkeit<br />

„Klatschen<strong>der</strong> Hampelmann“<br />

2 Handgeräte (beliebig, z.B. Frisbee- scheibe, mit Erbsen gefüllte Dose, Klanghölzer<br />

u.a.): 2 x <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hocke auf den Boden klatschen, aufrichten, Handgeräte <strong>in</strong> Vorhalte 2<br />

x zusammenschlagen, 2 x „Hampelmann- sprung“, dabei die Geräte über dem Kopf<br />

zusammenschlagen.<br />

„Ballgeschicklichkeit“<br />

Ball gegen e<strong>in</strong>e Wand werfen, aufprellen lassen und fangen, sofort wie<strong>der</strong> werfen,<br />

prellen lassen, dabei mehrfach <strong>in</strong> die Hände klatschen und Ball wie<strong>der</strong> fangen, sofort<br />

wie<strong>der</strong> werfen, prellen lassen, dabei sich selbst 1 x drehen und den Ball wie<strong>der</strong><br />

fangen.<br />

Sekundarstufe I/Jugendturnen<br />

„Seilgeschicklichkeit“<br />

1 x Seilkreisen an <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Körperseite, dabei auf <strong>der</strong> Stelle laufen, 1 x über das<br />

kreisende Seil laufen. Gleiches auf <strong>der</strong> rechten Seite wie<strong>der</strong>holen, 2 Schlusssprünge<br />

mit Nachfe<strong>der</strong>n, danach 4 ohne.<br />

„Doppelball-Geschicklichkeit“<br />

In je<strong>der</strong> Hand 1 Ball, 4 x beide Bälle gleichzeitig auf den Boden prellen, fangen,<br />

nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> je 1 Ball hochwerfen und fangen, dann beide Bälle gleichzeitig<br />

hochwerfen und fangen.<br />

Abfolge nach Musik: „Aerobicsteps“ (4 x 8 beats)<br />

4 x auf <strong>der</strong> Stelle marschieren („march“), 1 V-Schritt, 1 Kreuzschritt nach rechts<br />

(„grapev<strong>in</strong>e“), 4 kle<strong>in</strong>e Sprünge („jumps“) am Ort mit jeweils 1/4 Drehung rechts,<br />

gleiche Abfolge nach l<strong>in</strong>ks wie<strong>der</strong>holen, dann 4 x „Hampelmann“ („Jump<strong>in</strong>g Jack“),<br />

Komb<strong>in</strong>ation (ohne „march“) wie<strong>der</strong>holen.<br />

Sekundarstufe II/Jugendturnen<br />

Abfolge nach Musik: „Aerobicsteps“<br />

(4 x 8 beats)<br />

2 x auf <strong>der</strong> Stelle marschieren („march“ rechts-l<strong>in</strong>ks), 1 schneller Dreierschritt („triple<br />

step“, l<strong>in</strong>ks-rechts-l<strong>in</strong>ks), 1 Mamboschritt, dann gegengleich die Abfolge wie<strong>der</strong>holen.<br />

1 Ausfallschritt („squat“) rechts seitwärts <strong>in</strong> die Kniebeuge, rechtes Be<strong>in</strong> wie<strong>der</strong><br />

zurücksetzen und aufrichten, dann gleicher Ablauf nach l<strong>in</strong>ks. Knieheben und<br />

überkreuzen rechts und l<strong>in</strong>ks („knee lift cross over right and left“), Komb<strong>in</strong>ation sofort<br />

wie<strong>der</strong>holen.<br />

V-Schritt: Mit dem rechten Be<strong>in</strong> leicht diagonal vorgehen, dabei rechten Arm heben, mit dem l<strong>in</strong>ken Be<strong>in</strong> leicht diagonal vorgehen, dabei l<strong>in</strong>ken Arm heben, mit<br />

dem rechten Be<strong>in</strong> wie<strong>der</strong> auf den Ausgangspunkt zurückgehen, dabei rechten Arm senken, mit dem l<strong>in</strong>ken Be<strong>in</strong> wie<strong>der</strong> auf den Ausgangspunkt zurückgehen, dabei<br />

l<strong>in</strong>ken Arm senken.<br />

Kreuzschritt rechts: Rechtes Be<strong>in</strong> zur Seite setzen, l<strong>in</strong>kes Be<strong>in</strong> h<strong>in</strong>terkreuzen, rechtes Be<strong>in</strong> zur Seite setzen, l<strong>in</strong>kes Be<strong>in</strong> heranziehen (Kreuzschritt l<strong>in</strong>ks entsprechend).<br />

Mamboschritt: Mit dem rechten Be<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schritt vorwärts, l<strong>in</strong>kes Be<strong>in</strong> anheben und wie<strong>der</strong> aufsetzen, mit dem rechten Be<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schritt rückwärts, l<strong>in</strong>kes Be<strong>in</strong><br />

anheben und wie<strong>der</strong> aufsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!