05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE RHEINPFALZ - Pfälzer Tageblatt / Rh<strong>ein</strong>schiene vom 24.10.2012<br />

Seite: 7 Gattung: Tageszeitung<br />

Ressort: <strong>Kultur</strong> Jahrgang: 2012<br />

Seitentitel: <strong>Kultur</strong> N<strong>um</strong>mer: 248<br />

Denk mal<br />

Lob der <strong>Bibliothek</strong><br />

Von Markus Clauer<br />

Der Gründungsmythos der <strong>Bibliothek</strong>en<br />

hat etwas Rührendes. Der biblische<br />

Seth, wie er versucht das Weltwissen<br />

s<strong>ein</strong>er Zeit auf zwei Säulen aus gebranntem<br />

Ton von der Sintflut zu retten. Zwei<br />

Tontafeln, wie niedlich, die <strong>Bibliothek</strong>en<br />

heute sind ungerührte Inseln im infiniten<br />

Meer der Informationen. In der<br />

Zeit zwischen Gutenbergs Erfindung<br />

(<strong>um</strong> 1450) und dem Jahr 1990 sind rund<br />

zehn Millionen Bücher erschienen. Seither<br />

kommen jedes Jahr <strong>ein</strong>e Million<br />

Exemplare dazu – <strong>um</strong> von dem zu<br />

schweigen, was das Internet an Wortschwall<br />

und Erkenntnis produziert. <strong>Es</strong><br />

steht in den Wolken.Wer aber m<strong>ein</strong>t,<br />

dass das Digitale, E-Book und Gomorrha,<br />

die <strong>Bibliothek</strong> zu <strong>ein</strong>em weltverlassenen<br />

Niemandsland gemacht hat, irrlichtert.<br />

Gerade dort erweist sich, dass<br />

das Buch immer noch <strong>ein</strong>e unschlag-<br />

Wörter: 345<br />

© 2012 PMG Presse-Monitor GmbH<br />

bare Benutzeroberfläche darstellt, problemlos<br />

auszuleihen, haltbar – und<br />

Absturzgefahr besteht auch nicht. Vielleicht<br />

sind <strong>Bibliothek</strong>en gerade wegen<br />

des Abebbens des Gedruckten noch für<br />

sehr lang <strong>ein</strong> Platz, an dem s<strong>ein</strong> muss –<br />

darf? Auch wenn man sich dort durch<br />

auf <strong>ein</strong>em Lesegerät durch Fachzeitschriften<br />

blättert. Ein stiller Ort ist dieser<br />

Wissensspeicher von <strong>Kultur</strong>gut. Die<br />

Mobiltelefone schlafen.<br />

Noch nie wurden so viele <strong>Bibliothek</strong>en<br />

gebaut wie in den vergangenen Jahren.<br />

Freilich sehen sie aus wie Ufos mit<br />

Buchregalen. Nachts leuchten die Lesesäle<br />

der Universitätsbibliotheken wie<br />

Kathedralen der Versenkung. Tagsüber<br />

drängt es sich wie bei Starbucks. Manche<br />

Studenten sch<strong>ein</strong>en dort zu leben.<br />

In der Schulbücherei – wenn schlaue<br />

Lehrer sie erhalten haben – sieht man<br />

Jungs ihre E-Mails checken. Nebenan<br />

flackert in der Geschichtskurs-Clique<br />

die Idee auf, dass man über den Dreißigjährigen<br />

Krieg mehr als Wikipedia wissen<br />

kann. Und, dass <strong>ein</strong> Multimediathekar<br />

vielleicht weiß, in welchem Buch<br />

das steht und in welcher Fachdatenbank<br />

mit offener Bezahlschranke.<br />

<strong>Es</strong> gibt Landstriche, an denen ist die<br />

Bücherei, selbst, wenn sie noch so aussieht,<br />

wie sie heißt, <strong>ein</strong>er der wenigen<br />

realen öffentlichen Orte. Zugang für<br />

jeden. Kann s<strong>ein</strong>, dass dort noch irgendetwas<br />

passiert. Wie hat <strong>ein</strong> kluger<br />

Mann <strong>ein</strong>mal gesagt, mit jedem Menschen<br />

stirbt <strong>ein</strong>e <strong>Bibliothek</strong>. Eine Welt<br />

ohne sie ist nicht zu denken. Oder mit<br />

der Vorsitzenden des Deutschen <strong>Bibliothek</strong>sverbands,<br />

Monika Ziller heißt sie,<br />

ausgedrückt: „Ihre beste Zeit kommt<br />

erst noch.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!