05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBAND 19. Oktober 2012 13:38; Akt: 19.10.2012 13:50<br />

Verstärkt versuchen Verlage, <strong>Bibliothek</strong>en aus dem Markt der E-<br />

Books auszuschließen, kritisiert der <strong>Bibliothek</strong>enverband. Entweder<br />

erteilten Verlage ihnen gar k<strong>ein</strong>e Lizenzen für die elektronischen<br />

Bücher oder verlangten Preise weit über denen für das gedruckte<br />

Buch.<br />

Ob Papier oder digital, alle Bücher sollen gleichgestellt werden. (Bild: dpa)<br />

Twittern Twittern<br />

0<br />

0<br />

Empfehlen<br />

Story<br />

Das E-Buch<br />

überholt das Buch<br />

Story<br />

Mehrwertsteuer auf<br />

E-Books zu niedrig<br />

Story<br />

Preisabsprachen<br />

bei E-Books?<br />

Video E-Paper Abonnement Owesnews Telefon-Buch Suchen<br />

Kontakt<br />

Nachrichten Wirtschaft Wirtschaft <strong>Kultur</strong> <strong>Kultur</strong> Sport Wissen People Mehr<br />

Gesundheit Digital Technik Wissenschaft<br />

Der Deutsche <strong>Bibliothek</strong>sverband fordert <strong>ein</strong>e Gleichstellung von<br />

E-Books und gedruckten Büchern. <strong>Es</strong> gebe Signale, dass<br />

wichtige Verlage <strong>ein</strong>e rechtliche Lücke ausnutzen wollten, <strong>um</strong><br />

den <strong>Bibliothek</strong>en die E-Book-Ausleihe z<strong>um</strong>indest deutlich zu<br />

erschweren, kritisierte die Verbandsvorsitzende Monika Ziller am<br />

Freitag in Hamburg. "Das Problem sind die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen - und diese machen uns ganz besonders<br />

Bauchschmerzen", betonte sie bei der Vorstellung des Berichts<br />

zur Lage der <strong>Bibliothek</strong>en in Deutschland, der vom Deutschen<br />

<strong>Bibliothek</strong>sverband (dbv) erarbeitet wurde.<br />

Vor allem zwei Probleme bei der E-Book-Ausleihe sieht der dbv:<br />

"Vonseiten der Verlage werden E-Books nicht wie Bücher<br />

gehandelt, sonder eher als Software", erklärte Vorstandsmitglied<br />

Frank Simon-Ritz. "<strong>Bibliothek</strong>en müssen <strong>ein</strong>e Lizenz erwerben,<br />

und wenn die Verlage sich sperren, diese zu erteilen, gucken die<br />

<strong>Bibliothek</strong>en in die Röhre." Zweiter Aspekt sei die Besteuerung:<br />

Mit gutem Grund gebe es auf Bücher <strong>ein</strong>en reduzierten<br />

Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. «Beim E-Book als<br />

elektronischer Dienstleistung sind es 19 Prozent», sagte Simon-<br />

Ritz. "Das ist <strong>ein</strong> riesiger Unterschied, gerade auch für<br />

<strong>Bibliothek</strong>en."<br />

Hochbesteuerung von Wissen sollte es nicht geben<br />

Diese "Hochbesteuerung von Wissen und Information und<br />

Bildung" sollte es nicht geben, forderte Simon-Ritz. Und auch<br />

Ziller sagte: Die <strong>Bibliothek</strong> als Ort der frei zugänglichen<br />

Information, der alle Medien anbiete, sei gefährdet. "Wir fordern<br />

die Politik auf, hier Rahmenregelungen zu schaffen", sagte sie.<br />

Das Ausleih-Modell sollte übertragen werden: Wie bei gedruckten<br />

Büchern sollten <strong>Bibliothek</strong>en jedes E-Book zu Endkundenpreisen<br />

- und nicht zu Preisen, die weit über denen für das gedruckte<br />

Werk lägen - im regulären Handel kaufen können und es dann<br />

auch verleihen dürfen.<br />

Bereits zuvor hatte der dbv in <strong>ein</strong>er Mitteilung gefordert, dass die<br />

Am 19./20. Oktober geben<br />

sich Erbgroßherzog<br />

Guilla<strong>um</strong>e und Gräfin<br />

Stéphanie de Lannoy das Ja-<br />

Wort unser Dossier.<br />

Am 6. November wählen die<br />

USA ihren Präsidenten.<br />

Bleibt Amtesinhaber Barack<br />

Obama (Demokrat) oder<br />

zieht der Republikaner Mitt Romney ins Weiße<br />

Haus <strong>ein</strong>?<br />

KOMMENTARE UND ANALYSEN<br />

Lesen Sie die<br />

Einschätzungen und<br />

Analysen der Tageblatt-<br />

Journalisten zu aktuellen<br />

Themen aus Politik, Gesellschaft, Sport,<br />

Wirtschaft und <strong>Kultur</strong>.<br />

Sind Sie Flugzeug-Fan?<br />

Halten Sie Ihre<br />

Beobachtungen am<br />

Flughafen fotografisch fest?<br />

Dann senden Sie uns Ihre besten Bilder zu.<br />

Schicken Sie die Fotos mit dem Stichwort<br />

„Spotter“ an aero@tageblatt.lu.<br />

können.<br />

CARLO SCHNEIDER<br />

Tageblatt Luxemburg<br />

http://www.tageblatt.lu/wissen/story/1...<br />

19. Oktober 2012 - 14:04<br />

Sport im Fernsehen. Wir<br />

sagen Ihnen, auf welchen<br />

Kanälen, Sie sich welche<br />

Sendung anschauen<br />

Die aktuellen Preise für<br />

Benzin, Diesel und LPG an<br />

Luxemburgs Tankstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!