02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettkampfkarte Gerätturnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Primar-/Orientierungsstufe<br />

Geburtsjahrgang: ____________________ Name und Vorname: __________________________________<br />

Klasse/Gruppe | Riege: ____________________<br />

Datum: ____________________ Gesamtpunkte: _____________________<br />

Land: ____________________ O TU<br />

Ort: ____________________ O SU<br />

Veranstalter: ____________________ O EU<br />

Übung Geräte und Pflichtelemente<br />

Klassen/<br />

Altersstufen<br />

Ü1<br />

ab 1.<br />

Klasse<br />

6–7<br />

Jahre<br />

Punkte<br />

Ü2<br />

ab 2.<br />

Klasse<br />

8 Jahre<br />

Punkte<br />

Ü3<br />

ab 3.<br />

Klasse<br />

9 Jahre<br />

Punkte<br />

Ü4<br />

ab 4.<br />

Klasse<br />

10 Jahre<br />

Punkte<br />

Ü5<br />

ab 5.<br />

Klasse<br />

11 Jahre<br />

Punkte<br />

Boden Reck Barren Balancieren Sprung Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Punkte<br />

Schluss-<br />

sprünge,<br />

Rückenschaukel,<br />

Streck-<br />

sprung<br />

Scherhandstand,<br />

Rolle<br />

vorwärts,<br />

Zurückrollen<br />

<strong>in</strong> die Kerze<br />

Rolle<br />

rückwärts <strong>in</strong><br />

den<br />

Grätschstand,<br />

Rolle<br />

vorwärts,<br />

Scherhandstand<br />

Rolle<br />

vorwärts,<br />

Handstand,<br />

Rad<br />

Sprungrolle,<br />

Handstand-<br />

Abrollen,<br />

Radwende<br />

Sprung <strong>in</strong> den Stütz,<br />

Abzug <strong>in</strong> den<br />

Beugehang gehockt,<br />

Senken zum Stand<br />

Stütz und Abzug,<br />

Überdrehen<br />

rückwärts, Abdruck<br />

und Überdrehen<br />

vorwärts<br />

Aufschwung mit<br />

Abdruckhilfe,<br />

Rückschwung <strong>in</strong> den<br />

Stand, Unterschwung<br />

aus dem Stand<br />

Aufschwung, Knieauf-<br />

schwung,<br />

Unterschwung aus dem<br />

Stand<br />

Aufschwung, Hüftum-<br />

schwung,<br />

Unterschwung aus dem<br />

beidbe<strong>in</strong>igen Absprung<br />

Sprung <strong>in</strong> den Stütz,<br />

Vorschwung <strong>in</strong> den<br />

4- Füßlerstand<br />

rückl<strong>in</strong>gs, Schw<strong>in</strong>gen<br />

im Stütz<br />

Sprung <strong>in</strong> den Stütz,<br />

Vor- und Rück-<br />

schwung,<br />

Vorschwung zum<br />

Außenquersitz,<br />

Nie<strong>der</strong>schwung<br />

Sprung <strong>in</strong> den Stütz,<br />

Rückschwung <strong>in</strong> den<br />

4- Füßlerstand<br />

vorl<strong>in</strong>gs, Kehre zum<br />

Außenquerstand<br />

Vorschwung <strong>in</strong> den<br />

Grätschsitz,<br />

Schw<strong>in</strong>gen im Stütz,<br />

Rückschwung und<br />

Hockwende<br />

Kippe <strong>in</strong> den<br />

Grätschsitz,<br />

Schw<strong>in</strong>gen im Stütz,<br />

hohe Wende<br />

Bank, breit: Gehen<br />

vorwärts und rückwärts,<br />

beidbe<strong>in</strong>ige 1/2 Drehung,<br />

Abgang: Strecksprung<br />

Bank schmal: Gehen<br />

vorwärts und rückwärts,<br />

beidbe<strong>in</strong>ige 1/2 Drehung,<br />

Abgang: Grätschsprung<br />

Balken o<strong>der</strong> höhere,<br />

schmale Bank: Stütz und<br />

Überspreizen,<br />

Strecksprung Abgang:<br />

Hocksprung<br />

Balken o<strong>der</strong> hohe,<br />

schmale Bank: Aufgang:<br />

Hockwende,<br />

Strecksprung mit<br />

Fußwechsel,<br />

Pferdchensprung<br />

Aufgang: Aufhocken (e<strong>in</strong>-<br />

o<strong>der</strong> beidbe<strong>in</strong>ig),<br />

Standwaage, Abgang:<br />

Grätschw<strong>in</strong>kelsprung<br />

Kasten lang (0,70 - 0,90<br />

m): Aufhocken, 2–3<br />

Schritte, beidbe<strong>in</strong>iger<br />

Absprung zum<br />

Strecksprung, Landung<br />

Kasten quer (0,90 m):<br />

Aufhocken,<br />

Strecksprung, Landung<br />

Bock (1,00 m):<br />

Sprunggrätsche<br />

Bock/Pferd/Kasten<br />

(1,00 m): Sprunghocke<br />

T-Bock /Pferd/Kasten<br />

(1,10 m): Sprunghocke<br />

o<strong>der</strong> -grätsche<br />

Schattenhock-<br />

wende auf die<br />

Bank<br />

Schattenhock-<br />

wende über die<br />

Bank<br />

Pyramide<br />

Schattenrollen<br />

Synchronrä<strong>der</strong><br />

Gesamtpunktzahl:_______

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!