05.01.2013 Aufrufe

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

Es geht um ein Stück Kultur - Treffpunkt Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.11.2012: »Pippilothek« <strong>geht</strong> auch ohne Personal (neues-deutschland.de) http://www.neues-deutschland.de/artikel/803927.html<br />

Sprungmarken: Inhalt, Navigation.<br />

Shop<br />

Abo<br />

Newsletter<br />

Leserreisen<br />

Termine<br />

Anzeigen<br />

Über uns<br />

Kontakt<br />

Jobs<br />

Suche<br />

Hilfe<br />

nd-ePaper<br />

Suchen auf neues-deutschland.de:<br />

Suchbegriff:<br />

Erweiterte Suche<br />

Nachrichten<br />

Übersicht<br />

Inland<br />

Ausland<br />

Wirtschaft & Soziales<br />

Berlin/Brandenburg<br />

Sport<br />

Panorama<br />

Themen<br />

Feuilleton<br />

M<strong>ein</strong>ung<br />

Dossiers<br />

Ratgeber & Vermischtes<br />

Blogs<br />

m<strong>ein</strong> nd<br />

Seitenanfang.<br />

Von Ralf Hutter 12.11.2012 / Inland<br />

»Pippilothek« <strong>geht</strong> auch ohne Personal<br />

Öffentliche <strong>Bibliothek</strong>en gehören zu den Institutionen, die <strong>ein</strong>e Gesellschaft zusammenhalten können<br />

- wenn sie denn dürfen<br />

<strong>Bibliothek</strong>en sind Anlaufstellen für alle, die Sprache und Land (kennen)lernen wollen, die sich beruflich oder <strong>ein</strong>fach so weiterbilden wollen. Sie<br />

vermitteln Alt und Jung neben Wissen und Vergnügen auch wichtige Medienkompetenzen. Doch kommunale Pflichtaufgabe ist all das nicht - und<br />

Deutschland steht im Ländervergleich sehr schlecht da.<br />

Eine echte Pippilothek macht Spaß – »Spielplatz <strong>Bibliothek</strong>« in Bremen<br />

Foto: Victor Ströver<br />

»Hier sind m<strong>ein</strong>e Kinder - ich hole sie dann am Abend wieder ab.« Mit solchen Sätzen war Andreas Gebauer schon mehrmals konfrontiert - ungewöhnlich für<br />

<strong>ein</strong>en <strong>Bibliothek</strong>ar. Gebauer leitet die Zweigstelle der Bremer Stadtbibliothek im Stadtteil Gröpelingen. Hier haben 40 Prozent der Bevölkerung <strong>ein</strong>en<br />

Migrationshintergrund - aber nur knapp 16 Prozent Abitur, halb so viele wie im Bremer Durchschnitt. 24 Prozent empfangen Leistungen der staatlichen<br />

Grundsicherung. Da in der Türkei staatliche Einrichtungen wie <strong>Bibliothek</strong>en auch mal Kinder beaufsichtigten, kämen auch in Gröpelingen manche Eltern auf<br />

diese Idee, erklärt Gebauer. Solche Wünsche erfüllt die Stadtbibliothek Bremen nicht. Doch sie qualifiziert ihre Angestellten für solche Situationen.<br />

Dass Öffentliche <strong>Bibliothek</strong>en wichtig für gesellschaftliche Integration sind, dürfte bekannt s<strong>ein</strong>. Doch dies gilt nicht nur hinsichtlich Einwanderung. Alt und<br />

Jung, gesellschaftlich Benachteiligte finden hier vielfältige Hilfestellungen. Öffentliche <strong>Bibliothek</strong>en sind zentrale soziale Orte, gesellschaftliche Bindeglieder -<br />

sie begünstigen persönliche Entwicklungen und sozialen Frieden.<br />

1 von 6 12.11.2012 12:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!