05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE WELT Hamburg vom 24.10.2012<br />

Autor: Stefan Grund Gattung: Tageszeitung<br />

Seite: 30 bis 30 Jahrgang: 2012<br />

Ressort: FEUILLETON N<strong>um</strong>mer: 249<br />

Rubrik: Kompakt<br />

Feuilleton Kompakt Hamburg<br />

Schauspielhaus: Rolf Mares Preis der Theater vergeben ++ Aktionswoche "<strong>Treffpunkt</strong>":<br />

Vorträge und Ausstellungen in Hamburger <strong>Bibliothek</strong>en<br />

Schauspielhaus<br />

Rolf Mares Preis der Theater vergeben<br />

Der Rolf Mares Preis der Hamburger<br />

Theater wurde am Dienstagabend bei<br />

<strong>ein</strong>em Festakt im Deutschen Schauspielhaus<br />

an 14 Preisträger in fünf Kategorien<br />

vergeben. Den Sonderpreis für<br />

langjährige außergewöhnliche Leistungen<br />

erhielt Michael Müller, der Theaterpädagoge<br />

des Schauspielhauses. Als<br />

herausragende Darstellerinnen wurden<br />

Patrycia Ziolkowska vom Thalia Theater,<br />

Lisa Jackson vom Opernloft und<br />

Carolin Fortenbacher vom Schmidt<br />

Theater gewürdigt, als herausragende<br />

Darsteller Burghart Klaußner vom St.<br />

Pauli Theater, Erkki Hopf vom Ohn-<br />

Wörter: 224<br />

Urheberinformation: (c) Axel Springer AG<br />

© 2012 PMG Presse-Monitor GmbH<br />

sorg Theater und Josef Heynert vom<br />

Monsun Theater. Darüber hinaus wurden<br />

Preise für herausragende Inszenierungen<br />

(darunter "Renku" vom Hamburg<br />

Ballett) und Bühnenbilder (darunter<br />

"Polizeirevier Davidwache" vom<br />

Imperial Theater) vergeben. stg<br />

Aktionswoche "<strong>Treffpunkt</strong>"<br />

Vorträge und Ausstellungen in Hamburger<br />

<strong>Bibliothek</strong>en<br />

Die bundesweite Informationswoche der<br />

<strong>Bibliothek</strong>en unter dem Titel "<strong>Treffpunkt</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong>" beginnt heute. In<br />

Hamburg beteiligen sich 28 Büchereien.<br />

In der Helmut-Schmidt-Universität wird<br />

z<strong>um</strong> Auftakt heute <strong>um</strong> 18 Uhr die Ausstellung<br />

"Die schönsten deutschen<br />

Bücher" der Stiftung Buchkunst in<br />

Frankfurt und Leipzig eröffnet. Bis z<strong>um</strong><br />

31. Oktober gibt es in den teilnehmenden<br />

Hamburger <strong>Bibliothek</strong>en zahlreiche<br />

Veranstaltungen. So stellt die Staatsund<br />

Universitätsbibliothek unter anderem<br />

"Der Zettelkasten des Doktors" vor,<br />

<strong>ein</strong>e Ausstellung zu Joachim Jungius<br />

und s<strong>ein</strong>em Nachlass (bis 28. Oktober).<br />

Die <strong>Bibliothek</strong> im Muse<strong>um</strong> der Arbeit<br />

lädt z<strong>um</strong> Vortrag "Katalogrecherche -<br />

wie <strong>geht</strong> das?", am 29. Oktober, von 10<br />

bis 12 Uhr. stg<br />

Programm unter: www.hamburgerbibliotheken.de(http://www.hamburgerbibliotheken.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!