02.01.2013 Aufrufe

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

2 x 15 m - Schulsport in der Region Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Son<strong>der</strong>regelungen<br />

Wie aus den Faktorentabellen zu erkennen ist, s<strong>in</strong>d Faktoren für fast alle Startklassen und Strecken vorhanden. Daher s<strong>in</strong>d bezüglich <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Schwimmstile und -strecken ke<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>fälle vorgesehen.<br />

Beim Streckentauchen ist durch den/die Lehrer/<strong>in</strong> zu überprüfen, ob Streckentauchen überhaupt für die vorliegende Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsart möglich ist. Nach <strong>der</strong><br />

Überprüfung gibt es folgende Son<strong>der</strong>regelungen:<br />

Son<strong>der</strong>fall Son<strong>der</strong>regelungen<br />

Streckentauchen ist möglich, aber auf<br />

Grund <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen kann<br />

folgendes nicht erfolgen:<br />

a) ke<strong>in</strong> Abstoß von <strong>der</strong> Wand o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong><br />

Brust-Be<strong>in</strong>schlag<br />

b) ke<strong>in</strong> Abstoß von <strong>der</strong> Wand und ke<strong>in</strong><br />

Brust-Be<strong>in</strong>schlag<br />

Streckentauchen ist nicht möglich<br />

Pauschal werden zu <strong>der</strong> erzielten Leistung folgende Werte addiert:<br />

a) 2 Meter<br />

b) 4 Meter<br />

1. Möglichkeit<br />

Es wird e<strong>in</strong>e Ausgleichstrecke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zusätzlichen Schwimmstil<br />

absolviert.<br />

2. Möglichkeit<br />

Für das Streckentauchen wird <strong>der</strong> Mittelwert aus den beiden<br />

Punktwerten <strong>der</strong> beiden durchgeführten Diszipl<strong>in</strong>en errechnet und<br />

fließt <strong>in</strong> die Gesamtwertung als dritter Punkt mit e<strong>in</strong>.<br />

Diese Son<strong>der</strong>regelungen werden angeboten, um je<strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsform die Teilnahme an den Bundesjugendspielen anzubieten. Dabei ist den Schülern/<strong>in</strong>nen im<br />

Klassenverband deutlich zu machen, dass diese Regelungen auf Grund <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> langjährigen Erfahrungen im Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tensport notwendig s<strong>in</strong>d.<br />

Im S<strong>in</strong>ne des Integrations- und des Fair-Play-Gedankens ist an die Schüler/<strong>in</strong>nen zu appellieren, diese Regelungen zu akzeptieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!