02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungsauswahl: schnell laufen Klasse 1./2.<br />

A Wendespr<strong>in</strong>t (2 x <strong>15</strong> m)<br />

Auf Kommando aus <strong>der</strong> Schrittstellung mit vor<strong>der</strong>em Be<strong>in</strong> an <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie so schnell wie<br />

möglich bis zu <strong>der</strong> Markierungsstange laufen, um diese herum und zurück über die Startl<strong>in</strong>ie.<br />

B Wendespr<strong>in</strong>t mit H<strong>in</strong><strong>der</strong>nissen (2 x <strong>15</strong> m)<br />

Auf Kommando aus <strong>der</strong> Schrittstellung mit vor<strong>der</strong>em Be<strong>in</strong> an <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie so schnell wie<br />

möglich auf dem H<strong>in</strong>weg über drei flach gelegte Kartons (ca. 25 cm hoch) bei 5 m, 8 m und<br />

11 m, Rückweg als Flachspr<strong>in</strong>t.<br />

C Wendespr<strong>in</strong>t mit Slalomlauf (2 x <strong>15</strong> m)<br />

Auf Kommando aus <strong>der</strong> Schrittstellung mit vor<strong>der</strong>em Be<strong>in</strong> an <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie so schnell wie<br />

möglich auf dem H<strong>in</strong>weg um fünf Markierungsstangen bei 3 m, 5 m,<br />

7 m, 9 m und 11 m, Rückweg als Flachspr<strong>in</strong>t.<br />

D Wendespr<strong>in</strong>t über H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse und mit Slalomlauf (2 x <strong>15</strong> m)<br />

Auf Kommando aus <strong>der</strong> Schrittstellung mit vor<strong>der</strong>em Be<strong>in</strong> an <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie so schnell wie<br />

möglich auf dem H<strong>in</strong>weg über drei flach gelegte Kartons (4 m Abstand, ca. 25 cm Höhe), um<br />

e<strong>in</strong>e Markierungsstange und dann Rückweg um die Markierungsstangen.<br />

Organisatorische H<strong>in</strong>weise:_____________________________________________________<br />

A/B/C/D Möglichst mit zwei parallelen Anlagen auf rutschfestem Boden (trockener Rasen o<strong>der</strong> markierte<br />

Laufbahn).<br />

Notwendiges Personal:<br />

A/B/C/D pro Anlage e<strong>in</strong> Helfer. Bei zwei o<strong>der</strong> mehr Anlagen auch e<strong>in</strong> Starter.<br />

Vorbereitungsmaßnahmen:<br />

A/B/C/D rechtzeitige Beschaffung <strong>der</strong> Materialien, Startl<strong>in</strong>ie markieren.<br />

Wertung:<br />

A/B/C/D Punkteverteilung entsprechend <strong>der</strong> Laufzeit.<br />

Erfor<strong>der</strong>liches Material:<br />

A: e<strong>in</strong>e Markierungsstange und e<strong>in</strong>e Stoppuhr.<br />

B: e<strong>in</strong>e Markierungsstange, drei Kartons und e<strong>in</strong>e<br />

Stoppuhr.<br />

C: zwei Markierungsstangen und e<strong>in</strong>e Stoppuhr.<br />

D: drei Kartons, vier Markierungsstangen und e<strong>in</strong>e<br />

Stoppuhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!