03.01.2013 Aufrufe

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennen Sie Fadrique de Basilea?<br />

Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass<br />

Sie ihn kennen lernen, wenn Sie das<br />

nächste Mal in Burgos sind! Seit<br />

2010 gibt es<br />

dort ein Museo<br />

del Libro, das<br />

seinen Namen,<br />

„Fadrique de<br />

Basilea“, trägt.<br />

Wie kommt<br />

ein Mann aus<br />

Basel zu solcher<br />

Ehre?<br />

Fadrique de<br />

Drucker-Kolophon<br />

von Fadrique de<br />

Basilea<br />

Basilea, auch<br />

bekannt unter<br />

dem Namen<br />

„Fadrique<br />

Alemán“, heisst eigentlich Friedrich<br />

Biel und wurde um 1450 (vermutlich)<br />

in Basel geboren. In seiner<br />

Heimatstadt lernte er das Buchdruckerhandwerk.<br />

Ab 1482 ist er<br />

als Drucker unter dem Namen<br />

Fadrique in Burgos nachweisbar.<br />

Fadrique de Basilea<br />

Avez-vous déjà entendu parler de<br />

Fadrique de Basilea, qui a donné<br />

son nom au Musée du livre à<br />

Burgos, inauguré en 2010 ? Encore<br />

un Suisse expatrié, dont on honore<br />

le nom loin de chez nous !<br />

Friedrich Biel naquit en effet aux<br />

environs de 1450 à Bâle, où il fit<br />

l’apprentissage d’imprimeur. A<br />

partir de 1482 on retrouve sa trace<br />

à Burgos où il est imprimeur, sous<br />

le nom de Fadrique Alemán, aussi<br />

dit Fadrique de Basilea. Probablement<br />

à son retour de Santiago il<br />

s’établit au-<strong>des</strong>sus de la cathédrale,<br />

tout près de l’église de San Ni-<br />

ULTREÏA No 48 - Nov 2011<br />

ACTUALITES / AKTUELL<br />

Wahrscheinlich liess sich <strong>der</strong> Basler<br />

auf <strong>der</strong> Rückreise aus Santiago<br />

dort nie<strong>der</strong>. Seine Werkstatt befand<br />

sich oberhalb <strong>der</strong> Kathedrale bei<br />

<strong>der</strong> Kirche San Nicolás. Eine Tafel<br />

an <strong>der</strong> Mauer erinnert an die einstige<br />

Druckerei. Zwischen 1485 und<br />

1517, seinem To<strong>des</strong>jahr, verlegte er<br />

über 140, teils bedeutende wissenschaftliche<br />

und literarische Werke.<br />

Einige seiner meist kunstvoll illustrierten<br />

Drucke sind in jüngster<br />

Zeit faksimiliert worden.<br />

Im „Museo del Libro“ bestaunt <strong>der</strong><br />

Besucher Meisterwerke mittelalterlicher<br />

Buchkunst: Codices, rare<br />

Kartenwerke und viele an<strong>der</strong>e bibliophile<br />

Schätze, die die Geschichte<br />

<strong>des</strong> Buches in Spanien dokumentieren.<br />

Pilgerinnen und Pilger<br />

geniessen bei Vorweisen ihres Pilgerpasses<br />

freien Eintritt.<br />

(odu)<br />

www.museofadriquedebasilea.com<br />

colás, où une plaque commémore<br />

l’imprimerie d’autrefois. Fadrique<br />

imprima plus de 140 ouvrages scientifiques<br />

et littéraires entre 1485<br />

et 1517, date de sa mort. Le visiteur<br />

du Museo del libro peut y admirer<br />

<strong>des</strong> chefs-d’œuvre de l’imprimerie<br />

médiévale, <strong>des</strong> codex, <strong>des</strong> cartes rares,<br />

<strong>des</strong> fac-similés d’ouvrages richement<br />

illustrés et beaucoup de<br />

trésors qui documentent l’histoire<br />

du livre en Espagne. Visite à ne<br />

pas manquer – pour les pèlerins<br />

l’entrée est gratuite, sur présentation<br />

de leur crédenciale.<br />

(odu ; trad. : nwa)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!