05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten Lokales Sport Reisen Ratgeber Jugend Blog Mediathek A nzeigen A bo Service Das Unternehmen<br />

MV Brandenburg Blickpunkte Politik Wirtschaft Vermischtes <strong>Kultur</strong> Geschichte Zeitgeschehen<br />

Nachrichten MV ekurier Suche<br />

So. 21. Oktober 2012<br />

Geld für Erneuerung der Bestände fehlt von Redaktion<br />

Zu wenig neue Bücher in ländlichen <strong>Bibliothek</strong>en<br />

<strong>Bibliothek</strong>en auf dem Land fällt es schwer, ihren Lesern die neuesten<br />

Bücher und DVDs anzubieten. Sie haben zu wenig Geld für Ankäufe. Auch<br />

die Ausleihe moderner E-Books per Internet bieten längst nicht alle<br />

<strong>Bibliothek</strong>en an, aber alle Bewohner des Landes können sie nutzen.<br />

<strong>Bibliothek</strong>en auf dem Land fällt es schwer, ihren Lesern die neuesten Bücher und DVDs<br />

anzubieten. Sie haben zu wenig Geld für Ankäufe.<br />

Schwerin (dpa)<br />

Foto: Angelika Warmuth (dpa)<br />

<strong>Bibliothek</strong>snutzer in den ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns müssen<br />

auf den neuesten Bestseller oft längere Z eit warten. Die Büchereien auf dem Land<br />

haben nicht genügend Geld für die Erneuerung ihrer Bestände. Z iel sei, dass<br />

<strong>Bibliothek</strong>en jährlich zehn Prozent ihrer Bücher erneuern, sagte Heidrun Hamann<br />

vom Vorstand des <strong>Bibliothek</strong>sverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Am Mittwoch<br />

(24. Oktober) wird bundesweit der Tag der <strong>Bibliothek</strong>en begangen.<br />

Im Nordosten wird die angestrebte Erneuerungsquote nur in Rostock erreicht, wie<br />

aus der aktuellen Statistik des Verbandes hervor<strong>geht</strong>. Dort betrug sie im<br />

vergangenen Jahr 16,5 Prozent, nach 18,9 Prozent im Jahr 2010. In Schwerin waren<br />

es 2011 immerhin 9 Prozent, nach 8,8 Prozent im Jahr davor. In den Landkreisen<br />

sieht es deutlich schlechter aus: Die Quoten reichten 2011 von sieben Prozent in<br />

Nordwestmecklenburg bis zu lediglich 4,7 Prozent im Landkreis Ludwigslust-<br />

Parchim.<br />

„Je ländlicher es wird, desto weniger haben <strong>ein</strong>en Online-Katalog“<br />

Auch die modernen E-Books, elektronischen Z eitungen und digitalen Hörbücher<br />

kann längst noch nicht jede <strong>Bibliothek</strong> ihren Nutzern auf den heimischen Computer<br />

schicken. „Man bestellt im Internet, bekommt das E-Book oder Hörbuch auf<br />

elektronischem Weg nach Hause und nach <strong>ein</strong>er gewissen Z eit erlischt die Datei.<br />

Das ist sehr komfortabel“, sagte der geschäftsführende Vorsitzende des<br />

<strong>Bibliothek</strong>sverbandes, Frank Pille. Voraussetzung dafür sei, dass die <strong>Bibliothek</strong> <strong>ein</strong>e<br />

Internetseite und ihren Bestandskatalog online hat. „Je ländlicher es wird, desto<br />

weniger <strong>Bibliothek</strong>en haben <strong>ein</strong>en Online-Katalog“, bedauerte Pille.<br />

Gerade auf dem Land mit s<strong>ein</strong>en langen Wegen sei die Onleihe, die Ausleihe via<br />

Internet, zukunftsweisend. Solch <strong>ein</strong> Projekt koste allerdings Geld. Die Leiterin der<br />

Schweriner Stadtbibliothek Heidrun Hamann wies darauf hin, dass jeder Bewohner<br />

des Landes die bereits vorhandenen Onleihe-Angebote nutzen kann. „Der ländliche<br />

Ra<strong>um</strong> ist nicht ausgeschlossen“, betonte sie. Man müsse sich aber persönlich in<br />

<strong>ein</strong>er <strong>Bibliothek</strong> mit Onleihe-Angebot anmelden. Eine r<strong>ein</strong>e Online-Anmeldung gebe<br />

es noch nicht.<br />

„Die Onleihe wird gut genutzt“<br />

Drucken<br />

Die Onleihe bieten bisher die Stadtbibliothek Neubrandenburg sowie, jeweils im<br />

Verbund, die <strong>Bibliothek</strong>en Schwerin und Wismar sowie die in Greifswald, Wolgast,<br />

Bergen und Stralsund an. „Die Onleihe wird gut genutzt“, berichtete Heidrun<br />

Hamann, die die Stadtbibliothek Schwerin leitet. All<strong>ein</strong> in der Landeshauptstadt<br />

verdoppele sich die Ausleihe auf elektronischem Weg bisher jedes Jahr. 2011 seien<br />

5000 Onleihen gezählt worden, in diesem Jahr werde mit 10.000 gerechnet. Dass<br />

Nordkurier Benutzer Anmeldung<br />

Anmelden || Registrieren<br />

Find us on Facebook<br />

Nordkurier<br />

Like<br />

7,506 people like Nordkurier.<br />

S imone Grz egorz Bodo Christian Moni<br />

Facebook social plugin<br />

Regionale Videos<br />

Leckeres aus der Region: Haff-Lachs<br />

Johnson-Preis für<br />

Christoph H<strong>ein</strong><br />

Multimedia-Desk<br />

Nordkurier<br />

Nordkurier-Online<br />

http://www.nordkurier.de/cmlink/nordku...<br />

82'055 Besucher/Monat<br />

21. Oktober 2012 - 16:25<br />

Noch zahlreiche<br />

Ausbildungsplätze<br />

frei<br />

Trotz<br />

Honorarstreits:<br />

Praxen offen<br />

Alle Videos »<br />

Angebote für Nordamerika<br />

Ab 10 deutschen Flughäfen mit<br />

Air France: z.B. New York ab<br />

499€ (bis 31.10)<br />

Wohlfühl-Jacke!<br />

Ideale Allround-Jacke für Herbst<br />

und Winter. Winddicht und<br />

atmungsaktiv. Ab € 99,95.<br />

Kanada entdecken<br />

Entdecken Sie Kanada mit dem<br />

Rocky Mountaineer und erleben<br />

Sie Natur im Luxusambiente<br />

Nordkurier Lagerhalle mit Raps brennt in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!