05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationalen Aktionstag versucht sie seither, Politiker und Öffentlichkeit von der Relevanz<br />

dieses Themas zu überzeugen. Rückenwind kam von der Enquetekommission des<br />

Bundestages "<strong>Kultur</strong> in Deutschland". Sie empfahl Bund und Ländern 2007 <strong>ein</strong> nationales<br />

Konzept für die Bestandserhaltung zu erarbeiten. "2009 hat die Allianz dann <strong>ein</strong>e<br />

Denkschrift an den damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler überreicht", sagt Ursula<br />

Hartwieg. "Darin wurde unsere Koordinierungsstelle explizit gefordert."<br />

Die KEK wurde schließlich auf Initiative von <strong>Kultur</strong>staatsminister Ne<strong>um</strong>ann im August 2011<br />

bei der Stiftung Preußischer <strong>Kultur</strong>besitz <strong>ein</strong>gerichtet. Mit <strong>ein</strong>er Laufzeit von zunächst fünf<br />

Jahren ist sie an der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt, jedoch <strong>ein</strong>e eigenständige<br />

Einrichtung. Als wäre es <strong>ein</strong> Sinnbild, liegt das Büro im Gebäude der Staatsbibliothek<br />

inmitten <strong>ein</strong>er riesigen Baustelle. "Hier am Standort Unter den Linden wird gerade von<br />

Grund auf saniert", sagt Ursula Hartwieg. Aber das sch<strong>ein</strong>t die große, schlanke Frau nicht<br />

zu stören. Trotz des Lärms der Ba<strong>um</strong>aschinen erläutert sie ungerührt und blitzschnell die<br />

Arbeit und Ziele ihrer KEK.<br />

"Wir können uns nun vor allem auf nationaler Ebene mit Fragen zur Sicherung des<br />

schriftlich überlieferten <strong>Kultur</strong>erbes befassen", sagt Hartwieg. Das sei auch dringend nötig.<br />

"Denn aufgrund der <strong>Kultur</strong>hoheit der Länder hat Deutschland k<strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>heitliche nationale<br />

Strategie zur Bestandserhaltung. Bei unseren Nachbarn, den Niederlanden oder der<br />

Schweiz z<strong>um</strong> Beispiel, ist das anders."<br />

Seit 1999 arbeitet Ursula Hartwieg in Berlin. Bevor sie die Leitung der KEK übernahm, war<br />

sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatsbibliothek. Von diesen Aufgaben ist sie für die<br />

fünfjährige Aufgabe freigestellt. Insgesamt 2,5 Personalstellen hat sie nun zu verantworten,<br />

die ebenfalls aus dem 600.000-Euro-Budget finanziert werden. "Große Sprünge können wir<br />

mit diesem Etat also nicht machen", sagt sie. "Wir hoffen deshalb, dass die<br />

Koordinierungsstelle nach Ablauf der ersten fünf Jahre fortgeführt wird und dass wir dann<br />

<strong>ein</strong>e deutlich bessere finanzielle Ausstattung erhalten." Bis dahin wolle man der Politik<br />

modellhaft zeigen, was möglich sei. Säurefraß, Wasser- und Feuerschäden jedenfalls seien<br />

dafür in deutschen <strong>Bibliothek</strong>en und Archiven ausreichend vorhanden.<br />

Quelle und Kontaktadresse:<br />

Deutscher <strong>Bibliothek</strong>sverband e.V. (dbv)<br />

Pressestelle<br />

Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin<br />

Telefon: (030) 644989910, Telefax: (030) 644989929<br />

E-Mail: dbv@bibliotheksverband.de<br />

Internet: http://www.bibliotheksverband.de<br />

Pressebox<br />

Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes<br />

10.08.2012 12:08: Deutscher <strong>Bibliothek</strong>sverband begrüßt Diskussion über<br />

internationale Urheberrechtsregelungen<br />

12.07.2012 10:07: "Gold" für Top-<strong>Bibliothek</strong>en in Deutschland - <strong>Bibliothek</strong>sindex<br />

BIX fördert Wettbewerb <strong>um</strong> gerechte Bildungschancen / Deutscher<br />

<strong>Bibliothek</strong>sverband e.V. präsentiert die Ergebnisse des <strong>Bibliothek</strong>sratings BIX<br />

Mehr Informationen<br />

weitere Originalmeldungen des Verbandes<br />

Profil des Verbandes<br />

Verbandsmeldungen im Originaltext bei verbaende.com<br />

Like 0 Twittern 3 0<br />

(dvf, tr)<br />

Bundesver<strong>ein</strong>igung der Deutschen<br />

Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)<br />

18.10.2012<br />

Deutscher Stahlbautag 2012 -<br />

"Stahlbau verbindet Europa"<br />

baufor<strong>um</strong>stahl e.V.<br />

18.10.2012<br />

8. IIMM - International Interim<br />

Management Meeting<br />

DDIM Dachgesellschaft Deutsches Interim<br />

Management e.V.<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Verband <strong>ein</strong>tragen<br />

Tragen Sie Ihren Verband in unsere<br />

Datenbank <strong>ein</strong> oder ändern Sie Ihren<br />

Eintrag ab.<br />

Daten Ihres Verbandes<br />

Linkliste Verbände<br />

weitere Rechercheadressen<br />

Nutzungsbedingungen<br />

Verbändereport<br />

Ausgabe 06 | September 2012<br />

Mitgliedsbeiträge optimal<br />

ausgestalten<br />

Presse<br />

Deutsches Verbände For<strong>um</strong><br />

http://www.verbaende.com/news.php/Im-W...<br />

2. Oktober 2012 - 15:25<br />

Honorarstreit beendet - Kompromiss<br />

steht<br />

VCI-Position zur industriepolitischen<br />

Mitteilung der EU-Kommission / Re-<br />

Industrialisierung braucht mehr<br />

Investitionen und weniger Dirigismus<br />

Globale Migration im<br />

sicherheitspolitischen Kontext

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!